Motor geht mit abfallender Drehzahl aus.
1,8l Mondeo
Hallo Leute,
habe noch ein letztes Problem, was ich einfach nicht in den Griff bekomme..
Neuteile:
Zündkerzen oringal
Zündkabel orginal
Öl + Filter neu
Kupplung kpl. neu
Im Leerlauf hält er die Drehzahl ohne Probleme,
er nimmt Gas ohne Probleme an, sobald ich aber
vom Gas gehe und auskuppel fällt die Drehzahl in den
Keller und der Wagen geht einfach aus, kann ihn aber
sofort wieder starten..
Kann es evtl. sein, dass der Kurbelwellensensor bei der auseinander geflogenen
Kupplung einen abbekommen hat?
LLRV wurde auch gereinigt, sowie LMM gereinigt, Temp.sensor funktioniert auch.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Betreffend des LLRV:
> Es öffnet sich immer mehr und mehr bis 12V. 12V liegen auch am Kabel an, wenn ich die Zündung an mache. <
Damit ist es aus der Nummer aber leider noch nicht ganz raus.
Das LLRV wird vom Motorsteuergerät (PCM) massegetaktet durch Pulswellenmodulation gesteuert.
Hört sich vielleicht kompliziert an; ist es aber gar nicht:
Mit Einschalten der Zündung liegt Bordspannung am LLRV an.
Die Masseleitung des LLRV geht zum PWM. Soll das LLRV geschlossen bleiben/sein, dann unterbricht das PCM diese Leitung komplett.
Soll das LLRV öffnen, dann schaltet das PCM es mit der Frequenz von 2000 Hertz auf Masse. Dieses Signal wird durch Rechtecksignale gebildet (Masse/keine Masse). Das Verhältnis dieser 2000 Pulse nennt man "Tastverhältnis" oder auch in neudeutsch "Duty Cycle".
Liegt die Leitung wärend einer Periode (1/2000 Sekunde) zu einem Viertel der Zeit auf Masse, zu drei Vierteln nicht, dann ist ist das ein Tastverhältnis von 25%; und entspricht (etwas vereinfachend) einer angelegten Gleichspannung von 3 Volt. Dementsprechend bei 50% einer von 6 Volt, bei 75% dann 9 V und bei 100% dann 12 V. (Die Regelung erfolgt natürlich wesentlich feiner als nur in diesen vier Stufen. Sind nur Beispiele.)
Ist diese Masseleitung vom LLRV zum PCM unterbrochen, dann öffnet das LLRV nicht; der Motor würde im Leerlauf absaufen, bzw. ohne Luftzufuhr gar nicht erst starten.
Hat diese Leitung einen Kurzschluß gegen Masse, dann wäre das LLRV permanent vollkommen geöffnet; somit wäre das Gemisch beim Kaltstart massiv zu mager.
Und beides, obwohl das LLRV selber funktioniert und mit 12 V Spannung versorgt wird...
Grüsse,
Hartmut
62 Antworten
Habe mir grade mal Bilder angeguckt. An meinem Motor war nie ne Abgasrückführung verbaut!
Hat D3 Norm.
BJ 11/97
Zitat:
Original geschrieben von modeofreak
Habe mir grade mal Bilder angeguckt. An meinem Motor war nie ne Abgasrückführung verbaut!Hat D3 Norm.
BJ 11/97
Meiner ist BJ 96 MKII mit AGR, Kumpel Halle hat nen 97er mit AGR und mein Nachbar hat nen 99er gehabt und auch der hatte eins drin. Hast du oberhalb des Kats wenn du davor stehst rechts kein Metallrohr??
Zitat aus anderem Forum: "Das ding is ein impulsluftsystem und das haben alle Zetec im fiesta. Wenns net drann is hat es jemand entfernt. Ohne den schrott brauch der kat länger um auf betriebstemperatur zu kommen.
Bei der 2. Generation (Silberneer Decke mit Schriftzug Zetec) und §. Generatin (Schwarzer Deckel) gabs das ganret mehr aber die motoren wurden nie im fiesta verbaut. Is wohl net mehr nötig da der KAt direkt am krümmer sitzt."
Habe oben aufm Ansaugtrakt auch Zetec-E stehen, diese sind ohne.
Das was du da Geschrieben hast kommt aus dem Fiesta Forum. Die Mondeos hatten fast alle dieses Impulsluftsystem = Abgasrückführung. Zumindest die mit dem silbernen Deckel hatten das fast alle. Es ist durchaus möglich das irgend jemand das ausgebaut hat. Habs ja selber schon beim Umbau gemacht.
Ähnliche Themen
Hm, wie gesagt habe keins verbaut. bei mir geht nur ne leitung vom ansaugkrümmer vorne zum motorblock
Zitat:
Original geschrieben von modeofreak
Hm, wie gesagt habe keins verbaut. bei mir geht nur ne leitung vom ansaugkrümmer vorne zum motorblock
Jaa das ist deine Kurbelgehäuseentlüftung. (Das Schweinevieh ist bei mir mal abgerutscht) Dort in der Nähe sitzt bei mir eine Metalleitung die nach rechts geht und etwas hinter der Zündspule sitzt. Dort ist dann ein Flansch der nach vorn richtung Kühler geht. Dann geht noch eine Leitung zum Abgaskrümmer kurz über dem Kat. Wenn du das nicht mehr drin haben solltest ist auch nich schlimm. Eine Fehlerquelle weniger 😁😁 .
Aus welcher Ecke von D kommst du eigentlich???
Ich bleibe dabei, hatte sowas nie verbaut 😉 Bei mir gehts vom Abgaskrümmer direkt zum
Kat darunter über. Da war nie irgend eine Leitung vorgesehen oder so.
Bin langsam echt ratlos.. 🙁
Auto hatte beim Vorbesitzer auf der Autobahn nen Kupplungsschaden
und wurde dann pfingsten eingeschleppt.
Habe ihn dann mitte Juli erworben. Da merkte ich schon, dass sobald der Wagen
per Abschleppstange angezogen wurde im Leerlauf aus ging..
Stand dann auf der fahrt zur Firma leicht auf dem Gas, damit er an bleibt.
Von mir wurde dann gemacht:
Neue Zündkerzen (Motocraft)
Neue Zündkabel (Motocraft)
Öl + Filter (5w40)
Luftfilter ernuert
Nockenwellensensor geprüft, i. O.
Kurbelwellensensor ersetzt.
Öldruckschalter, da er undicht war.
LLRV und LMM gereinigt und funktionieren
Kupplung kpl. ersetzt
Zitat:
Original geschrieben von modeofreak
Komme aus 47877 Willich, ca 20km westlich von Düsseldorf
MMh ist nen Bisserl weit weg für mich.
Naja ob AGR dran oder nicht dran ist ja nicht das Problem. Ich kenne inige die das tot gemacht haben. Ich mach nachher mal nen Foto damit du weißt was ich mein.
Was mir auf deinem Video auch aufgefallen ist (ich hab auch das Problem) kurz nach dem Anlassen sackt die Drehzahl auf 500 herunter und fängt sich erst dann. Hab den Fehler nie gefunden. Was ich noch wissen wollte macht der Motor immer??? (Kalt und Warm??)
Zitat:
Original geschrieben von modeofreak
Kalt und warm
kannst du mal testweise dein LLRV tauschen? hab das dumpfe gefühl das dort ein defekt ist.
Habe keins parat liegen, aber wurde an seperatem Netzteil getestet. Es öffnet sich immer mehr und mehr bis 12V.
12V liegen auch am Kabel an, wenn ich die Zündung an mache.
Zitat:
Original geschrieben von modeofreak
Habe keins parat liegen, aber wurde an seperatem Netzteil getestet. Es öffnet sich immer mehr und mehr bis 12V.
12V liegen auch am Kabel an, wenn ich die Zündung an mache.
Na nich das es zu langsam ist. Bei abfallender Drehzahl muß es ja relativ schnell reagieren.
Hast do sowas bei dir Drin? Das Bild von der Leitung will er partout nicht nehmen.