Motor geht immer aus
Ich glaube ich weiß jetzt woran es liegen kann,
Ich habe heute in meiner garage etwas Probiert,unzwar war der motor kalt.
In diesem zustand konnte ich den motor immer aus und an machen wann ich es wollte.
Doch wenn er erstmal warm ist geht er einfach von selbst aus und ich kann ihn nicht starten wann ich will.
(das heißt wenn er warm ist schalte ich den motor aus und kann ihn nicht sofort wieder starten,doch wenn er kalt ist klappt das wunderbar)
ich denke das der Kurbellwellensensor einen Treffer hat kann das sein?
Denn wenn der Motor warm ist ist der Sensor ja auch warm und Überhitzt vermutlich.
Danke für eine antwort im Vorraus
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Da diese Frage doch sehr häufig vorkommt, werd ich hier mal ne Checkliste aufführen, die jeder abarbeiten sollte und erst dann die Frage im Forum stellen!!!! Die Abkürzungen stehen auch in den FAQ´s!!!!!!
*Welcher Motor ist verbaut, also welcher MKB
*Hat das Auto ne DWA
*hat das Auto ne WFS
*dreht der Anlasser durch
*hat das Auto beim starten einen Zündfunken
*kommt Strom an der Kraftstoffpumpe an
Fehlerquellen:
-Wenn das Auto ne DWA hat, dann ist das der häufigste Grund, warum das Auto ausgeht oder nicht anspringt. In diesem Fall DWA Steuergerät nachlöten(siehe FAQ´s).
-Kraftstoffpumpenrelais(unten rechts in der ZE) auf kalte Lötstellen prüfen.
-Spannungversorgungsrelais(Relais30) für MSG auf kalte Lötstelen prüfen.
-Wenn nicht mal der Anlasser dreht, dann meistens Anlasser defekt oder Zündschlosseinsatz(ZAS) defekt.
-Zur ZAS Prüfung, 1fach Stecker am Anlasser entfernen und mit Prüflampe messen ob beim starten 12V anliegen.
-Zündspule defekt, wenn kein Zündfunke da ist
Geht der Motor an und gleich wieder aus, dann deutet das auf einen Fehler in der WFS hin. In dem Fall sollte der Fehlerspeicher vom MSG und WFS ausgelesen werden. In den meisten Fällen ist die Lesespule(rund 50€) das schadenverursachende Bauteil. Man sollte auch mal Zweitschlüssel ausprobieren. Wenn es damit klappt, dann ist der Transponder im anderen Schlüssel kaputt. Dann muß ein neuer schlüssel bestellt und an die WFS angelernt werden.
Ähnliche Themen
71 Antworten
OT @ Jakker:
Bei uns in der Audiwerkstatt war der Smartrepairmensch mit seinen Ausbeulhebeln von Fiat. Und als dann die weichen Lacke aufkamen, haben sie ihn nach Audi geholt.
Echt freundlicher Mensch, hab mich mit dem ausführlich am Tag der offenen Tür unterhalten. Hab sonst noch niemand so Freundlichen beim gesehen...
Ergo: Nicht alles was von Fiat kommt hat so viele Fehler wie Audi...
Gruß Hans
WARMSTART SCHLECHT MÖGLICH
habe auch so ein Problem.
mit dem ABS(?) motor 1.8 66kw
wenn kalt springt er sofort an wenn warm muß ich ca 5 mal probieren erst dann geht er immer an.
magnetschalter gewechselt
zündschloss gewechselt
AU neu
woran kanns liegen?
DANKE!!
Das Steuergerät der DWA wurde noch nicht geprüft und der Kurbelwellensensor auch nicht! Macht das denn Sinn, der Wagen macht das nur wenn er warm ist!
Ja das macht Sinn, weil eben genau dann oft diese Fehler erst auftreten!
Temp-Sensor und Kurbelwellensensor tauschen...
Hallo,
ich habe seit längern schon das problem das mein 35i vr6 sporadisch ausgeht , Fehlerauslesen bringt immerwieder Massekurzschluss Luftmassenmesser .
Er wurde schon 2 x ausgetauscht Kabel wurden neu gezogen leerlaufregeler ausgetauscht Kurbelwellensensor ausgetauscht Zündspule Kerzen und Kabel wurden getauscht und und und .
Ist die DWA die Alarmanlage , denn ne wegfahrsperre habe ich nicht , lässt sich jedenfalls nicht auslesen und am Zündschloss is auch keine verbindung zu erkennen.
Bin jetzt schon so weit das MSG zur Diagnose zuschicken.
Gruss
...ja das DWA-Steuergerät sitzt hinterm Lichtschalter und sollte ausgebaut, geöffnet und dann Nachgelötet werden.
MSG kann man zu 99% ausschließen...
Aber was hat der Fehlercode zubedeuten nach Massekurzschluss Luftmassenmesser , wie hängt das denn zusammen, weilder ist es definitiv nicht neue kabelgezogen neue LMMM auch drinne?????
Komme ich da ran ohne die ganze Arm,atur auszubauen ?????Nur den Lichtschalter ,kann man das Steuergerät auch abklemmen um zu schauen ob es das ist?
Gruss
an das dwa steuergerät kommst du drann von unten unden Lichtscalterausbauen
ast du die Fehler auch gelöscht ?
wenn ja und du wirklich die kabel inklusive der pins erneuert hast dann liegt der masseschluß im eingang vom MSG
wenn nicht wohl in den reststücken bzw dem stecker am LMM o der am Multiplexstecker
also von wo bis wo hast du die kabel erneuert
zu deinem problem motor geht sporadisch aus gibt es auch noch andere Tatverdächtige
ZAS sowie relais 67 oder die Verdrahtung bzw benzimpumpe selber und 109 und Polklemmenanschluß für das elektronikplus und steuergeräte masse
DWA kannst du nicht einfach abstecken die müsstest du schon brücken wie steht im Netz das schreiben wir hier nicht rein
Hey,
die Kabel wurden kurz vor den jeweiligen Steckern neugelegt.
Fehler wurde jedesmal gelöscht.
Was ist die ZAS?
Meinst du Relais 167 ist n halbet jahr-jahr alt , hab ick eigentlich ausgeschlossen,
Benzinpumpe ist neu und Relais 109 hatte ick heut auseinander und sah allet jut aus .
Steuergerät von der Warnanlage hatte wa auch draussen ( is ja ganz toll fürn Rücken da ran zukommen;-)
Sah auch allet jut aus.
Hab schon überlegt nochmal n LMM zu holen um einfach mal zuschauen aber is ja auch scheisse.
Ick wees nich mehr weiter , pure verzweiflung:-(
Zitat:
Original geschrieben von Denis030
Sah auch allet jut aus.
...genau das denk ich mir wenn "Mann" keine Ahnung hat...
...laß einen Elektroniker nachsehen.
...wie gesagt liegt dein Problem auf der Rückseite der Platine...Kaltlötstellen...

Hey,
ja ick hab es zwar ausgebaut aber unser Elektriker hat sich das Teil angeschaut , genauso wie dit Relais.
Und er sagt , Lötpunkte sind inordnung alles fest keine risse oder verfärbungen zusehen.
Das ick da nich raufschauen muss dit war mir klar , ausser wenn gravierend wat zusehen ist , was jeder dann sehen würde.
Wie gesagt ich weiss nicht weiter.
...stell doch mal ein gutes Foto von der Platine hier ein...
...wo ist denn dein Wohnort...?
mann muss sich jetzt nicht nur auf die DWA versteifen ansonsten kann mann die schon brücken wie steht im Netz
suchwort DWA VW brücken
Zas = Zünd Anlaß Schalter wackler da kann mann um den auszuschließen einen anderen anstecken und warten ob es noch mal passiert
bateriepol kontrolieren da auch gerne mal das angeklemmte kabel lose sind oder gar der batterie pol selber
ebenso gut möglich Zentral Elektronik da die relaisträger abgänge
und immer wieder gerne beim VR elektronik massepunkt lose
die drei hinten am Zylinderkopf
Da du aber auch ein difusen Fehlereintrag in bezug auf LMM hast dann würde ich mir mal den zentralstecker sowie den Stecker bzw die Platineneingänge am MotorSteuerGerät anschauen
wenn es irgend ein kabel ist wirds schwierig dann musst du glückhaben den Feler zu reproduzieren und auch noch messen zu können
Hey,
@ PK George , tja n foto , dit ding is schon wieder verbaut, aber ick würde ihn auch nochmal ausbauen, bin zuallem bereit. Würde ick aber erst morgen oder montag schaffen .
Wohnen tue ich in Berlin Neukölln, warum?
@ aixsessive ZAS welcher sollen dit sein , wat ick schonmal ausgewechselt habe ist das sogennate Zündschlossunterteil , is dit sit wat du meinst ? Is ja auch n Schalter .?
Batteriekabel tausendmal dran gewackelt .
Meinst du mit Zentralstecker den fürs MSG , haben wa halt ne sichtprobe und beim MSG direkt gehen wa nicht ran , dit würd ick nur wegschicken ansonten sieht von aussen allet gut aus.
Das ist echt zum Haare raufen, wenn ick welche hätte.
Sobald ick dit allet probiert habe und n foto gemacht habe melde ich mich wieder .
Danke Danke Danke für die anteilnahme
Der Verzweifelte