Motor geht aus und ist komplett fest.
Ja nun hat es mich auch derbe erwischt. Jetzt brauch ich euren Rat. Bin gefahren und wahr von der Autobahn runter. War kurzeitig etwas schneller unterwechs. So 2 km nach der Autobahn geht das Auto aus und wollte direkt starten aber nix. Nur ein klacken gab es. Dann wurde das Auto nach haus gebracht.Im Ölstab sieht man erstmal keine Späne oder sowas. Sonst alles normal. Der Motor ist bombenfest. Ob man den Dorn für die Kurbellwellenfixierung eingeschraubt hätte. Wie soll ich nun vorgehen und was sagt eure Erfahrung?
Audi s6 bj 12.99 Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Ja nun hat es mich auch derbe erwischt. Jetzt brauch ich euren Rat. Bin gefahren und wahr von der Autobahn runter. War kurzeitig etwas schneller unterwechs. So 2 km nach der Autobahn geht das Auto aus und wollte direkt starten aber nix. Nur ein klacken gab es. Dann wurde das Auto nach haus gebracht.Im Ölstab sieht man erstmal keine Späne oder sowas. Sonst alles normal. Der Motor ist bombenfest. Ob man den Dorn für die Kurbellwellenfixierung eingeschraubt hätte. Wie soll ich nun vorgehen und was sagt eure Erfahrung?
Audi s6 bj 12.99 Danke schonmal
42 Antworten
So Endoskopkameras gibts für schmales Geld bei Ebay oder Amazon.
Oder Getriebe auf N (wenns noch geht) und zu ner Werkstatt schleppen, die sich dazu in der Lage sieht.
Ich habe zahnriemen runter und auch das öl mir angesehen. Sieht stark nach kolben fresser aus. Ich bin noch nicht schlüssig was ich nun machen werde.
Wahrscheinlich kam das "klingeln" daher. Ende vom Lied. Die Ursache wäre noch interessant, ansonsten wirst den Block wohl wegschmeißen können.
Naklasse, ich hab heute mein klinglen meinem Meisterkollegen und einen Audi Mitarbeiter gezeigt, beide meinen es sei nur eine Resonanz der Auspuff "Dämmung" ( die ja kaum vorhanden ist). Ich denke mal das wir dann trotz ähnlicher Vermutungen andere Probleme haben. Interessant wäre ja in deinem fall warum es zu dem Kolbenfresser kam. Evtl. eine Störung mit der Öl versorgung oder Ventil abriss? Oder ein Kolbenring hatte sich verabschidet. Viel mehr alternativen bleiben ja nich, dann wird das Klingeln wohl doch mitgespielt haben. Wenn sich der TE aus dem anderen Thread mal melden würde wie es ihm ergangen ist. Machst du die köpfe noch runter ?
Ähnliche Themen
möglich das da die schmierung nach der wechseln der kopf dichtung gefehlt hat. Warum weiß ich nicht. Wenn ich den block noch tausche ,werde ich es zerlegen. Werde ich das auto verkaufen dann wohl so wie es grade ist. Aber sicher ist das mein auto noch eine weile bei mir bleiben wird. So ganz lohnt es nicht noch alles zu zerlegen. Wegen den spänen tippe ich klar auf den kaputten kolben. Und die lauf buchse kann das nicht über lebt haben. Die ventile sind sicher unbeschädigt.
Ich weis nicht ob ich die Möglichkeiten habe. Lässt sich sicher noch was besorgen dafür. Meine Überlegung ist nunmal das dieses Auto natürlich auch 320 000 km runter hat. Und der Lack war auch mal besser. Weist du was ich meine? Sonst würde da auch den Rumpfmotor neu einbauen. Erstmal muss ich auch wissen was ich dafür brauche. Etwas zum Motor rausheben bekomme ich noch besorgt. Getriebe muss auch ab.
Ja das geht aber alles obenrum abbauen und dann das Getriebe im eingebauten zustand abschrauben und rumpfmotor rausheben.musst aber das Getriebe hintenrum abstützen weil wenns das vom Motor trennte hinten bisschen neunter klappt.
Ich habe den Schalter, Schraubt man da einfach alle schlauben raus und man kann es dann vom Motor trennen?
Andere Frage. Wie sieht es mit deinem Automatikgetriebe aus. Wie gut sind die wirklich?
Zitat:
@Akleinol schrieb am 25. April 2015 um 10:38:10 Uhr:
Ich habe den Schalter, Schraubt man da einfach alle schlauben raus und man kann es dann vom Motor trennen?
Andere Frage. Wie sieht es mit deinem Automatikgetriebe aus. Wie gut sind die wirklich?
Du hast nen S6 Schalter? Wenn ja dann Motor tauschen und weiter gehst die Dinger sowas von selten.
Genau. Schaltgetriebe. Und das ist noch gut für das alter. Wollte schon mal gerne einen Automatik testen. Hatte noch nie einen Vergleich. Ist das Totaler schunt werde ich das Mit dem Motor wohl machen. Einen s6 mit schaltgetriebe werde ich nicht mehr finden.
Ja genau schrauben raus und trennen. Und zum Automatik wollte vorher nie einen haben und seitdem ich einen habe wollt ich keinen Schalter mehr haben. Klar ist neun bisschen Träger aber sowas von komfortabel.
Werde dann heute mal einen Fahren und dann entscheiden. Wie anfällig sind diese Getriebe? Wann muss ich mir sorgen machen wenn ein Auto nun 107 000 km runter hat?
Ach anfällig, kannst eh nicht reingucken 😁 wenn er ordentlich schaltet und absolut nichts ruckelt ist es momentan Ok, evtl. einen Getriebeöl wechsel und hoffen das es weiter hält. Meine TT5 hat nun 140.000 km runter und schaltet butter weich und von trägheit kann ich nich sprechen DSP aus dann ist es schon etwas spritziger und ich will mal behaupten das es egal ist ob TT5 oder Schalter zumindestens beim Beschleunigen, da mir keiner erzählen kann das er genau so wie die Audi Ingenieure unter Laborbedingungen beschleunigen bzw. Schalten kann. Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster, weiss ich. 😁 die trägheit die viee meinen muss ja nicht vom Getriebe her kommen, kann ja schon am defekten Schaltsaugrohr oder LMM liegen.
Ich weiss zumindestens das meiner egal wie oft und unter welchen Bedingungen immer die seben Beschleunigungswerte hat quasi einsteigen Fuss aufs Gas fertig