Motor geht nach Startvorgang gleich aus!

Opel Astra F

Hallo!
Mein Astra F Cabrio ist eigentlich ein kleiner Renner mit seinen 1389ccm. Der Motorläuft wirklich supergut!
Jedoch macht das Starten seit einigen Wochen schon vehemente Schwierigkeiten:
Eigentlich ist es ein Roulette bzw. Geduldsspiel. Man startet den Motor, er läuft 2 Sekunden und geht dann schlagartig aus.
Manchmal springt er ohne Probleme an. Aber es ist so sporadisch. Ich kann garkein Muster dieses Phänomens erkennen. Mal gehts, manchmal nicht. Ist der Motor warm, dann klappt es eher nicht.

Zündkerzen und Luftfilter habe ich gewechselt. Fehlanzeige. Bei ATU lässt sich der Fehlercode am Diagnose-Gerät nicht auslesen...

Was ist zu tun?

Gruss,
vistalaastra

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Wenn du startest, mach kurz die Zündung aus und versuch dann zu starten. Wenn jetzt bei eingeschalteter Zündung die MKL blinkt, blockiert die Wegfahrsperre den Startvorgang. Wenn sie durchgehend leuchtet, ist es eine andere Ursache.

Wenn ich starte und dann die Zündung ausmache, dann findet doch so eine Art Reset statt und ich befinde mich wieder am gleichen Status wie vor dem ersten Starten.

Die MKL blinkt dann nicht. Aber wahrscheinlich, weil sie dann sowieso nicht (mehr) blinken würde.

Sie blinkt nur direkt nach dem misslungenen Startversuch.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Probier mal, ob das Problem mit dem Zweitschlüssel auch auftritt!

Gute Idee, auf die ich heute auch gekommen bin. Keine Veränderung. Der Transponder ist ok.

Hallo Leute, Erfolgsmeldung !!!
Habe die Abdeckung abmontiert und nachgesehen. Ich HABE eine el. Wegfahrsperre! Ziehe ich den Stecker davon ab, so kann ich den Fehler reproduzieren! Der Motor startet - und geht sofort wieder aus. Übrigens: Schaltet man in die Zündung ein, so leuchtet die MKL erst einmal kurze Zeit dauernd, dann fängt sie an zu blinken.
Stecke ich den Stecker wieder auf und starte, so verhält sich auch wieder alles normal.

Dies war jedoch nur die Fehlereingrenzung. Wie sich die Störung beheben lässt, weiss ich noch nicht.

***Ich danke allen, die mir die hilfreichen Tips gegeben haben! Insbesondere sind zu nennen:

"BMW-Biker007" und "ytna" *Ordenverleih* 😉

Für alle, die es noch interessiert, habe ich die Stelle mal abfotografiert:

Zitat:

Original geschrieben von vistalaastra


"BMW-Biker007" und "ytna" *Ordenverleih* 😉

Danke Orden und Danksagungen werden immer gerne entgegengenommen.

Es gibt auch eine Möglichkeit die WFS zu deaktivieren aber wie dieses geht weis ich nicht.

Ich aber würde mit der WFS zum FOH fahren der kann dann den Fehler an der WFS sicher finden und Reparieren.

Ähnliche Themen

Gerne geschehen, vielen Dank für die Blumen! 🙂

Schau mal hier rein, da findest du einige Infos darüber, wie die WFS funktioniert, vielleicht hilft es dir ja weiter.
Klingt jedenfalls sehr nach einem Wackler.

Hi Leute! Muss mich hier zwar als eigentlicher Polofahrer outen aber seitdem die Technik ihren einzug in die modernen PKWs nimmt dürfen wir uns ja alle als die Leidtragenden bezeichnen*G*. Zu meinem Problem: Der Astra meiner Freundin hat in letzter Zeit einige Probleme beim Starten gemacht. Mal beim Freundlichen Opelaner direkt bei ihr nebenan auslesen lassen und er meint das Steuergerät der WFSp sei kaputt. Nun das noch größere Problem: Der Wagen ist vor etwa 6 Monaten gebraucht von einem VW-Händler gekauft worden mit, ich glaube, einem Jahr Gewährleistung, folglich liegt er noch drin aber nun kommts: Der VW-Fritze behauptet er würds nicht übernehmen da das Steuergerät zu den Verschleißteilen gehört!!! Der Opelnachbar meiner Freundin sagt das sei quatsch, hat schon Originalersatzteil bestellt aber was meint ihr dazu??? Verschleißteil oder nicht und wie siehts mit der Kostenerstattung aus wenn sie es beim Opelhändler machen lässt und der beim VW-Mann auf Garantie läuft? Wär super wenn mal jemand nen Erfahrungsbericht parat hätte...Danke schonmal im Voraus!

So ein Schwachsinn! Steuergerät Verschleißteil...

Aber ich glaub, wenn Du's bei Opel richten lässt, hast Du wenig Chanchen das Geld vom Händler zu kriegen...

Zitat:

Original geschrieben von elliott


...Verschleißteil oder nicht und wie siehts mit der Kostenerstattung aus wenn sie es beim Opelhändler machen lässt und der beim VW-Mann auf Garantie läuft? Wär super wenn mal jemand nen Erfahrungsbericht parat hätte...Danke schonmal im Voraus!

1. Ein Steuerteil kann kein Verschleiß haben (entweder es geht oder es geht nicht), so ist das auch kein Verschleißteil!!!!!

2. Deine Freundin hat sicherlich beim Kauf des Astras ein Garantievertag erhalter, meisten von CarGarantie. Da stehet auch eine Telefonnummer drauf, einfach anrufen und den Schaden Anzeigen, aber vor der Reparatur nicht ewrst danach!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen