Motor geht ständig aus
Hallo,
seidem es etwas kälter geworden ist geht mein 35 i Bj., 96, 116 PS öfter mal aus.
Die Drehzahl geht wenn er noch kalt ist in den Keller und....aus !
Auch wenn ich ihn warmgefahren habe, kann es passieren dass er ausgeht.
Dieses Problem trat auf einmal auf, vorher lief er immer super.
Wer weiß Rat...?
Danke schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alerich
Na, es geht doch....muss man immer erst herummeckern....?
Vielen Dank für die Info´s. Wollte dieses Problem nicht selbst beheben, .... weil ich davon keine Ahnung habe.
Ich wollte nur, bevor ich in eine Werkstatt fahre, in etwa wissen was defekt sein könnte. Nicht das die mir einen neuen Motor verkaufen wollen......*g*
sach mal dir gehts aber sonst gut ???😁
dir ist doch schon in den ersten drei bis 8 beiträgen alles gesagt worden da brauchst du nix mekern nur lesen . und wozu Erklärungsbedarf wenn du es eh nicht machst .
Ohne Torte
39 Antworten
jaaaaa jaaaa chef 😁😁😁
heute nachmittag meine ich noch gelesen zu haben das es unterschiedlich ist wenn er bergauf oder bergab fährt . ist aber nicht mehr da war wohl ne Fatamorgana meiner Schreib Lese Schwäche
@ Aix,
du hast schon richtig gelesen, aber leider in einem anderen Thread. 😁 😁 😁
Gruß
Matze
@ Aix
jaja, wer lesen kann ist klar .......... (bitte vervollständigen) 😁😁😁
Retourkutsche vom Sonntag 😁 😛
ihr Säcke ich kann doch garnicht lesen und schreiben auch nicht . mir ließt das der Computer immer vor und schreibetätigkeit führt er auch aus .😛
Ähnliche Themen
Ich werde es erst einmal mit dem Reinigen der Drosselklappe versuchen.
Er geht aber auch wenn ein Gang drin ist aus. Wenn ich z.B. an eine Kreuzung ranfahre und langsam schalte. Er läuft auch vorher mit wenig Gas sehr unrund.
Na ja, ne Drosselklappe habe ich vergebens gesucht....
Er hat keinen Vergaser sondern so ne Art Einspritzung.
Außerdem fiel mir nun auf das er auf 350 km 60 l Sprit verbraucht hat.
Normal verbraucht er um die 10 l./100 km.
Es tropft aber nirgends.
Vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp....?
da ist definitv ne drosselklappe 😁😁😁 und ist natürlich ein Einspritzer
sag mit soviel Sachverstand willst du dann dein Auto reparieren , so das es nachher noch läuft ?????
also die drosselklappe sitz am ende des Luftansaugtraktes . wenn du vom Luftfilter ricvhtung motor am ansaugschlauch langfährst triffst du irgenwann auf die drosselklappe 😁😁
unten ein bild
Ich seh keins 😁😁😁😁😁😁😁😎
ölfriede das du nix siehst ist schon klar
also unten nochmal bild ohne das Ölfriede sich dazwischen drängelt
😁😁😁 sorry aix aber nun seh ich ne leere weiße seite, seh aber, dass ne datei angehängt wurde😉
Wer weiß was die Ölfriede ihrer Herrin für Ölbatzen auf die Augen getropft hat aber bei mir lassen sich die Dateien öffnen. Ist Ölfriede blind vor Liebe??????????? 😁😁😁😁😁😁
In die Augen hab ich (noch!) kein Öl😁😁😁 glaub ich zumindest😎
bei mir lässt sich die datei einfach nicht öffnen bzw sehe ne leere seite. das problem hatte ich schon öfters hier. echt schade😕
Wenn ich soviel Ahnung von Autos hätte dann hätte ich bestimmt hier nicht nachgefragt .
Wenn hier gewisse Leute nix besseres zu tun haben als sich lustig zu machen dann frage ich lieber in einem anderem Forum nach.
Meines Wissens befindet sich die Drosselklappe im Vergaser. Doch wo kein Vergaser ist gibt es auch keine Drosselklappe. Für den Laien erstmal logisch oder....?
Ich bin zwar Handwerker aber ich beschäftige mich mehr mit Holz, will aber etwas über meinen PKW erfahren, um mir selbst helfen zu können.
Wenn Ihr mir keine vernünftigen Ratschläge geben könnt dann schweigt lieber, sucht Euch ne Frau oder macht Kreuzworträtsel.
Ich möchte diese Typen mal in meinem Gewerk sehen....!
Wenn jemand lernen möchte, bin ich der letzte der über denjenigen herfällt. Das ist ziemlich armselig.
Also, ich bitte um konstruktive Ratschläge....
Hallo,
du hast auf jedenfall eine Drosselklappe, denn diese reguliert ja die Luftzufuhr, die für die Verbrennung benötigt wird.
Fehlerspeicher auslesen können eigentlich fast alle Werkstätten, wenn sie denn Willens sind... man muss aber schon wegen dem Preis aufpassen. Also vorher fragen.
Ansonsten gibt es aber auch hier genügend User, die die Möglichkeit der Fehlerauslese haben. 😉
Durch die Fehlerauslese läßt sich der Fehler eventuell schnell eingrenzen, da Probleme mit vielen Bauteilen dort in Form eines Fehlers hinterlegt werden. Es ist also wichtig, dass du von der Fehlerauslese einen Ausdruck hast wo die Fehler im Einzelnen drauf stehen, damit wir dir helfen können.
Matze
Zitat:
Original geschrieben von alerich
Wenn ich soviel Ahnung von Autos hätte dann hätte ich bestimmt hier nicht nachgefragt .
Wenn hier gewisse Leute nix besseres zu tun haben als sich lustig zu machen dann frage ich lieber in einem anderem Forum nach.
Meines Wissens befindet sich die Drosselklappe im Vergaser. Doch wo kein Vergaser ist gibt es auch keine Drosselklappe. Für den Laien erstmal logisch oder....?
Ich bin zwar Handwerker aber ich beschäftige mich mehr mit Holz, will aber etwas über meinen PKW erfahren, um mir selbst helfen zu können.
Wenn Ihr mir keine vernünftigen Ratschläge geben könnt dann schweigt lieber, sucht Euch ne Frau oder macht Kreuzworträtsel.
Ich möchte diese Typen mal in meinem Gewerk sehen....!
Wenn jemand lernen möchte, bin ich der letzte der über denjenigen herfällt. Das ist ziemlich armselig.
Also, ich bitte um konstruktive Ratschläge....
also es macht sich keiner lustig . von mir kam nur die Frage ob es nicht sinnvoller wäre wenn mann nicht soviel ahnung hat lieber das jemand machen zu lassen . Mann kann auch viel kaput reparieren wenn mann nicht weiß was mann tut . außerdem habe ich dir nur beschrieben wo die drosselklappe sitz und per Bild wie das Bauteil aussieht . was ist daran verwerflich ????
ratschläge wurden dir zu diesem Fehlerbild gegeben und zwar die die am häufigsten sind un logisch . Kurbelwellensensor mit wachelkontakt Drosselklappe verdreckt .
Und eine Fehlerauslese machen ist immer der beste Weg um festzustellen ob überwachte Bauteile defekt sind . das Grenzt die sache sehr ein . das macht mann wenn mann nicht weiß warum irgendwas nicht stimmt immer als erstest , damit mann nicht anfängt wild Teile zu tauschen .
Weiterer Ratschlag ist :Auch die Suche zu dem Thema zu bemühe da speziell zu diesem Thema massenweise informationen im Forum auch zum agg oder ady motor steht . da bekommst du dann auch ne menge Informationen die zur Reparatur hilft .
Weiterer Ratschlag ist :Wenn du an deinem fahrzeug selber reparierst solltest du dir eines der selbsthilfe Bücher ZB von Etzold holen da sind die Arbeitsschritte zu vieklen Themen beschrieben das bekommt dann jeder Handwerker hin egal welche Gewerke er sonst erledigt😉
Also mach ne Fehlerauslese und überprüfe schon mal die dir gegebenen Infos reinige mal prinzipiell die Drosselklappe überprüfe den Kurbelwellensensor auf sichtprobe wie dir schon erklärt wurde tülle Kabel etc . dann können die Leute hier eventuell weiter helfen
Ps bin kein Schreiner bin kein Zimmermann aber habe wo ich jung war Holzboote gebaut zum Broterwerb 😁😁😁 Bin aber auch kein Mechaniker . nur Mechaniker können was Mechaniker können ( wenn sie wollen)