Motor ging aus - Startet nicht mehr
Guten Morgen liebe MT-Gemeinde
Ich habe ein für mich sehr eigenartiges & unerklärliches Problem mit meinem
CLK Cabrio (A208) 230Kompressor (130.000KM) (mit LPG-Autogasanlage), Automatikgetriebe & Kleemann Riemenscheibe.
Ich hatte letze Woche Mittwoch das Problem das er mir morgens beim starten auf dem Weg zur Arbeit im KI angezeigt hat "Batterie/Generator - Werstatt aufsuchen".
Gesagt, Donnerstag getan, Batterie geprüft - i.O. (erst 4 Monate alt, MB-Ori.)
Lima lädt nicht. Auf gut Glück den kostengünstigen Regler (ca 45€) im vergleich zur Lima (ca 650€) getauscht, alles i.O. kein Fehler mehr, Auto lief einwandfrei, ab heim.
Freitag wieder an die Arbeit & heim, immernoch alles bestens.
Freitag Nacht dann nochmal mit nem Kumpel unterwegs gewesen und nun zum hauptsächlichen Problem:
Auf dem Heimweg durch nen Kreisel gefahren,
aus dem Kreisel raus beschleunigt ca 150 meter (mit fast Vollgas, kurz vor den Kickdown),
Motor ging aus (während der Fahrt),
Temperaturanzeige fiel runter auf 0 und zeigte nichts mehr an,
mein KI piepte (wenn ich mich nicht irre) zeigte eine Fehlermeldung im KI-Display an (die ich leider nicht lesen konnte, weil ich reflexartig die Zündung ausmachte -.- ),
also Warnblinker an & rechts ran ausrollen lassen, versucht neu zu starten,
Fehlanzeige garnichts machte er mehr, nicht mal ein Mucks oder Klacken vom Anlasser,
aber der Lüfter drehte auf hochtouren.
Also Auto stehen gelassen, von jemandem mitnehmen lassen, nachhause.
Samstag dann wieder hin, Auto holen. Nochmal versucht zu starten, immer noch nichts, garkeinen Mucks & Lüfter drehte immer noch auf Hochtouren.
Also mit Abschleppstange abgeschleppt nachhause und so hab ich ihn nun hier unterm Carport stehen.
Ich hoffe das irgendjemand mit meiner Beschreibung etwas anfangen kann & evtl. einen Rat für mich hat.
Schonmal vielen lieben Dank im Vorraus.
MfG Sascha.
Beste Antwort im Thema
Kauf dir Isopropanol, das bekommst du in jeder Apotheke und ist um Welten besser als diese Baumarktbrühe ..... Nur nicht Rauchen beim hantieren mit dem Zeuchs 😁
61 Antworten
Kauf dir Isopropanol, das bekommst du in jeder Apotheke und ist um Welten besser als diese Baumarktbrühe ..... Nur nicht Rauchen beim hantieren mit dem Zeuchs 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ch053n0n3
Kauf dir Isopropanol, das bekommst du in jeder Apotheke und ist um Welten besser als diese Baumarktbrühe ..... Nur nicht Rauchen beim hantieren mit dem Zeuchs 😁
Das nimmst jetzt aber für den Kabelbaum oder?!
Ich weiß nicht wie sich Isopropyl mit den Bauteilen im Steuergerät verträgt.
Sollte man Freund NSA, äääähm Google mal befragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ch053n0n3
Ich weiß nicht wie sich Isopropyl mit den Bauteilen im Steuergerät verträgt.Sollte man Freund NSA, äääähm Google mal befragen 😁
Also laut google "Isopropyl + Elektrische Bauteile", ist es kein Problem bestückte Platinen damit zu reinigen.
Und zum Kabelbaum, muss ich erstmal sehen wie ich den überhaupt raus bekomme!?
Habe ich noch nie gemacht.
Und vor allem ob dieser nun bis in den Innenraum/Amaturenbrett geht oder nicht!?
Ähnliche Themen
Schau mal HIER, sollte zumindest ähnlich sein
Zitat:
Original geschrieben von Ch053n0n3
Schau mal HIER, sollte zumindest ähnlich sein
Ja das ist aufjedenfall schonmal nicht schlecht. 😉
Habe gestern schonmal langsam angefangen von den Steuergerätesteckern aus mich vor zu Arbeiten.
Habe dann auf der Seite gelesen das für den Ausbau des Leitungssatzes die Ansaugbrücke demontiert werden muss...
Mache mir da nun aber ein bisschen Gedanken,
ob ich die Ansaugbrücke einfach so demontieren kann da ich ja eine Gasanlage verbaut habe!?
Bzw. was ich dabei beachten muss...
Habe mal hier im LPG-Forum einen Thread erstellt.
Also, habe den Kabelbaum nun Überall ab, also die Stecker (denke ich). (Bild 2)
(Bild 1) Aber an der Rot eingekreisten Stelle muss da unten noch irgendein Halter sein bzw. so ein Kabelbinder-Clips, an den ich nicht herankomme, ich kann grade so mit den Fingern herumgreiffen und ihn fühlen, den Kabelbinder mit dem vermutlicherweise der Kabelbaum an dieser Stelle fixiert ist, aber mit einer Zange dran zu kommen um ihn durchzuknippsen ist nicht wirklich machbar. 🙁
Ich weiß jetzt nicht mehr was du da machst, aber das O-Grüne Ventil läßt sich fix ausbauen.Wenn man an einen Kabelbinder nicht ran kommt ,kann man auch ein Teppichboden Messer verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ich weiß jetzt nicht mehr was du da machst
Öhm... Joa, also ich baue den Motorleitungssatz aus um diesen zu reinigen!?
So wie ihr mir das geschrieben habt und der Leitungssatz ist da irgendwo wie beschrieben noch fest unterhalb des eingekreisten Bereichs.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Aber das O-Grüne Ventil läßt sich fix ausbauen.
Wenn man an einen Kabelbinder nicht ran kommt ,kann man auch ein Teppichboden Messer verwenden.
Was ist denn das für ein Ventil!?
Ja aber da ich ja nichts sehen kann, sondern nur grade so ertasten, denke ich ist es schlecht,
da dann einfach mit nem scharfen Messer rumzuschneiden 😁
Das ist das Rückschlagventil.Mal dumm gefragt wo am welchem Stecker ist den Öl?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Mal dumm gefragt wo am welchem Stecker ist den Öl?
- der Stecker vom Nockenwellensensor, NACH dem Ölstoppkabel, am Sensor ist alles trocken, (Bild 1)
- der kleine Stecker unterhalb des Nockenwellensensors, (evlt. n Kühlmitteltemperatursensor !?) (Bild 1)
- alle Stecker vom Motorleitungssatz am Steuregerät,
- der Stecker von der Lambdasonde,
- noch ein Stecker der unterhalb seitlich am Motorsitz, (evtl. der Klopfsensor!?)
Zusatz zu vorherigem Post:
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ich weiß jetzt nicht mehr was du da machst
Aber wieso weißt du denn nicht mehr was ich da jetzt mache😕
Was ist denn falsch an dem was ich mache 😰 😕
Ja der Aufwand das das ausbaust,es reicht eigendlich die Stecker ab zu ziehen.Nun gut wie schau das denn mit dem Motor Stg aus?Beim dem muß mehrfach gereinigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ja der Aufwand das das ausbaust,es reicht eigendlich die Stecker ab zu ziehen.
Na super 😁 Nur gut das ich das jetzt erfahre nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe und den ganzen Kabelbaum ausgebaut habe 🙄🙁😁 Oh man xD
Haste denn dies bezüglich nochmal ein paar genaue Worte wie ich da nun vorgehen soll?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Nun gut wie schau das denn mit dem Motor Stg aus?Beim dem muß mehrfach gereinigt werden.
Joa ich denke bzw hoffe mal gut. Weiß ja nicht genau wie ich das reinigen soll, aber ich habe Reiniger in die schwarze Steckerleiste mit den Kontaktpins gesprüht und mit einem weichen Pinsel (damit sich die Pins nicht verbiegen) die Anschlüsse gereinigt und danach das Mstg. auf den Kopf gehalten mit den Kontakten nach unten und mit meiner Sprühflasche mit gebündeltem Strahl ausgespült.
1 hab ich irgendwo geschrieben Kabelbaum ausbauen?Ich bin davon ausgegangen das du den "Erneuern" willst.
2 wenn der Kabelbaum sauber ist gut am Motor Stg so lange reinigen bis kein Öl mehr kommt(Kann man mit einem Blatt Papier testen)
3 das wars dann zusammen bauen starten laufen lassen.Die Farge ist hat das Steuergerät überlebt.