Motor hat keine Leistung
Hy,
ich habe folgendes Problem:
Mein Motor hat so gut wie keine leistung mehr, ich muß die Gänge 1-4 vollgas fahren, im 5ten wird er wieder langsamer,
unterhalb von 3000/min holpert das ganze auto auch etwas, also richtig unrund das ganze. wie wenn es vorne irgendwo rausbläst, und er deshalb keine leistung hat, man findest und sieht aber nichts. Zündverteile hab ich schon abgeschliffen und gereinigt, andere Zündkabel dran, Zündkerzen gereinigt.
was könnte den an dem guten wagen sein???????????????
ach und das ganze ist erst, seit ich nen Platzer im Kühlsystem hatte, hat die ganze flüssigkeit verloren, dann ging die temp hoch, habe dann zwar gleich abgestellt als ich es bemerkt habe, und wasser reingefüllt, das ich heimkomm. habe diesen fehrler repariert, aber jetzt ist obriges Problem da 🙁
bin für jeden tipp dankbar
gruß
41 Antworten
ok, danke dir , werde mich am donnerstag mal dranmachen, dann sind endlich die prüfungen rum, werd mich dann wieder melden ( mit ziemlicher sicherheit :-) )
Also das liest sich eher nach Falschluft.
Startpilot nehmen -> dort wo der Vergaser am Ansaugkrümmer sitzt, da ist eine Kunststoffdichtung -> anständig einsprühen, Karre starten, einer rüttelt am Vergaser und einer passt auf, was da unten raus blubbert.
Achja: wenns da raus knallt, dann ist das Loch schon arg groß. Zahnriemen schließe ich aus - dann wäre er über 3k rpm auch rau.
ok, werd ich auch versuchen, danke
Ähnliche Themen
- also Zahnriemen Kontrolliert, alle OT marlierungen passen
- Zündkerzen, sahen nicht gut aber auch nicht schlecht aus.
- Zündkabel erneuert / durchgemessen
- Zündverteiler nochmal abgeschliffen
- Kompression gemessen 9-10 bar
ist zwar besser geworden, aber die leistung hat er erst ab 3-4000U/min
was sollte ich noch schauen??
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Falschluft ist wirklich ausgeschlossen?
ja, also ich wüsste nicht wo er welche ziehen sollte, habe die klemmen am krümmer zum Auspuff erneuert, vergaser abgemacht gereinigt, alle dichtungen ok.
Kabel Lambdasonde erneuert, ( war durch )
ahm, sicher das ich nen 2e2 und kein 2ee vergaser hab?
und jetzt wirds lustig, ab so ca 4800/min zieht er voll durch,
darunter nur mit weniger leistung. außer jedes 10te mal, hat er auch von untern heraus leistung
hat mir jemand ein paar bilder vom vergaser aus dem so wirds gemacht buch? will nix auseinanderbauen ohne zu wissen wie es wieder zusammen geht 🙂
also ich habe einen 2ee vergaser, heute komplett auseinandergebaut, alles gereinigt und geölt, neue dichtungen und schläuche, diverse kabel auch getauscht, wären spröde, aber er ruckelt immer noch unter 3500/min
Jetzt kommt mein Tipp:
Ein Problem mit der Vordrossel. Kann es sein, dass er vielleicht um die 2700-2800 bereits anfängt sauber zu laufen und zu ziehen?
Das wäre dann nämlich exakt am Übergang von I nach II. Prüf das doch mal in einem möglichst großen Gang, wo die Verfälschung durch Füllungsverzug nicht so groß ist.
Ursache hierfür könnte dann bspw. eine defekte Lambdasonde sein, die den Motor anbettelt anzufetten, weil sie wegen Überalterung oder Falschluft im Abgassystem meint, er laufe zu mager.
http://www.ruddies-berlin.de/Vergaser2EE_VW.htmZitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
also sorry, habe 70PS nicht 72, ist also ein PN mit 2ee vergaser
insbesondere
http://www.ruddies.business.t-online.de/2eecheckl.htm