Motor hält kein Standgas

VW Käfer 1200

Hallo an Alle

Kurz zur Vorgeschichte:

Da mein alter Motor leider defekt ist, habe ich mir kurzerhand einen Industriemotor besorgt. Dieser lief in einer alten Feuerwehrpumpe.

Von meinem Motor habe ich folgende Teile übernommen
1. Vergaser
2. Auspuff
3. Verteiler
4. ein Satz neue Zündkabel von Bosch plus neue Kerzen ebenfalls Bosch.

Zündung habe ich mittels Prüflampe auf 7,5‘ vor OT eingestellt.
Beim ersten Startversuch habe ich leider festgestellt, dass die Beschleunigerpumpe undicht ist, also schnell ne neue rein (passender Ersatz war vorhanden).
Danach erneuerter Versuch und folgendes Problem:
Der Motor läuft nicht im Standgas, aber wenn ich Gas gebe und dieses festhalte läuft er.

Da ich dachte, es liegt am Vergaser, habe ich diesen heute im Ultraschallbad gereinigt und mit einem Überholsatz wieder zusammengebaut. Anschließen die Grundeinstellung nach dem Video von Jürgen Linse gemacht (beide Schrauben ca. 2.5 Umdrehungen raus und danach der Startversuch.

Das Problem ist leider geblieben auf hoher Drehzahl läuft er aber leider nicht im Leerlauf.

Im Anhang ein paar Bilder.

Was kann ich noch kontrollieren??

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps

Gruß
VWaircooled99

Motornummer.jpg
ZZP 7,5' vor OT.jpg
Vergasertyp.jpg
+2
42 Antworten

Da die Unterdruckdose , kann die Welle trotzdem 180° verdreht sein. Musst halt Umstecken.

Das Ventile nicht dicht sind ist zu erwarten. Probefahrt aber nur mit Spiel, keinesfalls mit strammen Ventilen.

Ich weiß nicht ob es noch dieses Tune-Up Ventilspülung gibt, ist aber Umweltfeindlich. Qualmt stark.

Reinigte aber ganz gut. Als man das Wort Umwelt nicht kannte, hat mans mit Bremsflüssigkeit irgendwo am Bahndamm gemacht..."schäm""

Weißer Rauch am Luftgekühlten kann nur Öl sein. Wasser gibt es nicht. Benzin (zu fett) ist schwarz/grau.

Wenn die Kolbenring durch Standzeit wirklich klemmen, glaube ich persönlich weniger, das die sich frei laufen. Ölkohle kann steinhart werden.

Auch Vorsicht mit dem Sprit, der Motor kannte uU noch keine Bleifrei und kein E10 oder E5.

Zuerst würde ich per Zzp mal gucken ob der LL stabiler wird. Dann Abgasschraube mal bisle raus/rein.

Gasannahme, mal 10-15min konstant laufen lassen und Kerzen raus und Kerzenbild ansehen und auch eben Kompression prüfen.

Ja, 7-7,5 wäre OK.

So er läuft endlich.
Hab den Fehler gefunden.
Es lag am Verteiler, der war warum auch immer komplett verstellt.
Auch beim starten ist er sofort da. Es war gefühlt noch keine Umdrehung und er rennt.
Dreht auch super hoch, wie man im Video sehen kann.
Danke auch für eure Tipps und Ideen.
Hatte schon Angst es geht am Wochenende nicht nach Hattingen. Jetzt kann Hattingen kommen.

Gruß Johannes

Link zum Video folgt….

Zitat:

@pehaha schrieb am 17. Juni 2024 um 17:51:30 Uhr:


Da die Unterdruckdose , kann die Welle trotzdem 180° verdreht sein. Musst halt Umstecken.

Das Ventile nicht dicht sind ist zu erwarten. Probefahrt aber nur mit Spiel, keinesfalls mit strammen Ventilen.

Ich weiß nicht ob es noch dieses Tune-Up Ventilspülung gibt, ist aber Umweltfeindlich. Qualmt stark.

Reinigte aber ganz gut. Als man das Wort Umwelt nicht kannte, hat mans mit Bremsflüssigkeit irgendwo am Bahndamm gemacht..."schäm""

Weißer Rauch am Luftgekühlten kann nur Öl sein. Wasser gibt es nicht. Benzin (zu fett) ist schwarz/grau.

Wenn die Kolbenring durch Standzeit wirklich klemmen, glaube ich persönlich weniger, das die sich frei laufen. Ölkohle kann steinhart werden.

Auch Vorsicht mit dem Sprit, der Motor kannte uU noch keine Bleifrei und kein E10 oder E5.

Zuerst würde ich per Zzp mal gucken ob der LL stabiler wird. Dann Abgasschraube mal bisle raus/rein.

Gasannahme, mal 10-15min konstant laufen lassen und Kerzen raus und Kerzenbild ansehen und auch eben Kompression prüfen.

Ja, 7-7,5 wäre OK.

Zum weißen Rauch.
Es kann sein das dieser vom zusammenbauen kam.

Sprit tanke ich nur Markenware immer das gute Super95.
E10 kommt bei mir grundsätzlich nicht in den Tank. So viel Bioethanol hat im Auto nix zu suchen.
Werde den Motor morgen nochmals mit der Zündzeitpunktpistole abblitzen, um es 100%tig eingestellt zu haben.
Kerzenbild wird auch noch kontrolliert.
Kompression werde ich erst mal nicht prüfen. Läuft ja jetzt super und ist sofort da.

Hier das Video

https://youtube.com/shorts/aJx-1doo18M?si=9XoA3x32wFHhs_po

Ähnliche Themen

Na dann hast du wohl Glück gehabt und musst keinen größeren "Eingriff" machen. Sehr schön!!?

Genau. Freu mich immer noch.
Danke nochmals für eure Tipps was es hätte sein können.
Aber wie so oft es sind die Kleinigkeiten die schwer zu finden sind.

Yeehaaah! 😁

Nur warum dreht er so hoch?

Super, dass er läuft! Gratuliere und danke für die Rückmeldung!

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2024 um 20:28:52 Uhr:


Yeehaaah! 😁

Nur warum dreht er so hoch?

War noch der Kaltstart. Und muss noch den Vergaser einstellen. Standgas etwas tiefer. Wie die Klappe ganz auf war war es fast auf normaler Drehzahl

Musste nur vor lauter Freude filmen 🙂

Glückwunsch! Der Verteilerwechsel war das Risiko, wie befürchtet.
Ich sagte ja, der Schlitz muss auf den hinteren Benzinpumpen Stehbolzen zeigen.
Und der Schlitz ist außermittig. Deshalb immer auf Zünd-OT stellen bevor man den Verteiler raus zieht.

Kann mir nicht vorstellen, das der MagnetZündverteiler anders stand.

Bis auf den hohen Leerlauf hört er sich verdammt gut an.

Dem Sound nach mindestens 50PS 😁

Stimmt. Wer weiß was mir da passiert ist. Lag bestimmt an meinem selbst gesetzten Zeitdruck 😉
Leerlauf wird wie gesagt noch eingestellt. Als die Startautomatik ganz offen war, war die Drehzahl auch schon deutlich tiefer.
Morgen wird dann noch die große Leerlauf Schraube ein Stück reingedreht und die Zündung abgeblitzt.

50PS aus einem 1200 wären ein Traum. Bin mal gespannt wie sich der Motor beim fahren verhält und wie sich fast junge 34 Pferdchen verhalten.
Der Sound kommt bestimmt von meinen Monza Endrohren.
Er möchte halt gern ein großer sein.

Monza Endrohre, die gibt es noch ? Wenn ich heute die Krawallkisten höre....alles legal oft über 100db.

Mit den Monza bekamst früher nur Ärger, mussten eingetragen werden, habe einmal 20Mark Strafe und Mängelkarte bekommen....bei 3.Lehrjahr 80,00Mark .
Später Sauer & Sohn , beim Riechert Motor , da haben sie mich von der Autobahn runter geholt.
34 PS war mein Erster, aber nicht lange, da kam eine gebrauchte 2 Vergaser Öttinger drauf. Soff wie ein Großer, und zog kein Hering vom Teller. Das Kraft-Ei musste her. Der wurde richtig (il)legal gepimpt.

@pehaha So wie ich aus Deinen Beiträgen lese, bist Du ein älterer Jahrgang und kannst auf eine lange Käfergeschichte blicken. Das is sehr schön. Wir haben hier einen Thread, der leider immer wieder in Versenkung geht, aber richtig amüsant und lustig ist. Dort beschreiben Leute ihre persönlichen Geschichten, eben Kurioses, Lustiges, Ungewöhnliches. Falls Du Lust hast und etwas beitragen könntest, was ich mir absolut sicher bin und auch, dass viele es gerne lesen würden, könntes Du das hier tun: *)
https://www.motor-talk.de/.../...doten-von-kaeferfahrern-t5130217.html
Ich habe diesen Thread mehr als einmal gelesen. Finde es einfach nur mega!

*) Das richtet sich natürlich auch an alle anderen! Ich selber kann leider nichts beitragen. Bin erst mit knapp 50 ins Käferfahren eingestiegen und habe seit dem nur ein paar Tausend Kilometer gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen