Motor hat keine Leistung

VW Golf 1 (17, 155)

Hy,
ich habe folgendes Problem:

Mein Motor hat so gut wie keine leistung mehr, ich muß die Gänge 1-4 vollgas fahren, im 5ten wird er wieder langsamer,
unterhalb von 3000/min holpert das ganze auto auch etwas, also richtig unrund das ganze. wie wenn es vorne irgendwo rausbläst, und er deshalb keine leistung hat, man findest und sieht aber nichts. Zündverteile hab ich schon abgeschliffen und gereinigt, andere Zündkabel dran, Zündkerzen gereinigt.

was könnte den an dem guten wagen sein???????????????

ach und das ganze ist erst, seit ich nen Platzer im Kühlsystem hatte, hat die ganze flüssigkeit verloren, dann ging die temp hoch, habe dann zwar gleich abgestellt als ich es bemerkt habe, und wasser reingefüllt, das ich heimkomm. habe diesen fehrler repariert, aber jetzt ist obriges Problem da 🙁

bin für jeden tipp dankbar

gruß

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Dann machst du mal im Leerlauf deine Kurbelgehäuseentlüftung ab und fühlst, wie viel Luft da raus kommt. Das Gleiche noch mal, wenn du dem Motor ein bisschen Drehzahl gibst. Bläst dir Kyrill entgegen riecht das Problemen mit der Kompression.

Und dann prüfst du mal alle Unterdruckschläuche, insbesondere die, die in Zusammenhang mit der Zündung stehen.

also habe getestet: leerlauf, schaluch ab, wie ich finde etwas viel luft 🙂 ,je mehr gas man gibt, umso weniger luft kommt raus. er ist auch richtig unruhig, also stirbt oft ab im standgas, erst ab 3000/min hört er sich wieder gesund an, aber auch keine leistung. Und im unteren drehzahlbereich ist das ganze in etwa so, wie wenn er kein benzin kriegen würde ( filter ok 🙂 ) so richtig rau und ruckelnd

kein Öl im wasser oder anderst herum

Einspritzanlage schaut auch normal aus und funktioniert ( alles nochmal gereinigt und geölt )

denke nicht das es was an der zündanlage ist, weil wie gesagt ab 3000/min ist er eigentlich ruhig

kann ein riss im krümmer solch einen leistungsverlust verursachen? doch nicht so strak, oder? habe mal zumindest auch keinen Wind bemerkt als ich nach dem anderen zeug geschaut habe, werde aber nochmal testen.

ist es ein großer aufwand die Kolbendichtringe zu tauschen? kann es an diesen liegen?

oder soll ich dann lieber gleich komplett gegen meinen anderen 75 pm motor tauschen? der müßte ja passen? oder? schaut mal alles gleich aus. steuergerät tausch ist natürlich klar

Wenn die Kolbenringe hin wären würde er um Leistungsverlust zu haben massivst dran vorbeiblasen, was dann aus der KGE rauskäme. Wenn da kein Kyrill rauskommt, passt das.

Die Zündung könnte es durchaus sein. Meiner lief auch nur noch auf teilweise 2 Zylindern, ab 2000 Umdrehungen lief er gut. Kabel getauscht und die Sache war in Ordnung. Würde ich mal in Erwägung ziehen 😉

Einspritzanlage? Hat der wirklich 53kW? Steuergerät? Eigentlich sollten 72PS zu einem RF gehören. Der hat einen Vergaser und kein Steuergerät.
Ersteren würde ich mir auch mal anschauen. Evtl. hat es dein Schwimmernadelventil dahingerafft, bzw, deinen Schwimmer.
Hast du stark erhöhten Verbrauch? Sind die Kerzen schwarz? (Bitte rausdrehen und beschreiben, ist nicht unwichtig!)

Auch die Spritpumpe kann man mal testen. Schlauch am Vergaser ab, in ein Glas und den Anlasser orgeln lassen. Kommt nichts ist die Sache klar.

Kolbenringe tauscht man bei ausgebauten Kolben, diese werden m.W. nach nach oben ausgebaut. Bis du Kopfschrauben und Kopfdichtung neu gemacht hast, wäre vermutlich der Einbau eines ATMs die bessere Lösung.
Wenn du mit dem Vergaser nicht klarkommst, kannst du dich melden. Die Pilgerreise leicht nördlich nach Schwäbisch Hall ist ja nicht so groß 😉

ok, danke dir erstmal,
wie gesagt, im standgas finde ich kommt viel luft aus dem kwg-entlüftungssschlauch, je höher die drehzahl umso weniger 🙂
Kabel habe ich schon alle getauscht, um zündverteiler sauber geschliffen, da ist also zu 99% alles OK ( außer ich hab ein kaputtes kabel verbaut, aber eher nicht 🙂 ) da die Symptome ja eh erst nach dem überhitzen aufgetreten sind.

ja Vergaser ( sorry bin normal ein TDI fahrer ) aber das der kein Steuergerät hat wußte ich jetzt mal echt net ( man lernt nie aus )

hast du mir ein Bild von dem schwimmer? ( kann ich auch einfach den ganzen Vergaser vom 75 PS verbauen? )
Verbrauch ist wie immer bei zügiger fahrweise im winter 9 l
und die Zündkerzen sind schwarz, aber nicht extrem verrust, also wenn ich mit nem tuch drüber geh, sind sie wieder ganz sauber ( denke mal normal oder? tdi hat sowas ja net 🙂 )

Spritpumpe werde ich testen, aber wie gesagt, es kam nach dem überhitzen also eher nicht die Spritpumpe, wird aber getestet

kann es auch den Zyl-kopf verzogen haben? dadurch kompressionsverlust?

also nochmals zu dem Symptomen: er fahrt sich unter 3000/min wie wenn er zuwenig Sprit bekommt, so ruckartig, drüber ruhig, aber auch keine leistung. ab und an kommt er für ne halbe sek. wieder normal, und beim kalten zustand auch besser wie im warmen ( leerlauf drehzahl zwischen 500 ( geht aus) und 2000/ min )

Ähnliche Themen

Ich will an die kaputte Kopfdichtung nicht so recht glauben 😁

Aber wenn es wirklich in direktem und unmittelbarem Zusammenhang steht, mach mal nen Kompressionstest. Einfache Kompressionsprüfer gibts schon für ein paar Öcken auf Ebay. Billigere als eine Kopfdichtung sind sie allemal 😁

Probeweise kannst du den Vergaser vom 75er auf jeden Fall verbauen. Auf dauer müsstest du ein paar Kleinigkeiten ändern, laufen wird er damit aber und nicht mal schlecht.

ok, dann werde ich mal den druck testen , an die dichtung glaub ich auch net, weil wie gesagt, kein öl im wasser, kann es den zyl-kopf verziehen? passt da der vom 75 ps?

ZK vom 75er müsste sogar baugleich sein, wenn er schon Hydros hat. Ohne Gewähr!

Ich glaub auch nicht an einen motorischen Schaden. Wenns aber einer ist, schmeiß den ganzen Block mitsamt Kopf weg oder verschenk ihn.

Wie ist denn mit dem Zahnriemen, ist der evtl. wenn auch nur leicht übergesprungen?

hm, zahnriemen muß ich schauen, aber wenn ich nix find, dann bau ich den 75 PS motor rein, so ein großer aufwand ist das auch nicht.
anschlüsse dürften ja gleich sein?

wei bau ich ihn am besten aus? komplett mit antriebswellen oder ohne?

der alte motor wird dann verschenkt, bei interesse PN

Zitat:

Original geschrieben von mullideluxe


Wie ist denn mit dem Zahnriemen, ist der evtl. wenn auch nur leicht übergesprungen?

Gute Idee. Würde ich mal prüfen!

ich habe leider nur das so wird´s gemacht buch vom 3er, aber die markierungen sind an der gleichen stelle, oder?

wie sieht es jetzt mit dem vergaser aus vom 75 pS motor, kann ich den 1:1 tauschen? auf was muß ich achten?

Du musst die Bedüsung wechseln. Ich hab leider gerade keine Literatur zur Hand, aber entweder steht es auf www.ruddies-berlin.de oder dein VW Händler sollte dir die richtige Bedüsung für den 72PS Motor raussuchen können.
Wenn ich mich recht entsinne ist vor allem die Düse für die zweite Stufe beim EZ zu groß. Das sorgt dann für zu fettes Gemisch und hohen Verbrauch.

sorry kein plan von dem Motor, welche düsen múß man wechseln? und wo sind die verbaut?
kann ich net die alten einbauen? oder sind wir dann wieder soweit wie vorher ?? 🙂

Argh, stimmt. Du hast ja noch den alten Vergaser 😁
Du musst die Gehäusehälften trennen, dann siehst du die Düsen. Sind eingeschraubt. Durchblasen mit Druckluft schadet nicht, von Stochern würde ich abraten.
Oben befindet sich dann noch die Leerlauf Kraftstoff-Luft Düse. Das müsste die unter der CO Schraube sein. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die ist auch anders.

Der Vergaser ist so zwar nicht optimal abgestimmt, aber die verbleibenden Unterschiede würde ich mal einfach vernachlässigen, so lange er gut läuft und nicht säuft. Erfahrungsgemäß passt das so wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen