Motor geht beim Auskuppeln aus?
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig!
Ich fahre meinen 1.4 16V (75ps) nun seit nicht mehr als einem Monat und schon frisst er mehr Geld als Benzin 🙄
Er hatte schon seit ich ihn abgeholt habe das Problem, beim auskuppeln gelegentlich einfach die Servolenkung übern Haufen zu werfen, das Scheinwerferlicht zu dimmen und/oder die Drehzahl gen Null laufen zu lassen und anschließend abzusaufen (alles in Begleitung der Ladekontrolleuchte). Ich habe nach einem Gespräch mit dem Vorbesitzer auf defekte LiMa getippt und mir direkt ne neue um satte 240€ in einer Nacht-und Nebelaktion mit nem Kumpel eingebaut...🙁 ist für ein paar Tage wieder gelaufen wie neu, dann kamen plötzlich die ersten Problemchen...
Ein einzelnes Mal ist es passiert, dass die LiMa im Leerlauf gesummt hat und die Ladekontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung leuchtete. Ich kann mir bis heute nicht vorstellen, dass ein originales VW-Teil defekt geliefert wird oder sagenhafte 4 Tage lang hält 😕
Nach weiteren problemfrei verlaufenden Tagen war dann nach dem Einkaufen gestern Schluss mit lustig: vorm Kreisverkehr ausgekuppelt und stehen geblieben, zack - Motor aus, Ladekontrollleuchte an. Konnte die Dose grade noch heim manövrieren, dann kam es zu Startproblemen. Der Motor geht an, stirbt aber direkt wieder ab. Wir dachten gestern noch, die Batterie sei leer, haben das Auto angeschoben und sind dann gut 70km weit gefahren - das Problem bestand aber weiterhin, bei jedem Auskuppeln sinkt die Drehzahl bis Null, manchmal "rebootet" der Motor aber, wenn man zügig aus der Kupplung geht und Gas gibt, dann macht der Hobel nen fetten Ruck und fährt weiter.
Gestern noch habe ich mir mal den Weg zur Drosselklappe gebahnt, da dies meine erste Vermutung war, und habe in meinem Luftfilterkasten Öl und -kohle vorgefunden, mit dem sich auch der Filter selbst teilweise vollgesogen hat. die Drosselklappe selbst war ebenfalls voller Öl, hab das dann mit den mir um 23:00 Uhr abends am dm-Parkplatz zur Verfügung stehenden Mitteln (Küchenrolle) so gut wie möglich ausgeputzt, hat natürlich nichts verändert. Also wieder mit anschieben nach hause gefahren. Nun habe ich natürlich recherchiert und von Leerlaufregelventil bis Kolbenringe platt habe ich ALLES gefunden... hatte irgendwer das selbe Problem und eine dazu passende Lösung? Bin echt ratlos 🙄
39 Antworten
Zitat:
@error126 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:08:33 Uhr:
Das klingt ja nach einem Kabelbaumschaden...
Oje, das würd mir ja gerade noch fehlen... aber ausschließen kann man es ja wohl nicht, bin mittlerweile wirklich ratlos...
Möchte aber trotzdem vermeiden zu VW zu gehen, das kostet dann wahrscheinlich mehr als der Hobel noch wert ist...
Hat sonst noch wer eine Idee? Ich häng mich ja mittlerweile an Lernwerte, die gelöscht gehören, eigenartigerweise hält er sich ja momentan nach dem Starten bei 400-600 u/min und nem Sound wie der von nem 2Takter... bis man mal Gas gibt, dann ist er wieder weg.
Das einzige, was ihn momentan dazu bringt, normal zu laufen, ist das Abschließen des Unterdruckschlauches zum BKV, Minuspunkt ist halt die daraus resultierende Unfähigkeit, zu bremsen... kann ja schwer permanent mit 20km/h fahren und der TÜV nimmt mir das auch nicht ab 😁
Vielleicht ist die Drosselklappe nicht mehr korrekt ansteuerbar, vor allem, wenn du sonst seltsame Kabelbaumphänomene hast?
Mit VCDS kannst du dir ja die Stellwerte anzeigen lassen und ggf optisch überprüfen, ob sich die Klappenstellun verändert?
Zitat:
@error126 schrieb am 15. Mai 2019 um 15:16:39 Uhr:
Vielleicht ist die Drosselklappe nicht mehr korrekt ansteuerbar, vor allem, wenn du sonst seltsame Kabelbaumphänomene hast?
Mit VCDS kannst du dir ja die Stellwerte anzeigen lassen und ggf optisch überprüfen, ob sich die Klappenstellun verändert?
Hallo, könnte sein... ich hab halt leider weder VCDS noch das Budget ums mir zu holen, da wird also am Werkstattbesuch wohl eh nichts vorbeiführen... 🙂🙁
Ähnliche Themen
Hier giebt es bestimmt ne Liste von Usern die Vcds oder co haben. Aus welchem Raum kommst den ? Vielleicht findet sich ja jemand der das macht 😉
Zitat:
@endarkenedwhite schrieb am 20. Mai 2019 um 18:00:09 Uhr:
Zitat:
@error126 schrieb am 15. Mai 2019 um 15:16:39 Uhr:
Vielleicht ist die Drosselklappe nicht mehr korrekt ansteuerbar, vor allem, wenn du sonst seltsame Kabelbaumphänomene hast?
Mit VCDS kannst du dir ja die Stellwerte anzeigen lassen und ggf optisch überprüfen, ob sich die Klappenstellun verändert?noch das Budget ums mir zu holen, da wird also am Werkstattbesuch wohl eh nichts vorbeiführen... 🙂🙁
der war gut, schau gebraucht auf ebay. der Hunni ist es definitiv Wert.
es tut auch ein 15 euro Kabel und 30Euro software, habe nur gerade den Namen vergessen
Hast Du einen PC ?
Lade Dir VCDS-lite kostenlos aus dem Internet und kaufe Dir um wenige Euros ein Anschlusskabel vom
GOLF-Software-Auslese-Stecker auf USB.
Hier eine Nutzer-Landkarte von VCDS Nutzern, die bereit sind leidtragenden GOLF-Fahrern zu helfen:
Danke für die Antworten!
Habe jetzt direkt Kontakt zu einem VCDS-Nutzer auf der verlinkten Seite hergestellt und hoffe, dass der mir vielleicht weiterhelfen kann...
Momentan reichts mir schon richtig mit der blöden Dose ._.
Danke übrigens an euch, freut mich sehr, dass hier alle so herzlich und hilfsbereit sind! Ich weiß, dass ich noch nicht die Beste auf dem Gebiet bin und bin deshalb doppelt froh über die Geduld ^^