Motor geht während der Fahrt aus
Hallo 35i Fans!
Ich muss euch leider nochmal mit einem Problem belästigen.
Der Wagen geht sporadisch während der Fahrt aus. Nimmt kein Gas mehr an und läuft auch durch wiedereinkuppeln nicht mehr an.
Jetzt hat mein Vater ihn schon nach VW gebracht bzw. schleppen lassen, da er aufm Parkplatz in der Stadt nicht mehr ansprang. Der Freundliche hat dann Kabelbäume überprüft und das Kraftstoffpumpenrelais ausgetauscht. Der ganze Spaß hat fast 400€ gekostet.
Nun sagte die Werkstatt aber gleich, dass der Wagen danach auch noch einmal nicht ansprang und ggf. die "Kraftstoffvorfördereinheit" sprich Spritpumpe ausgetauscht werden soll. Kostenpunkt weitere 300€ plus Einbau. Würde ich aber dieses Mal mit Material ausm Zubehör selber machen.
Letztens blieb der Wagen wieder liegen, sprang nach etwas orgeln aber wieder an.
Da der Wagen ausgeht schließe ich die MonoMotronic als Fehlerursache aus. Momentan schwanke ich zwischen Spritpumpe tauschen oder doch mal die DWA/Wegfahrsperre nachzulöten.
Wäre für jeden Tip dankbar, da VW ja "alles mögliche" getan hat. Mich wunder nur, dass die Pumpe kaputt sein soll wenn der Wagen nach gutdünken ausgeht. Da gibt es absolut keine Regelmäßigkeit. Mal passiert Wochenlang nichts und dann an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geht er wieder während der Fahrt aus und nach langen Orgeln mal wieder an.
Vielleicht auch Zündkabel tauschen?
Gruß Hans
21 Antworten
Cool, der Input hier ist echt super. Werde mir am Wochenende mal KW-Sensor und DWA vornehmen. Gleichzeitig sind noch die Radlager hinten dran. Hinten links hat so 0,5 bis 1mm Spiel. Das Fett ist schon richtig schwarz. Wird Zeit, dass die Dinger ersetzt werden. Nachziehen ist auch nicht mehr drin sonst fehlt das Spiel.
Gruß Hans
Ähm, bevor du den ganzen Tag der Kurbelwellensensor suchst, verrate ich dir mal, das der ABS keinen hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ähm, bevor du den ganzen Tag der Kurbelwellensensor suchst, verrate ich dir mal, das der ABS keinen hat. 😉
Dankeschön!
Ich meine da war mal was. Schon häufig von dir gelesen, dass es den nicht gibt.
Gruß Hans
Sooo,
gestern die DWA ausgebaut und nachgelötet. An einigen Lötpunkten waren auf jeden Fall Haarrisse zu erkennen. Danke nochmal an Wester für den nochmaligen Hinweis. Obs daran lag wird sich wohl in der nächsten Zeit zeigen.
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ähm, bevor du den ganzen Tag der Kurbelwellensensor suchst, verrate ich dir mal, das der ABS keinen hat. 😉
shit dann hätte ich einen meiner gemeinsten Post doch lassen können . habe ihn dann vorsichtshalber wegen falsch info gelöscht obwohl ich mir recht sicher war das er keinen hat 😁
hatte geschrieben :
lieber Hans dann schau erst mal nach der DWA
und dann wenn du den KW sensor gefunden hast dann schreibe mir bitte wo du den gefunden hast das wäre klasse 😁😁
Urrus hättest du Hans nicht was suchen lassen können ????? menno
aber da sieht mann wieder wie oft im Forum an anderer Stelle zb im Jakker Thread Motortausch zb müll drin steht. Da hat einer zu den zusätzlichen Sensoren frage geschrieben das der haupt unterschied zwischen dem RP und ABS sei das der abs zusätzlich einen KW sensor spendiert bekommen hat . deshalb habe ich es vorsichtshalber gelassen .
im übrigen müssen wir dazu mal die mods kontaktieren das definitiv unwiedersprochene Fehlinfos löschen lassen können !!!!!! sowas kann auch gefährlich werden 😉
shit shit shit 😁
@Aicxessive
In dem Thread von Jakker habe ich schon darauf hingewiesen, das der RP und der ABS keinen Kurbelwellensensor haben. 😉😉😉😉
Bei mir war es das Relais Nr. 30. Aufgemacht, nachgelötet, seitdem ist Ruhe. Das Relais schaltet mit der Zündung ein und versorgt die komplette Motorelektronik mit Strom. Wenn ihr das mal im Betrieb zieht, habt ihr die gleichen Symptome, Zündung noch an, aber Motor aus.