Motor Golf V GT TDI wirklich so schlecht?
Hallo!
Ich verfolge dieses Forum bereits seit einigen Jahren hab mich nun mal hier angemeldet!
Hab natürlich die Suchfunktion hier verwendet, diese konnte mir leider nicht viel weiterhelfen.
Ich möchte mir einen Golf V zu legen, nach einer Probefahrt mit dem Golf V GT TDI 170 PS war ich einfach nur fasziniert!
Der Motor zieht bereits bei 1500 U/min los und das Getriebe ist sehr sportlich übersetzt.
Der TDI ist eine echte Sportskanone😁 ja ich weiß gleich werden einige kontern und sagen, was ein TDI ist sportlich??? TSI ist besser usw.🙁
Und vor allem das hohe Drehmoment von 350 Nm überzeugt jeden Fahrer!
Ich muss auch sagen, dass es zwischen dem 2.0 TDI 140 PS und dem 2.0 TDI 170 PS ,,Welten dazwischen liegen" . Ich dachte erst, können überhaupt 30 PS und nur 30 Nm mehr etwas bewirken, und ja die können das!!!
Der 2.0 TDI 140 PS kam mir so lahm vor und ziemlich schwach ... vor allem das länger übersetze Getriebe nervte.
Also mein Entschluss stand fest, ich nehme den GT TDI!
Aber nun lese ich hier viel schlechtes über den Motor! Viele schreiben hier, lass die Finger von dem Motor, das ist der schlechteste Motor von VW ... macht nur Probleme usw.
Hab gehört, dass der Motor Probleme mit den PD Elementen hat und das man öfters zur Utraschallreinigung muss.
Außerdem resultiert daraus eine Leistungsminderung.
Nun meine Frage: Hängt das vom Baujahr ab oder sind alle PD 170 PS Motoren davon betroffen? Übernimmt VW die Kosten für die Utraschallreinigung?
Letzte Frage richtet sich nach dem Verbrauch:
Golf V 2.0 TDI 140 PS
Innerorts: 6,9
Außerorts: 4,7 !!
kombiniert: 5,5
Golf V GT TDI 170 PS:
Innerorts: 7,8
Außerorts: 4,8 !!
Kombiniert: 5,9
Da ich zu 90 % Außerorts unterwegs bin müsste ich ja laut Werkangaben einen fast identischen Verbrauch mit dem GT erzielen, wie mit dem 2.0 TDI 140 PS!
Wie sieht da die Realität aus? Einen Verbrauchsthread zum GT TDI habe ich nicht gefunden :-(
Also ich würde mir gerne den GT TDI zu legen, aber die beschriebenen Probleme machen mir Sorgen! Ich will ja Spaß mit dem Auto haben und nicht ständig in der Werkstatt stehen! Gibt es paar zufriedene GT TDI Fahrer??? Soll ich die Finger davon lassen? Bitte um Meinungen! Danke
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist ja wieviel Leute haben wirklich diese Probleme alle gehabt?
Der prozentuale Anteile der Leute die VW fahren, sind in dieses Forum vielleicht gerade mal 0,5-1%. Die restlichen 99-99,5% kennen das Forum hier überhaupt nicht.
Ich sehe tag täglich genügend 3C's mit dem großen TDI durch die gegen eiern. Oder gar auf der Bahn die linke Spur gemietet haben, und diese sind keines Wegs langsam unterwegs...
Und wenn man mal ganz erlich ist. 170PS zu 163PS merkt man nicht wirklich... Das Drehmoment wäre das einzigste Arrgument. Den wie gesagt ein TDI ist Wetterfreudig. An Tage wie dem heutigen hat man von den 170PS mal locker 15PS weniger. Im Winter hingegen können es auch mal bis zu 15PS mehr sein...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die Verkokung der Pumpedüse-Elemente tritt bei jedem 170-PS-PD-TDI auf.
Bei jedem würde ich nicht sagen.
Das TDI's ihre Endgeschwinigkeit nicht erreichen liegt auch oft an anderen Dingen (z.b LMM, versifter Dieselfilter usw.).
Oftmals wird dem Kunden auch was erzählt...
Und wenn es so zwischen 30-40tkm eintritt. Auch hier ist ein heißer Kanidat wieder der LMM.
War z.b bei meinem der Fall.
Oder aber auch beim 3C (170PS TDI) vom Nachbar, der sehr viel AB fährt (linke Spur Mieter). Der Wagen lief nur noch mit hängen und würgen ca.210km/h. Er sollte auch die Elemente gereinigt bekommen.
Ich habe darauf hin mit ihm ne Diagnosefahrt gemacht, und siehe da, die Werte des LMM waren nicht mehr die besten. Also kam ein neuer LMM rein, und siehe da die Karre rannte wieder...
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Und was wiegt ein GIII und was wiegt ein GV?Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der Golf 4 hat den niedrigsten CW Wert, sowie die niedrigste Stirnfläche.
Danach kommt der Golf 3 und leider Gottes ist der Golf 5 vom CW Wert noch schlechter, das gleiche trifft bei der Stirnfläche auf...
Aerodynamisch gesehen ist der Golf 5 schlechter als alle seine Vorfahren...
GV ist schwerer. 🙂
Belade Dein Auto doch mal mit 500 kg. Er wird träger und bergauf zweifelsfrei
langsamer. In der Ebene (mit genug Anlauf) ist er nicht langsamer.
Wenn mans genau nimmt, ist er sogar ein bißchen schneller als wenn Du allein
fährst - ich verrat Dir aber nicht, warum.
Grüße Klaus