Motor geht immer aus

VW Passat 35i/3A

Ich glaube ich weiß jetzt woran es liegen kann,

Ich habe heute in meiner garage etwas Probiert,unzwar war der motor kalt.
In diesem zustand konnte ich den motor immer aus und an machen wann ich es wollte.
Doch wenn er erstmal warm ist geht er einfach von selbst aus und ich kann ihn nicht starten wann ich will.

(das heißt wenn er warm ist schalte ich den motor aus und kann ihn nicht sofort wieder starten,doch wenn er kalt ist klappt das wunderbar)

ich denke das der Kurbellwellensensor einen Treffer hat kann das sein?

Denn wenn der Motor warm ist ist der Sensor ja auch warm und Überhitzt vermutlich.

Danke für eine antwort im Vorraus

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Da diese Frage doch sehr häufig vorkommt, werd ich hier mal ne Checkliste aufführen, die jeder abarbeiten sollte und erst dann die Frage im Forum stellen!!!! Die Abkürzungen stehen auch in den FAQ´s!!!!!!

*Welcher Motor ist verbaut, also welcher MKB
*Hat das Auto ne DWA
*hat das Auto ne WFS
*dreht der Anlasser durch
*hat das Auto beim starten einen Zündfunken
*kommt Strom an der Kraftstoffpumpe an

Fehlerquellen:

-Wenn das Auto ne DWA hat, dann ist das der häufigste Grund, warum das Auto ausgeht oder nicht anspringt. In diesem Fall DWA Steuergerät nachlöten(siehe FAQ´s).
-Kraftstoffpumpenrelais(unten rechts in der ZE) auf kalte Lötstellen prüfen.
-Spannungversorgungsrelais(Relais30) für MSG auf kalte Lötstelen prüfen.
-Wenn nicht mal der Anlasser dreht, dann meistens Anlasser defekt oder Zündschlosseinsatz(ZAS) defekt.
-Zur ZAS Prüfung, 1fach Stecker am Anlasser entfernen und mit Prüflampe messen ob beim starten 12V anliegen.
-Zündspule defekt, wenn kein Zündfunke da ist

Geht der Motor an und gleich wieder aus, dann deutet das auf einen Fehler in der WFS hin. In dem Fall sollte der Fehlerspeicher vom MSG und WFS ausgelesen werden. In den meisten Fällen ist die Lesespule(rund 50€) das schadenverursachende Bauteil. Man sollte auch mal Zweitschlüssel ausprobieren. Wenn es damit klappt, dann ist der Transponder im anderen Schlüssel kaputt. Dann muß ein neuer schlüssel bestellt und an die WFS angelernt werden.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Denis030



Kurbelwellensensor ausgetauscht

Dein Fehler hört sich auch genau nach diesem Teil an.

Hast du da ein VW-Original-Teil eingebaut...?

Oder hast du einen Klopfsensor erneuert...?

Gib auch mal deine EZ an...

Ja der Kurbelwellensensor is original,
Klopfsensor noch nich dran gedacht.
Die EZ ist 1994

Klopfsensor kann man ausschließen.

Also jetzt wurde noch der Kraftstoffdruckregulierer ausgetauscht , dann lief er eine woche und dann ging er wieder aus. Jetzt wollen wa noch mal den Sicherungskasten ausbauen und auf fehler überprüfen und ansonten fählt uns nur noch das MSG ein .
Ich werde noch verrückt
Fehlercodes waren
0229 Luftmassenmesser / Masseschluss
04EB Relais Kraftstoffpumpe
Unterbrechung / Masseschluss

Das Relais ist ne neue Meldung und ich glaube langsam nicht mehr das die Fehlercodes auch auf die Teile deutet bzw. ein anderer Fehler macht die Teile vieleicht kaputt?

Über Ideen bin ich sehr dankbar
;-)

Ähnliche Themen

...erneuere die Zündspule...🙂

Zündspule ist neu ca. ein halbes jahr alt , und danach hat der Wagen auch Startprobleme gehabt, also er hat n paar umdrehungen länger gebraucht um zu starten , die Werkstatt hat gesagt das dit an wat anderen liegen muss.
Ick wees ne scheiss aussage , ick war och dit letzte mal in der werkstatt.
Zündung einstellen muss man nich nach 2 aussagen von 2 mechanikern, obwohl ick sowat mal gelesen habe aber bei meinem Fahrzeug muss man dit wohl nich?
Was sagt ihr?

hm  wenn im fehlerspeicher  das kraftstoffrelais  drinnsteht eißt das nicht unbedingt das es am relais liegen muss  das hattest du glube ich getauscht  das ist die  167

vielmehr  solltest du da schauen  ob der leitungssatz  zur kraftstoffpumpe  bzw  zum  Relaisträger  nicht einfach einen kabelbruch oder masseschluß hat

ebenso kann  es einfach die ansteuerung des pumpenrelais vom MSG  sein  Kraftstoffpumpenrelais ist masse geschaltet Schaltmasse an Pin 4 vom relais  kommt vom Motorsteuergerät Pin6 und geht an G1/3 in die ZE.    Der Zündanlassschalter " zas" liefert Klemme15 an die ZE  über  den stecker  H1/4   wenn da  aber nix anliegt oder  wackler  hat im kabelbaum vom Zündanlassschalter   kann auch  nix  durchgeschaltet werden   bzw relais fällt bei wackler  sporadisch ab  und  schwupps  aus die maus

bei masseschluß  würde  auch die sicherung fliegen gehen

mit was ließt du aus  normal ist das relais garnicht überwacht

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Schaltmasse an Pin 4 vom relais  kommt vom Motorsteuergerät Pin6 und geht an G1/3 in die ZE.   

genau ERIC...😉aber genau dazwischen liegt noch das DWA-Steuergerät...😠...und das sollte der @Dennis mal ausbauen,Öffnen und nachlöten...🙂

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...stell doch mal ein gutes Foto von der Platine hier ein...

...wo ist denn dein Wohnort...?

Hey , so MSG geht morgen weg , dauert 3-4 tage

und hier ein paar bilder von der DWA , ich hoffe sie reichen , wenn nicht habe ich noch n spiegelreflex

der Transistor unten rechts auf Bild 3 sieht nicht gut aus! Und nicht so viel Lötzin beim nachlöten. Wichitg ist das alte runter und dann vernünftig nachlöten. Aber den Transistor messe mal durch...

Zitat:

Original geschrieben von Denis030


und hier ein paar bilder von der DWA , ich hoffe sie reichen , wenn nicht habe ich noch n spiegelreflex

Was genau soll man darauf erkennen? Musste wenn dann Makroaufnahmen machen. Untersuch die DWA mit ner Lupe auf Risse an den Lötstellen, vorzugsweise entstehen die an schweren Bauteilen wie den Relais und dem zugbelasteten Kontakten am Stecker. Idealerweise die defekten ablöten und schön mit frischem Radiolot und ausreichend Flussmittel neu verbinden.

Gruß Hans

man kann vieles auch messen...

hehe sry, warst wohl vorhin schneller 😉

Das Problem ist das ick mich mit sowat garnich auskenne ,
kennt irgendjemand irgendwenn in Berlin für sowat????
Danke für die antworten.
Nochmal einpaar bilder aus dewr nähe.
Das erste sind die besagten transistoren!Sehen uff m foto schlechter aus als mit dem blossen auge!?

es geht hier nicht um Aussehen, sondern um Funktion. Also wenn du die Bauteile nicht messen kannst, dann lasse messen. Geh zum Radiofritzen und lass dir die Bauteile durchmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen