Motor geht beim Bremsen sporadisch aus!
soooo ich wollte mich mal endlich meinem langwierigen Problem widmen das ich seit Kauf des Wagen vor rund 4 Jahren habe.
Das Problem tritt sehr sporadisch auf. D.h. mal nen halbes Jahr ruhe, und mal passierts 2-3x am Tag!
Und zwar wenn ich bremse geht dann plötzlich der Motor aus. Merkt man wenn plötzlich Leistung fehlt, dann geht die Batterieleuchte an und dann ist er aus!
Was mir besonders auffällt ist, dass er öfters aus geht wenn ich vorhabe in eine Kurve zu fahren! D.h. ich bremse, will gerade abbiegen und blubb aus!
Weis jemand was das verursacht?
Habe schon mit vielen Leuten geredet und geschrieben aber bin bisher nicht wirklich weiter gekommen.
Es sind Wörter gefallen wie Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und letzten gab mir jemand ein neuen Tipp: evtl. irgendwas mitn Unterdruck.
die Sensoren können es ja eigentlich nicht sein sonst würden diese ja im Fehlerspeicher stehen richtig?!
Was haltet ihr vom Tipp mit dem Unterdruck? oder habt ihr andere Ideen?
Ich danke Euch!
34 Antworten
Ein User (Coyote55) schilderte ebenfalls mal einen Fehler wie deinen.
Bei ihm lag es daran, das sich der untere Schlauch vom Faltenbalg gelöst hatte > > überprüfe also mal deinen Faltenbalg auf Risse oder gelöste Verbindungen.
Nr.3 ist der angesprochenen FB, daraus hatte sich Nr.12 gelöst > > Klick mich
sicher das du mein Fehler mit dem deines Kumpels nicht iwi verwechselst?! kann mir nur vorstelllen das er durch nen riss oder fehle eines schlauches nur schlecht läuft aber nicht aus geht.
und ja, ich hab nicht nur den FB nachgeschaut sondern komplett erneuert ;P
EDIT: vielen dank für die Bilder Cap!! Das hilft mir doch schon sehr weiter. Am Freitag bin ich wieder auf der Bühne um was anderes nachzusehen und werde dann die Gelegenheit gleich mal nutzen nach dem Massekabel zu schauen 😉
ps: oh ha ...mir ist das Kabel um ehrlich zu sein nie aufgefallen - auch nich als ich die spurstangen neu machte! O_o ^^
wenn ich die Bilder so ansehe, komm man ja kaum bis gar nicht an der anderen Ende vom Massekable ran (was zur Karosse geht) oder ?!
Gibts im ETK kein vorkonfektioniertes Massekabel dafür oder muss man sich das selber zusammenschustern?! (falls es wirklich im ar*** ist)
soo ich hab mal das Motormassekabel angesehen. Optisch siehts einwandfrei aus! Trotzdem ersetzen?
an was sollte ich mich jetzt mal ranmachen?!
Jemand hier, bzw im anderen Forum, hatte mal erwähnt den Lima-Regler zu checken ob da nicht ein Kohle abgrbochen ist und nun in schräglage den fehler verursacht.
Bekommt man den Regler ohne Ausbau der Lima heraus?
Nein eigendlich nicht, die Lima/der Generator sollte dafür schon raus...
Ähnliche Themen
was soll den der regler damit zu tun haben? 😕
hast du auch mal an dem kabel gerappelt? ob es ein beiden seiten schön fest sitzt?
ich würde (wenn das massekabel fest ist) folgende sachen prüfen:
- DME-relais: sitzt neben dem benzinpumpenrelais, also neben dem sicherungskasten, in diesem kleinen kasten, das mittlere.
- sicherungen (am besten erneuern) : 16, 18, 28
- mach mal diese plastikabdeckung an der zündspule ab und rappel mal an den kabeln, außerdem mal mit laufendem motor am stecker wackeln
sonst fällt mir nichts dazu ein. was aber klar ist, ist das irgendwas locker ist und somit die ansteuerung der einspritzdüsen oder/und der zündanlage kappt...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was soll den der regler damit zu tun haben? 😕
ich zitiere mal kurz nen andere User von dem ich den Tipp bekommen habe:
Zitat:
Ein Meister der alten Schule hat den Fehler gefunden:
Es war der Generatoregler.
Dort war ein Kohlestift abgebrochen, er war zwar noch da, hatte aber am Kontakt einen Bruch. Und das war wie ein Wackelkontakt.
Das kuriose war, das die Batterie und auch sonst alles, einwandfrei funktionierte.Nur beim abbremsen und scharfen einlenken ging der Wagen, wie bei dir auch, hin und wieder aus.
bevor du das untersuchst, mach doch erstmal das von mir vorgeschlagene. das ist einfacher als die lima auszubauen, und warscheinlicher auch...
werde ich machen. Leider kann es u.u.ne Weile dauern ob die jeweiligen Maßnahmen geholfen haben da der Fehler ja wie gesagt nur sporadisch auftritt.
das mit den sicherungen kannst du auf jeden fall schonmal machen und das mit dem rappeln am stecker der zündspule auch. wenn dann beim dran wackeln der motor aus geht. weisste warum
auch kannst du mal das DME-relais aufmachen. ich weiß nicht wie das von innen aussieht, aber schau mal nach wackelkontakten/losen lötverbindungen
nochmal kurz doof nachgefragt: lieber noch das Massekabel ersetzen auch wenns optisch erstmal iO aussieht?! hab noch nich dran gezottelt komme auch erst wieder am Freitag dazu. Aber da ich morgen eh telefonisch paar Kleinteile bestelle halt die Frage ob ich das mitbestelle?! (koscht in etwa 12eur)
Hy, ich würde eher auf eine defekte Benzinpumpe tippen. in letzter zeit habe ich etwa 3 neue Benzinpumpen verbaut. die symptome sind jedesmal ähnlich wie deine. bau mal die rücksitzbank aus und schraub den deckel von der/den benzinpumpen aus. wenn man fährt und der wagen ausgeht müsste sie laut weiter surren, tut sie das nicht wenn er ausgeht, ist sie kaputt. es gibt auch in manchen (allen?) bmws 2 benzinpumpen. eine die den sprit von der linken tankhälfte in die rechte pumpt und eine, die rechte, die den sprit nach vorne pumpt. dann tritt der fehler allerdings nur auf wenn der tank etwa halb leer ist. die tankanzeige müsste dann aber auch zu früh angehen.
mein kumpel hatte dieses problem auch, die kiste ging einfach aus. war das einspritzsystem, das lustige war wenn der motor einfach ausging (auch in kurven) dann hat er die kupplung getreten und etwas gas gegeben und dann ging der bock meistens wieder an. wenn es das sein sollte ,wird teuer🙁
gruß😁
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was neues?
soo da bin ich wieder. leider nichts neues. zzt eigentlich schlimmer denn je 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tighson
mein kumpel hatte dieses problem auch, die kiste ging einfach aus. war das einspritzsystem, das lustige war wenn der motor einfach ausging (auch in kurven) dann hat er die kupplung getreten und etwas gas gegeben und dann ging der bock meistens wieder an. wenn es das sein sollte ,wird teuer🙁gruß😁
ja das ist bei mir auch. wenn ich mehr die drehzahl geht beim auskuppeln in den keller brauche ich nur bissl gasgeben und er fängt sich wieder.
wie ich jetzt verstärkt wahrgenommen habe- vorallem beim lastwechsel / auskuppeln.
Vllt hilft das ja. Also sobald ich den Gang rausnehme fällt die Drehzahl - logischerweise. Manchmal eben so tief das er die niedrige drehzahl nicht mehr abfangen kann und mir aus geht! LLR wurde schon merhmals gereinigt und auch einer anderen gebrauchter verbaut.
was könnte es noch sein?
- Nockenwellensensor?
- Kurbelwellensensor?
- Unterdruckdose -sowie schläuche?
- nochmal nen LLR?
- den Lima Regler werde ich bei wärmeren Wetter noch prüfen müssen.
man man man ..schon nervig wenn man gerade an einer Ampel abbremst und der Karren geht einem aus 🙁
Hast Du denn den Faltenbalg schon mal gecheckt mittlerweile?
Wenn Du ihn am Leben halten kannst mit auskuppeln und Gas geben würde ich glatt den KW-Sensor ausschliessen.
Da tippe ich dann ja eher auf Falschluft, die bei der Lastwechselreaktion Bremsen / Kurven erst auftritt, also Riss im Schlauch oder Marderbiss oder sowas.
Doktorst ja schon lange mit rum ohne was gemacht zu haben, wenn ich Deiner Frage mal Beachtung schenke... 🙂 Werkstattbesuch?