Motor geht bei Fahrt aus ( 1,8 16V )

Opel Vectra B

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra B Combi (J 96) 1,8 16V (90Tkm): Der Motor geht ohne Vorankündigung beim fahren aus. War auf der Autobahn ( linke Spur ) auch schon mal kritisch. Nach ca.2 Min. springt er dann ohne Probleme wieder an. Bei Opel sagten sie zuerst der Aktivkohlefilter der Tankbe-u.entlüftung wäre zu und ich könnte ein 3mm Loch in den Tankdeckel bohren, damit die Benzinpumpe kein Vakuum zieht. Das hab ich gemacht aber nach 3 Tagen blieb er dann wieder stehen ( 2 Min. später fuhr er wieder ganz normal ). Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab dann nach Aussage des Opel-Mechanikers 4 Meldungen an den Einspritzventilen. Das könne aber nicht sein, da er dann gar nicht mehr fahren dürfte.( Aussage OPEL ). Ich sollte den Wagen mal vorbeibringen damit sie mal alles checken können.
Da ich aber kein Geld scheiß... kann versuch ich hier mal anzufragen ob jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte und mir helfen kann den Fehler zu finden. M.f:G Lars

21 Antworten

... yop tu das 😉

Hi,

ich hatte ja vor paar Monaten das selbe Problem.

Ich kann nur vermuten, dass es an der Tankentlüftung lag.

Da der Fehlerspeicher den Nockenwellensensor angemault hat, wurde dieser gewechselt. Leider ohne Erfolg.
Danach habe ich das Benzinpumpenrelais wechseln lassen. Keinen Erfolg.

Schließlich habe ich einfach mal den Tank aufgemacht und es hat richtig schön gezischt.
Seit dem hab ich Ruhe. Anscheinen war die Entlüftung verstopft und dies hat sich durch den plötzlichen Druckaufbau wieder gelöst.

Kann natürlich ein Einzelfall gewesen sein.

Ach ja...schön war... 2 Wochen nach Wechseln des Benzinpumpenrelais bin ich liegen geblieben.
Das neue Benzinpumpelrelais hatte den Geist aufgegen. Seit dem Fahre ich wieder mit dem alten rum...ohne Probleme.

Gruss Chris

So............ also bei mir war es wohl irgendwie das Benzinpumpenrelais oder doch die Lima!

Jedenfalls hab ich nachdem der Motor vor drei Wochen während der Fahrt wieder ausgegangen ist das Benzinpumpenrelais, welches ich bis dahin schon in meiner Türtasche spazieren fuhr, getauscht und siehe da er sprang sofort an😛!
Aber die Batteriekontrolleuchte blieb an😕 und mit steigender Motordrehzahl wurde sie immer heller.
Also mit höchstens 2.000 Umdrehungen nach Hause und siehe da 14,7 Volt im Leerlauf.
Hab mir am nächsten Tag ne Austausch-Lima geholt und eingebaut.
Seit dem is alles wieder GUT. 🙂😎

hallo leute thema uralt aber das problem habe ich auch
1.8 16v Z18xe 2001 bJ 288,800 km runter wurde alles immer gewartet und die motor kontroll leuchte flackert und der schraubenschlüssel blingt dann zündet er nicht und immer dann wenn mann schon bissle gefahren ist ,,
unter volllast oder berg hoch geht er aus und springt erst ne std wieder an
getauscht zündmodul + kerzen nockenwellen sensor kurbelwellen sensor ,, steuergerät eingeschickt und repariert .. auto wird warm und geht dann aus ,,, ölwechsel und luft filter wurden auch gemacht benzin pumpen relais getauscht und BEPU auch getauscht bin am ende mit den nerven

Ähnliche Themen

Zitat:

@F900 schrieb am 24. Juni 2018 um 22:25:37 Uhr:


bin am ende mit den nerven

ich auch, nachdem ich versucht hab, deinen wirren Text zu verstehen

leute ist alt aber genau selbe scheise alles getauscht neue pumpe relais zünd modul nockenwellen sensor bis kurbelwellen sensor neue kerzen frisch öl etc etc steuergerät eingeschickt wenn er warm wird geht er aus jemand ne ideee woran es liegt oder warum es so ist

suche nutzen altes thema wurrde schon oft erklärt hab jetzt keine lust dir was raus zu suchen musste selber machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen