Motor geht in den Notlauf

Audi

Hey Leute

hab mal voll die scheiß Laune grade.....

folgendes Probelm:

Autobahnfahrt beschlecheunigt bei 30000 Motor in Notlauf gegangen voe ca 2 Wochen
Zündung an/ aus ging es kurzre Zeit wieder
dann wieder das Problem: Turoboladergestänge gereinigt
Fehlerspeicher Ladedruck überschritten
Probefahrt wieder das Problem
Neuen Turbo eingebaut ( Generalüberholter orginal Garrett Turbo von Turbotechnink24.de )
eingebaut
Lautes Pfeifen erstmal ganz normal wurde mir gesagt. Allles klar
Probefahrt gemacht alles gut super dachte ich
20km gefahren normales fahren erstmal dann später mal beschleuningt ;;super scheisse wieder im Notlauf na ganz toll.............. ich dreh ab !!!!!!
kann es der LMM noch sein ???

Info:

Audi A3 8P
BJ.2004 TDI 140 PS 16v
Motorkennbuchstabe : BKN

Schläuche und so weiter wurde alles mitgetauscht öl Rücklauf usw.

bitte helft mir !!!!!

63 Antworten

Fällt gerade noch was ein:

Wenn Du so oder so an den VTG Schrauben drehen willst, dann stell Sie mal auf "immer weit offen" ein (Grundstellung also schon offen) - dann sollte das Problem nicht mehr auftreten (wenn sie tatsächlich ursächlich ist). Bei niedrigen Drehzahlen sollte dein Patient dann deutlich schlechter werden (ich weiß nur nicht ob sich der Motor über den fehlenden Ladedruck beschwert) - aber das wäre für den Test ja egal.

Ist nen einfacher Test der viel aussagt. Makier aber vorher die Position auf der die Schrauben waren! Vielleicht kannst Du es auch ausmessen (sicherer).

Hallo,

ich kann Dich voll und ganz verstehen-diese Auto´s sind sehr anfällig,aber dazu später mehr...

Okay,du sagst,du hast den Turbo neu eingebaut(nen überholten mit Garantie) alle Daten und Angaben müssen zwingend mit dem alten Lader übereinstimmen-das wird wohl auch der Fall sein,denke ich.Ansonsten entwickelt der Lader mit einer anders eingestellten Druckkurve zuviel ladedruck.den meldet dein Ladedrucksensor als Fehler ans steuergerät und du hast das Problem.
Wenn du kein DPF hast( meine beiden EX A3´s mit BLS-Motoren hatte beide einen..) hast du diese Sorge schon mal weniger. aber selbst wenn,es gibt im Handel einen Reiniger für DPF´S,das funktioniert. Ja,der Freundliche will gleich neu verkaufen-klar.. immer ruhig bleiben.

Überprüfe alle Steckverbindungen der vorhandenen Sensoren,ob alle richtig gesteckt sind Kontakt haben. Gerade die,die im DPF sitzen,Abgastemperatursensor,Lambdasonde und die Anschlüsse der Druckleitungen ,die nach oben über den Motor führen. dort sitzt der Abgasdrucksensor,wenn dort ein schlauch nur falsch gesteckt ist oder undich/ab ist, geht nix. Auch vorn am Ladeluftkühler (Oben neben dem rechten Scheinwerfergehäuse sitzt der Ladedrucksensor.Steckverbindung prüfen,alle Sicherungen prüfen ob irgendwas kaputt ist. Alle Verbindungen der Ladeluftrohre prüfen,ob alle Schellen sauber sitzen und auch abdichten.ein hörbar Pfeifender Lader ist nicht normal,wenn der duch fehlenden Gegendruck (Saugseite vom Luftfilterkasten her kommend evl. undicht) überdreht,fliegt der auseinander!So-unten am Kühler für die Abgasrückführung(ist das Edelstahlteil unter dem Auspuffkrümmer) dort ist eine Schlauchverbindung von einen Unterdruck-Stellelement das nach oben über eine Metall Leitung an das Umschaltventil für die Abgasrückführung geht. Alles genau checken ob alles richtig sitzt und vor allem nicht evtl. vertauscht wurde.

Wenn du mir eine Fax Nummer gibst,dann kopiere ich dir sehr gern aus meinem richtig geilen Service handbuch die entsprechenden Seiten raus und schick se dir. dann kannst du genau sehen,wo welcher Sensor genau bei deinem Auto sitzt.(Werkstatt brauchst du nicht fragen,die wissen auch nicht alles und wollen auch gar oft nix sagen,bring man her nach dem motto..und du sollst schön ablaschen...)
alle Daten die man braucht hab ich hier.

Meld dich bei mir auf schumann strich unten ät web punkt de und dann kriegen wir das schon..

ich weiss,was du gerade durchmachst,es zerreisst einem die Nerven. Ich bin danach,als ich es hin hatte, aufgewacht.Es hat lange gedauert aber es war der richtige Weg.Und habe mich getrennt,vom Sportback 1,9 er und 3 türer auch als 1,9 er.
Es sind bildschöne Auto´s ohne Frage-aber die Technik ist sowas von anfällig-es geht einfach nicht.
Man zahlt sich hinten raus.Ewig ist was kaputt.Esrt im verg.Winter da lief keiner von beiden..Wenn es eine Lösung sein sollte für dich-kauf Dir ne alte Kiste,die erstmal läuft,womit du fahren kannst-dann bist du unabhängig und kommst von A nach B. Das nimmt den Druck,die Karre reparieren zu müssen,ich muss ja zur Arbeit und so...
Und dann suchst du ganz in Ruh eins nach dem anderen durch-du findest das bestimmt-
Darum fahre ich heute wieder Benziner an den man im Motorraum noch rankommt,mit Steuerkette,ohne Turbo und Kompressor mit 5 Gang Schaltgetriebe-und bin wieder glücklich und zufrieden-scheiss auf den Troppen mehr Sprit,den der im Vergl. zum Diesel braucht-ich kann seither wieder schlafen und steh nicht 2x die Woche beim Freundlichen am Tresen. Ich fahr von dem gesparten Geld an´s Mittelmeer...aber das macht jeder,wie er will und denkt.oder?

Bis hierhin erst mal gute Nerven und viel Glück

Aber ganz so pauschal kann man es nicht stehen lassen, das es mit Benzinern besser ist...die Motoren haben mittlerweile alle die intensive Diagnostik und dies macht eine intensive Fehlersuche dort auch nötig.

Genau wie das Argument Steuerkette...mittlerweile haben alle Hersteller (BMW Spanner und Kettenlängung wie VW/Audi/Seat/Skoda, Mercedes Kettenlängung und Bruch von Zahnrädern etc) in diesem Bereich mit Problemen zu kämpfen.
Das Argument kann man darum so nicht stehen lassen.

Wenn man etwas einfacheres fahren will und selber am Auto arbeiten will, muss man schauen was man für ein Equipment hat...und danach das Fahrzeug aussuchen.

Ich kann von der Golf 5 Plattform nur schwärmen...sehr reparaturfreundlich (im Vergleich zu anderen) und ich arbeite gern daran.
Ich mache dies zwar nur noch hobbymäßig, aber das gesamte Diagnoseequipment und Werkzeug ist bei mir vorhanden...

Und bisher gab es bei beiden Dieselfahrzeugen (Passat 3C 125kw 04/2007 160000km und A3 103kw 141000km) keine großen Defekte.
Klar kämpft der 125kw Motor mit den typischen Problemen (zB PDE Ausfall) aber dies wir durch die großzügige Kulanzregelung aufgefangen.

Also ich würde es nicht mehr anders machen...

Ist halt eine andere Sichtweise, aber davon lebt ja die Welt😉

LG

😮 Hier ist prinzipiell NICHTS dringend! -> Titel geändert!

Ähnliche Themen

So Freunde es sieht wie folgt aus:

- am LMM liegt es nicht
- am Turbo liegt es auch nicht

Es ist der Zylinderkopf ;-(
Den Alten Turbo Hat mein Schrauber zerlegt. Fakt ist er war weiß und nicht schwarz von innen !!!  
Dies heist das er Kühlwasser verbrennt oder so !
1. Kopfdichting
2 . Harriss im Kopf 

Auto kommt weg !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von shut_onje


So Freunde es sieht wie folgt aus:

- am LMM liegt es nicht
- am Turbo liegt es auch nicht

Es ist der Zylinderkopf ;-(
Den Alten Turbo Hat mein Schrauber zerlegt. Fakt ist er war weiß und nicht schwarz von innen !!!  
Dies heist das er Kühlwasser verbrennt oder so !
1. Kopfdichting
2 . Harriss im Kopf 

Auto kommt weg !!!!!

😕😕😕

Das hättest du aber aufgrund von Kühlwasserverlust merken müssen 😉

In 3-4 monaten mal nen Schluck ;(

Naja was will man machen ! Weg damit  

Hallo,shut_onje

das war auch der Grund,weshalb ich u. meine Frau so entschieden haben.Du machst alles richtig,wenn Du das Auto weggibst.Wir haben seither Ruhe.
Falls es Dich interessiert,welche Marke nun bei uns auf dem Hof steht-antworte mir direkt auf meine email adresse-ich möchte hier an dieser Stelle keinen Zündstoff für heisse Diskussionen liefern.
Wie gesagt-keinen Turbo,keinen Kompressor,einen Direkteinspritzer als Sauger mit man. 5 Gang Schaltgetriebe. Nicht so überviel Schicki-Micki Elektronik drinnen,eben das,was man wirklich gut gebrauchen kann.Und die Motoren aus unseren jetzigen Auto´s halten im Motorsport von allen Auto-Motoren immer am allerlängsten.Freunde von mir fahren Auto-Cross und auch ich kenne die Scene seit vielen Jahren sehr gut.Ich weiss,was dort verwendet wird.

Zurück zum Thema😁u bekommst auch einen Klasse Diesel von dem Hersteller,der hat sehr sehr gute Kritiken bekommen. Der leistet fast 400! Nm als Common-Railer von Haus aus, und rennt wie die Hölle. Und läuft seidenweich,hab ihn schon probegefahren. Allerdings dann wieder Turbo und so...aber das da die Köpfe,Lader,PD-Elemente,Schwungräder,und weiss ich nicht noch alles kaputt sind habe ich nicht einmal im Netz irgendwo gefunden..

Okay-falls du Interesse hast,wozu ich Dir raten würde,kurze Antwort.Gebe dir dann Kontakt-Daten.

Gruß !
A3 Dieselpower

Zitat:

Original geschrieben von shut_onje


So Freunde es sieht wie folgt aus:

- am LMM liegt es nicht
- am Turbo liegt es auch nicht

Es ist der Zylinderkopf ;-(
Den Alten Turbo Hat mein Schrauber zerlegt. Fakt ist er war weiß und nicht schwarz von innen !!!  
Dies heist das er Kühlwasser verbrennt oder so !
1. Kopfdichting
2 . Harriss im Kopf 

Auto kommt weg !!!!!

Lass mich raten, Du hast Dir einen vollausgestatteten Dacia gekauft ?? 😁 😁 😁

PS: jeder Hersteller hat seine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von A3 Dieselpower


Hallo,shut_onje

das war auch der Grund,weshalb ich u. meine Frau so entschieden haben.Du machst alles richtig,wenn Du das Auto weggibst.Wir haben seither Ruhe.
Falls es Dich interessiert,welche Marke nun bei uns auf dem Hof steht-antworte mir direkt auf meine email adresse-ich möchte hier an dieser Stelle keinen Zündstoff für heisse Diskussionen liefern.
Wie gesagt-keinen Turbo,keinen Kompressor,einen Direkteinspritzer als Sauger mit man. 5 Gang Schaltgetriebe. Nicht so überviel Schicki-Micki Elektronik drinnen,eben das,was man wirklich gut gebrauchen kann.Und die Motoren aus unseren jetzigen Auto´s halten im Motorsport von allen Auto-Motoren immer am allerlängsten.Freunde von mir fahren Auto-Cross und auch ich kenne die Scene seit vielen Jahren sehr gut.Ich weiss,was dort verwendet wird.

Zurück zum Thema😁u bekommst auch einen Klasse Diesel von dem Hersteller,der hat sehr sehr gute Kritiken bekommen. Der leistet fast 400! Nm als Common-Railer von Haus aus, und rennt wie die Hölle. Und läuft seidenweich,hab ihn schon probegefahren. Allerdings dann wieder Turbo und so...aber das da die Köpfe,Lader,PD-Elemente,Schwungräder,und weiss ich nicht noch alles kaputt sind habe ich nicht einmal im Netz irgendwo gefunden..

Okay-falls du Interesse hast,wozu ich Dir raten würde,kurze Antwort.Gebe dir dann Kontakt-Daten.

Gruß !
A3 Dieselpower

Zitat:

Original geschrieben von A3 Dieselpower



Zitat:

Original geschrieben von shut_onje


So Freunde es sieht wie folgt aus:

- am LMM liegt es nicht
- am Turbo liegt es auch nicht

Es ist der Zylinderkopf ;-(
Den Alten Turbo Hat mein Schrauber zerlegt. Fakt ist er war weiß und nicht schwarz von innen !!!  
Dies heist das er Kühlwasser verbrennt oder so !
1. Kopfdichting
2 . Harriss im Kopf 

Auto kommt weg !!!!!

klar ist jeder defekt ärgerlich, aber es gibt keine marke wo es keine probleme gibt!

und das man im netz viel zu schäden bei vag fahrzeugen und speziell vom pd tdi findet ist auch logisch.
die fahrzeuge sind prozentual am deutschen markt am häufigsten vertreten und dieser motor sowieso.

das ist bei ausländischen herstellern halt nicht der fall...

weiter sind die beschwerden im netz gegen die verkaufte motorenzahl gegen zu rechnen...und siehe da es gibt prozentual die mehrheit die krine probleme hat.
stichwort problemhäufigkeit im verhältnis zum marktanteil und gaußsche normalverteilung.

desweiteren ist natürlich der vag bereich sehr aktiv im netz und bespricht viele probleme...was dem endnutzer hilft...dies ist bei snderen marken leider nicht der fall.

also alles zu verteufeln und ein geheimnis um das sagenumwobene wunderauto das keine probleme hat zu machen, ist kein richtiger weg.

ja es gibt probleme am pd tdi, aber wenn man den wagen ruchtig fährt und pflegt minimiert sich das auch.

lg

Meiner (A3 8P Bj. 5/2003 PD 140PS, ca. 280.000km) hat das Problem, dass er immer nur spontan in den Notlauf schaltet, nach einem Neustart ist für die nächsten Monate erstmal nichts, danach kommt es wieder einmal.
Kann das auch vom DPF kommen? Der regeneriert sich soch von selbst?

Ich würde mal den Beladungszustand Deines DPF prüfen. Er regeneriert sich selbst, wenn keine Fehler im Abgassystem
vorhanden sind.....

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Meiner (A3 8P Bj. 5/2003 PD 140PS, ca. 280.000km) hat das Problem, dass er immer nur spontan in den Notlauf schaltet, nach einem Neustart ist für die nächsten Monate erstmal nichts, danach kommt es wieder einmal.
Kann das auch vom DPF kommen? Der regeneriert sich soch von selbst?

Hm, Bj 5/2003 müsste doch der BKD sein und der hat keinen DPF.

Doch er hat eine grüne Plakette, also muss er einen DPF haben. Aufjedenfall ist er einer der ersten A3 8P.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Doch er hat eine grüne Plakette, also muss er einen DPF haben. Aufjedenfall ist er einer der ersten A3 8P.

BKD hat keinen DPF ab Werk, es kann sich nur um eine Nachrüst-DPF handeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen