Motor geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
habe von dem Problem wie es mein C-Max 1.6 TDCI Bj.2007 (104.000km) hat, schon einiges hier gelesen.
Bei meinem Max ist es ein wenig anders...
In ganz unterschiedlichen Abständen (3xtägl.) oder 2 Wochen ohne Problem, geht der Motor von einer Sek.
auf die andere ohne stottern oder ruckeln aus.
Jedoch geht nie die Motorwarnleuchte an! Kann den Motor anschl. sofort wieder starten!!!
Bisher war das immer bei kalten Aussentemperaturen und nach max. Fahrdauer von 8km.
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt halten die aber nix von dem Tausch des Dieselfilters,
obwohl hier im Forum immer wieder dieser Tipp auftaucht.
Soll ich mit dem Tausch des Dieselfilters mal beginnen um dem Problem auf den Grund zu kommen?
Danke schon mal sehr für Eure Antworten und Tipps!
Werner
Beste Antwort im Thema
Sooo, der Kraftstofffilterwechsel bei meinem Max ist nun fast 4 Wochen her, die Temperaturen gingen teilweise bis auf
-6'C runter und der Motor lief einwandfrei durch!
Folglich war der Tipp mit dem KF-Wechsel ein Volltreffer...Vielen Dank dafür!!!
34 Antworten
Zitat:
@dv946 schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:19:16 Uhr:
Bei einem verdreckten Filter würde er erstmal rumzicken,bevor er ausgeht,...
Nö. Auch wenn's wehtut. Von 100 auf nix in 0,000.
Dazu passt folgender Songtext mit jedem Wort: 😁
https://www.songtexte.de/.../accept-fast-as-a-shark-14603908.html
Gruß
electroman
Im Prinzip hat er ja recht .....aber, das ist ein TDCI, ein Common Rail, und bei diesen Systemen spielen die jeweiligen Sensoren eine nicht gerade kleine Rolle 😁
Nur mal angenommen, die HD-Pumpe erwischt keinen Sprit, oder eine klitzekleine Luftblase im Hochdruckteil: Das ist dann so, wie wenn Du mit einem 10 Kg Vorschlaghammer auf die Pumpe hauen würdest. Nur von innen !
Und was misst der Raildrucksensor ? Richtig, den erzeugten Einspritzdruck 🙂
Wenn jetzt 1000 bar angefordert werden, und auch kommen, und dann kommt ein "Bläschen", dann ist bei der Größe / Menge der Einspritzmenge plötzlich ein Druckabfall von 1000 auf 100 🙁 Nur als Beispiel !
Und dann macht das PCM den Motor aus, gnadenlos, weil der Motor mit 100 bar einfach nicht laufen kann !
Also lass den Quatsch, erneuere das Filtergehäuse plus neuem Filter, und überprüfe den Dieselzulauf auf "Blasenfreiheit" ( Junge, das sind unter 50€, und dann hast du Gewissheit, ob Er es war, oder auch nicht ! Und, zumindest das Gehäuse wird undicht, das ist so gut wie garantiert 😠)
Wenn er dann noch ausgeht, reden wir über das Einspritzsteuergerät. Aber den Preis für das Ding, plus Einbau, willst du garantiert nicht wissen 😁
Noch eine Frage: Hast du bei einer anderen Tanke getankt, als üblich ?
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:28:20 Uhr:
Wenn jetzt 1000 bar angefordert werden, und auch kommen, und dann kommt ein "Bläschen", dann ist bei der Größe / Menge der Einspritzmenge plötzlich ein Druckabfall von 1000 auf 100 🙁 Nur als Beispiel !Und dann macht das PCM den Motor aus, gnadenlos, weil der Motor mit 100 bar einfach nicht laufen kann !
Hallo,
m.E klarer Softwarefehler, bzw. falsche Vorgabe an die Programmierer seitens der Motorentwicklung..
Wenn so ein Fall vorkommt, sollte man m.E für wenige Sekunden zunächst auf Notlauf schalten.
Dann geht der Einspritzdruck runter. Wenn nach wenigen Sekunden Problem immer noch bestehen sollte könnte man die Abschaltung immer noch ausführen😎
Sollte mit einem simplen Softwareupdate für das PCM zu lösen sein.
(vielleicht ist es inzwischen ja auch erfolgt, glaube aber nicht so recht dran)
Die Steuergeräte haben bei meinem 1.6 TDCI immer noch Softwarestand von vor der Auslieferung (Mai 2006)
Nur das PCM hatte bei der 60 tkm Inspektion im Herbst 2007 ein "stilles" Update erhalten. War von mir nicht beauftragt, wurde einfach gemacht (vermute mal wg. DPF), aber auf der Rechnung ausgewiesen😉
Formale Rückrufaktion war jedenfalls seitens KBA nicht, die kümmern sich eher um ein paar mg NOX-Ausstoß statt um potientielle Tote durch die "Selbstmordroutine".
Aber wie bereits mehrfach berichtet, ist diese Abschaltstrategie bei nahezu allen Herstellern üblich😠
Zitat:
@carli80 schrieb am 30. Dezember 2017 um 14:42:53 Uhr:
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:28:20 Uhr:
Wenn jetzt 1000 bar angefordert werden, und auch kommen, und dann kommt ein "Bläschen", dann ist bei der Größe / Menge der Einspritzmenge plötzlich ein Druckabfall von 1000 auf 100 🙁 Nur als Beispiel !Und dann macht das PCM den Motor aus, gnadenlos, weil der Motor mit 100 bar einfach nicht laufen kann !
Hallo,
m.E klarer Softwarefehler, bzw. falsche Vorgabe an die Programmierer seitens der Motorentwicklung..Wenn so ein Fall vorkommt, sollte man m.E für wenige Sekunden zunächst auf Notlauf schalten.
Dann geht der Einspritzdruck runter. Wenn nach wenigen Sekunden Problem immer noch bestehen sollte könnte man die Abschaltung immer noch ausführen😎Sollte mit einem simplen Softwareupdate für das PCM zu lösen sein.
(vielleicht ist es inzwischen ja auch erfolgt, glaube aber nicht so recht dran)Die Steuergeräte haben bei meinem 1.6 TDCI immer noch Softwarestand von vor der Auslieferung (Mai 2006)
Nur das PCM hatte bei der 60 tkm Inspektion im Herbst 2007 ein "stilles" Update erhalten. War von mir nicht beauftragt, wurde einfach gemacht (vermute mal wg. DPF), aber auf der Rechnung ausgewiesen😉Formale Rückrufaktion war jedenfalls seitens KBA nicht, die kümmern sich eher um ein paar mg NOX-Ausstoß statt um potientielle Tote durch die "Selbstmordroutine".
Aber wie bereits mehrfach berichtet, ist diese Abschaltstrategie bei nahezu allen Herstellern üblich😠
Ich hatte einen GPS Tracker im Motorraum liegen.Kann der irgendwas beeinflusst haben.Den hab ich jetzt rausgeschmissen.
Ähnliche Themen
Du kannst auch noch den Duftbaum vom Rückspiegel nehmen.
Solange du keinen neuen Filter inkl. Gehäuse einbaust, wird sich nicht viel ändern.
Für eine Antwort auf Fragen wären auch wir als Hilfesteller dankbar.
S.oben Urgrufty fragte nach der Tanke...
Gute Grüße,
freis