Motor geht plötzlich aus, startet nach Wartezeit aber wieder
Hallo, ich habe mit meinem Jubi-Käfer vermutlich immer noch das gleiche Problem wie vor einem Jahr, plötzlich geht der Motor aus und startet erst nach längerer Wartezeit wieder!
Folgende Arbeiten wurden zwischenzeitlich gemacht:
- neue Zündspule (die blaue von Beru)
- Fulmax kontaktlose Zündung
- Vergaser revidiert bei Wensing
- neue Zündkabel, Bosch
- neue Zündkerzen von Champion L 86C, danach
- Leistungsmessung bei IOZ Koblenz, Umdüsung größere Hauptdüse, kleinere Einspritzmenge der
Beschleunigerpumpe, Ergebnis 37 PS (1200 er Käfer Motor)
- Ein anderer Vergaser, ein anderer Verteiler hat auch nichts verändert! (ging auch zwischendurch einfach mal aus)
- Letzte Woche habe ich den Zündanlass-Schalter erneuert (Original-Teil von Tafel)
Heute bei einer ausgiebigen Probefahrt (20 km) bin ich dreimal liegengeblieben
1. mal an Ampel auf grün wartend geht er einfach aus ohne vorheriges Ruckeln!
springt auch nicht mehr an, erst nach ein paar Minuten Warten springt er an als sei nichts gewesen!
2. mal einige km weiter bei mäßiger Fahrt, Anhalten an einem Parkplatz, plötzlich wieder Motor aus
3. mal wieder einige km weiter bergab ohne große Belastung während der Fahrt Motor aus, sprang dann nicht mehr an, Verteilerkappe geöffnet, Verteilerfinger abgenommen und wieder aufgesteckt, Startversuch und er sprang an!!!
Manchmal gibt es während der Fahrt ein starkes Rucken, ohne das er ausgeht...
Am 1. Mai war ich in Hannover, da ist er 550 km ohne Liegenbleiben gelaufen, bis auf ein einmaliges Rucken bei Tempo 115, bin dann 100 weitergefahren ohne Probleme. Nun einige Monate später bleibt er auf kurzen Fahrten regelmäßig liegen!
(Zündanlass-Schalter wurde letzte Woche gewechselt!)
Habt ihr eine Idee was das sein kann?
Also vor den ganzen Arbeiten bin ich etwa mit gleichem Symtom liegengeblieben, also lag es demnach nicht am Verteiler, auch nicht am Vergaser, auch nicht an Benzinpumpe, hatte ich alles mal getauscht und wieder zurückgebaut, der Verteiler wurde von Wensing mit überprüft und für in Ordnung befunden.
Bei IOZ wurde allerdings der Unterdruck tot gelegt, da er ohne Unterdruck besser läuft. Zündung wurde auf 10° vor OT verlegt.
Ich tippe noch auf Zündschloss oder Regler, bin mir aber nicht sicher.
Der Wagen springt bei einer halben Anlasserumdrehung bereits an! Bis auf die Ausfälle läuft der Wagen prima!
Bin auf Eure Tips gespannt und sage schon einmal Danke!
22 Antworten
Das bißchen Dreck im Filter wird nicht dein Problem sein, da es ja im Filter geblieben ist und der Filter nicht "randvoll" mit Dreck war!
Zitat:
@Zinngrauer schrieb am 21. September 2018 um 09:49:49 Uhr:
Hallo Tiffany,
die kontaktlose Zündung ist von Fulmax, die bei IOZ haben gesagt die fällt schon mal gerne aus, am besten immer einen Satz Kontakte und Kondensator mitführen. Fulmax hingegen sagt die Zündspule passt nicht zum System (wird zu heiss)
Ich konnte bisher aber keine Überhitzung der Spule feststellen...(ist ne neue blaue Bosch Zündspule)
Dann bau doch die kontaktlose Zündung aus und fahre wieder mit U-Kontakten und bau einen Kondensator ein.
Ich persönlich halte überhaupt nichts von solchen Umbauten auf kontaktlose Zündung. Alle ca. 2500km wird Zündzeitpunkt und Schließwinkel geprüft und - je nach Motorlauf - auch mal zwischendurch! Und ein neuer U-Kontakt liegt immer im Handschuhfach.
Gruss.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 21. September 2018 um 23:55:52 Uhr:
Das bißchen Dreck im Filter wird nicht dein Problem sein, da es ja im Filter geblieben ist und der Filter nicht "randvoll" mit Dreck war!
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 21. September 2018 um 23:55:52 Uhr:
Zitat:
@Zinngrauer schrieb am 21. September 2018 um 09:49:49 Uhr:
Hallo Tiffany,
die kontaktlose Zündung ist von Fulmax, die bei IOZ haben gesagt die fällt schon mal gerne aus, am besten immer einen Satz Kontakte und Kondensator mitführen. Fulmax hingegen sagt die Zündspule passt nicht zum System (wird zu heiss)
Ich konnte bisher aber keine Überhitzung der Spule feststellen...(ist ne neue blaue Bosch Zündspule)Dann bau doch die kontaktlose Zündung aus und fahre wieder mit U-Kontakten und bau einen Kondensator ein.
Ich persönlich halte überhaupt nichts von solchen Umbauten auf kontaktlose Zündung. Alle ca. 2500km wird Zündzeitpunkt und Schließwinkel geprüft und - je nach Motorlauf - auch mal zwischendurch! Und ein neuer U-Kontakt liegt immer im Handschuhfach.Gruss.
Ganz meine Rede... 🙂
... und was ist mit dem Filter IM Tank?
Mit dem Rumgenuckel am Stutzen hast du nur einen kleinen zusätzlichen Benzinweg durch den Rost geschaffen.
IM Tank ist normalerweise ein Sieb, und das wird fast zu sein...
Wenn du den Benzingeber ausbaust und mit einer Lampe reinleuchtest, solltest du das Sieb sehen.
Aber nicht mit dem Feuerzeug 😉
Ähnliche Themen
Danke für die guten Ratschläge , aber das schließe ich erst mal aus, da er ja gut läuft und auf dem Leistungsprüfstand 37 PS leistet, seit Einbau des neuen spritfilters hat er zweimal kurz geruckt beim beschleunigen vom 2. in dritten Gang , ist aber weiter gelaufen...
Wenn er das nächste mal stehen bleibt prüfe ich erst mal ob zundfunken aus der Spule kommt!
Ich werde berichten !
Zitat:
@Red1600i schrieb am 23. September 2018 um 13:26:41 Uhr:
... und was ist mit dem Filter IM Tank?Mit dem Rumgenuckel am Stutzen hast du nur einen kleinen zusätzlichen Benzinweg durch den Rost geschaffen.
IM Tank ist normalerweise ein Sieb, und das wird fast zu sein...
Für diesen Beitrag gab´s ein "DANKE"!
Was ist mit dem Rest der Helfer: "Alles nur eine Selbstverständlichkeit!?"
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. September 2018 um 20:01:10 Uhr:
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 21. September 2018 um 23:55:52 Uhr:
Das bißchen Dreck im Filter wird nicht dein Problem sein, da es ja im Filter geblieben ist und der Filter nicht "randvoll" mit Dreck war!
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. September 2018 um 20:01:10 Uhr:
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 21. September 2018 um 23:55:52 Uhr:
Dann bau doch die kontaktlose Zündung aus und fahre wieder mit U-Kontakten und bau einen Kondensator ein.
Ich persönlich halte überhaupt nichts von solchen Umbauten auf kontaktlose Zündung. Alle ca. 2500km wird Zündzeitpunkt und Schließwinkel geprüft und - je nach Motorlauf - auch mal zwischendurch! Und ein neuer U-Kontakt liegt immer im Handschuhfach.Gruss.
Ganz meine Rede... 🙂
Besten Dank an alle für die vielen Ratschläge,
Vor Umbau auf Kontaktlose Zündung hatte ich mit dem Wagen das gleiche Problem, das er plötzlich ausging, und nach einer Weile ließ er sich wieder starten, Sprit war da aber immer im Vergaser drin!
Ich werde berichten sobald ich was gefunden habe...
Grüße in die Runde!