Motor geht aus wenn er lange im Stand läuft! p2293

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Leute,

Habe mir letzte Woche einen Passat 3c 2.0 tsi Cawb gekauft! Das Auto ist echt cool! Aaaaber im Stand wenn man so nach einer normalen Fahrt einfsch mal 20 Minuten im Stand das Auto laufen lässt geht er aus. Nachdem er aus ist geht er auch kaum wieder an!

Fehler ist der p2293 abgelegt Regelventil für Kraftstoffdruck - mechanischer Fehler

Getauscht bisher ist folgendes

Hd Pumpe, tankpumpe, Steuergerät auf der tankpumpe, regelventil im Rail. Kurbelwellen Sensor, nockenwellensensor sind auch neu. Alles von Bosch etc. Kein billiges Zeug.

Kraftstoff Filter gibts keinen bei dem Modell.

Hat jemand eine Idee? Ist immer wieder nur dieser Fehler im Steuergerät.

Also echt nur wenn der im Stand richtig ist warm läuft!

Baujahr 2008 :-)

33 Antworten

Habe die Kabel kontrollier vom Sensor und Steuergerät sowie Pumpe ist ja neu. Man hört auch das die Pumpe hinten weiter läuft. Ich vermute wirklich einen Defekt des Steuergeräts oder halt irgendwie ein Bruch im Kabel. Aber wo soll man da anfangen :-/

Da würde ich lieber noch den Geber wechsel, nicht das der unter bestimmten Bedingungen anfängt zu spinnen.
Normalerweise wird zum Prüfen des Gebers ein Manometer dazwischen geschalten

Meinst du das druckregelventil? Ist schon das zweite drin mittlerweile. Beide von Bosch

Nein den Druckgeber der dir auch in VCDS den Druck anzeigt oder vorgaugelt

Ähnliche Themen

Wo hat der den denn?

Am Rail Rohr und auf der anderen Seite davon sitzt dein Druckregelventil

Also das Regelventil scheint gleichzeitig der druckgeber zu sein. Ist dreipolig. Wie gesagt schon der zweite Neue drin

So sieht meins auch aus. Der Geber ist bei mir aber orange. Den habe ich zwei mal neu gemacht

Asset.PNG.jpg

Kann irgenwie keine Bilder Hochladen

dann halt so
06J 906 051B müsste die Erstzteilnummer dazu sein

Der Fehler beschreibt aber auch eine defekte Hochdruckpumpe

Die Pumpe aus dem Tank bringt aber ihre 6 bar ?

Hochdruckpumpe ist die zweite neue von Bosch drin. Muss mal nachmessen wie die tankpumpe läuft und was sie bringt.

Der Sensor den du mir geschickt hast ist bereits das zweite mal getauscht von Bosch

Noch mal zur Erinnerung.

Tankpumpe neu hüco
Steuergerät tankpumpe neu Pierburg und einmal Metzger beides noch zur Hand.
Hochdruckpumpe neu von Bosch zweites Mal
Einspritzdüse neu erster Zylinder Original Bosch alle anderen Düsen mit neuen Dichtungen eingesetzt.
Raildruckgeber/Sensor zweites Mal bei von Bosch

Wenn die betroffenen Teile bereits zum zweiten mal neu sind und es keine Veränderungen hab, dann vermute ich wie du, Kabel oder ECU. Ich würde eine Bypass Leitung zu dem Geber legen, der den Druckabfall meldet. Und dann weiter schauen. Dann eventuell auch mal ein Manometer zwischen Geber und Rail um zu schauen, ob tatsächlich ein Druckverlust stattfindet. Woher man solch ein Manometer jedoch kriegt, keine Ahnung.

Hallo da gibt es noch ein Arbeitsrelais unter der Ablage Fahrerseite

Deine Antwort
Ähnliche Themen