Motor geht in den Notlauf
Hey Leute
hab mal voll die scheiß Laune grade.....
folgendes Probelm:
Autobahnfahrt beschlecheunigt bei 30000 Motor in Notlauf gegangen voe ca 2 Wochen
Zündung an/ aus ging es kurzre Zeit wieder
dann wieder das Problem: Turoboladergestänge gereinigt
Fehlerspeicher Ladedruck überschritten
Probefahrt wieder das Problem
Neuen Turbo eingebaut ( Generalüberholter orginal Garrett Turbo von Turbotechnink24.de )
eingebaut
Lautes Pfeifen erstmal ganz normal wurde mir gesagt. Allles klar
Probefahrt gemacht alles gut super dachte ich
20km gefahren normales fahren erstmal dann später mal beschleuningt ;;super scheisse wieder im Notlauf na ganz toll.............. ich dreh ab !!!!!!
kann es der LMM noch sein ???
Info:
Audi A3 8P
BJ.2004 TDI 140 PS 16v
Motorkennbuchstabe : BKN
Schläuche und so weiter wurde alles mitgetauscht öl Rücklauf usw.
bitte helft mir !!!!!
63 Antworten
Könnte auch n defekter Magnetventilblock sein.
wenn man einfach geld in die hand nimmt und eine vernünftige fehlersuche in einer werkstatt mit dem richtigen equipment durchführen lässt, ist das problem sicher einzugrenzen😉
wenn man das aber nicht will, kann der wagen nix dafür...und online kann man keine hilfe geben, da die daten etc fehlen.
das ist nur raten...
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
wenn man einfach geld in die hand nimmt und eine vernünftige fehlersuche in einer werkstatt mit dem richtigen equipment durchführen lässt, ist das problem sicher einzugrenzen😉wenn man das aber nicht will, kann der wagen nix dafür...und online kann man keine hilfe geben, da die daten etc fehlen.
das ist nur raten...lg
Da kann ich dir nur zustimmen, letztendlich wird die Reparatur durch Austausch von funktionsfähigen Teilen nur teurer 😉
Ähnliche Themen
1. Die Fehleranalyse war in einer Werkstatt
2. Der Fehler ist immer noch der selbe Ladedruckgrenze überschritten.
3. Alle Meinungen auch bei AUDI !!! Waren neuer Lader !
4. Dann neuen Lader eingebaut
5. Fehler leider immer noch da !
6. Wenn ihr alle so viel Geld habt und alles bei AUDI machen Lassen könnt Bitte !!!!
Andere Leute sind auf freie Werkstätten, Freunde die Schrauber sind und das Netz (Forum ) angewiesen
du scheint nicht richtig zu lesen...ich schrieb in eine vernünftige werkstatt mit dem richtigen equipment!!!
egal ob traktor schorsch oder audi, aber vernünftig muss sie sein!
aber wie man schon im ganzen thema an deinem ton lesen kann, bist du eh nicht wirklich gewillt hilfe haben zu wollen.
mein tipp ist der einzig richtige der dir in deiner lage hilft.
aber wenn ja eh alles gemacht wurde und alle anderen doof sind, dann kann dir keiner helfen.
sorry...da hab ich kein verständnis für...
bis dann
Davon war nie die Rede das alle blöd sind !!! Oder sonst was aber wie oft soll ich das noch erklären das Probelm ?
Wenns eh keinen jukt.
Und richtiges Ausstattung wird ne Meisterwerkstt wohl haben
Aber ist auch egal entschuldig das ich hier mal was gefragt habe
Anscheint ist MT nur was wenn man mal ne Teilenummer braucht oder nicht weis welchen Wunderbaum man rein Hängen soll .....
Eine Meisterwerkstatt muss nicht unbedingt das richtige Equipment dafür haben! Man muss außerdem Ahnung haben wie man mit den Messwerken umgeht um den Fehler zu erkennnen. Ich würde mal nach Motor- oder Turbospezialisten googlen.
Wenn die Werkstätten nicht sicher wissen was es ist tauschen sie lieber auf Verdacht als den Kunden zu verlieren und zu sagen wir wissen es nicht. Leuchtet doch wohl etwas ein oder!?
Zitat:
Original geschrieben von shut_onje
1. Die Fehleranalyse war in einer Werkstatt
2. Der Fehler ist immer noch der selbe Ladedruckgrenze überschritten.
3. Alle Meinungen auch bei AUDI !!! Waren neuer Lader !
4. Dann neuen Lader eingebaut
5. Fehler leider immer noch da !
6. Wenn ihr alle so viel Geld habt und alles bei AUDI machen Lassen könnt Bitte !!!!Andere Leute sind auf freie Werkstätten, Freunde die Schrauber sind und das Netz (Forum ) angewiesen
Und AUDI hat den Lader eingebaut?
Zitat:
Original geschrieben von shut_onje
Davon war nie die Rede das alle blöd sind !!! Oder sonst was aber wie oft soll ich das noch erklären das Probelm ?
Wenns eh keinen jukt.Und richtiges Ausstattung wird ne Meisterwerkstt wohl haben
Aber ist auch egal entschuldig das ich hier mal was gefragt habeAnscheint ist MT nur was wenn man mal ne Teilenummer braucht oder nicht weis welchen Wunderbaum man rein Hängen soll .....
eben nicht...gib doch mal das fehlerprotokoll, die daten der messwertblöcke bei den Messversuchen und Messfahrten...das sind die Infos die man braucht.
Eine Fehlerbeschreibung ganz grob wie du sie gemacht hast hilft da nicht.
Dann kriegst du hier 5 Tipps die es sein können und du tauscht die Dinge ohne das du weißt was damit ist.
Und das ist Quatsch...
Und Meisterwerkstatt heißt nicht das die alles an Equipment haben.
Diverse teure Messmittel, Diagnoseprogramme, Spezialwerkzeuge kann sich nicht jede Werkstatt leisten, wenn einmal in 3 Jahren ein Kunde mit dem Problem vor der Tür steht.
Klar suchen die sicher auch gründlich mit dem zur Verfügung stehenden Wissen oder Material, aber es muss zu keinem Ergebnis kommen.
Wie ich sagte muss da einer mit Ahnung und Equipment ran...
Wenn nicht versuchs doch erstmal mit einem FÄHIGEN VCDS User und mach ne Messfahrt?
Also nicht auf MT schimpfen wenn nicht mal die Eingangsvoraussetzungen passen...
Mehr kann man dir nicht helfen...alle anderen Tipps sind geraten für deinen Einzelfall...
Warum trittst du der Werkstatt eigentlich nicht in den Hintern die dir den Turbo verbaut haben?
Das Problem besteht ja noch und damit geht die Fehlersuche weiter auf den ihre Kappe...
Deine Symptome entsprechen ziemlich genau dem, was auch ich erlebt hatte.
In diesem thread Klick habe ich wertvolle Hinweise erhalten. Auch der Meister meiner freien Werkstatt hat sich hier immer mal wieder informiert.
Den Autausch Turbo hat mir ein Freund eingebaut (KFZ Meister bei Vw)
Aber das Probem mit dem Notlauf besteht weiter hin, auch das austauschen des LMM hat kein Erfolg gebracht.
Der Turbo ist weiter hin laut am Pfeifen obwohl er neu bzw. Ein General überholter ist. Und das. FZ geht weiter hin in Notlauf beim beschleunigen.
Daruf habe ich bei Turbotechnik24 angerufen und das Problem geschildert.
Den ihr Vorachlag an der Unterdruckdose ein Schraube damit könnte man wohl was einstellen den Ladedruck.
Dadurch solle das laute Pfeifen und der Notlauf wohl weg sein.
Sehr komisch so eine Schraube verstellt sich doch nicht ?
Dann kann i j
Das der Turbo pfeift wundert mich nicht. Die die ihn überholt haben, haben ihn mit Sicherheit nicht (Betriebs-)Gewuchtet - so etwas können nur die Hersteller.
Wenn Du die besagte Schraube verstellst, verstellst Du die VTG Einstellung, diese sollte eigentlich richtig eingestellt worden sein und ich würde die Finger davon lassen wenn Du keine Ahnung davon hast. Wundert mich wenn Dir empfohlen wird daran rumzuspielen.
Ich vermute das auch diese VTG klemmt. Dies ist schwer festzustellen, da es nur im heißen Zustand auftreten sollte. Kann man eine Kamera im Motorraum anbringen wo man die Bewegung der Stange sieht? So könnte man dem auf die Schliche kommen....
hmmm da fällt mir wieder der Spruch ein:
wer billig kauft, kauft 2 mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
hmmm da fällt mir wieder der Spruch ein:
wer billig kauft, kauft 2 mal 😁
😉 ...aber man lernt einiges dabei und das ist ja schließlich auch was wert.... 😉