Motor geht aus
1.Problem mein Mondeo 1.8 125 Ps springt schlecht an , egal ob kalt oder warm ich habe darauf die Battrie gewechselt das Problem ist geblieben .
2.Problem wenn er warm ist und ich Kupplung trete leuchtet die Batterie auf beim zweiten kommt die Motorkontrolllampe hinzu und der Motor geht aus .(Kupplung getretten) Drehzahl geht auf 400 Umdrehung runter .
Laut Werkstatt Drehzahlgeber der wurde neu gemacht. Das Probem bleibt.
Zweiter versuch Kupplungspedal Schalter . Das Problem bleibt.
Hat jemand einen Tip oder einen Rat von euch.
Ich habe keine Lust mehr , das mir das Auto auf der Autobahn bei 120 Kmh ausgeht.
Vielen Dank in vorraus
Ähnliche Themen
21 Antworten
hat jemand mal an die lichtmaschine gedacht? mal die spannung bei eingeschalteten verbrauchern gemessen?
Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen ?
Wenn die MKL aufleuchtet ist da ja meist was zu finden.
mfg
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen mit Meldung das ,das Temostatgehäuse ( Stecker defekt) ist. Temostatgehäuse ist gewechselt würden. Ich denke das dies nichts mit dem Probem zu tun hat. (Motor geht aus.)
Nockenwellensensor prüfen/ tauschen
Da werde ich mal die Werkstatt fragen.
ps : ich habe das Auto seit fast ein Jahr 15 Werkstattbesuche hinter mir 2500 Euro an Kosten gehabt.
und bin 3500 km gefahren hätte ich das gewusst hätte ich meinen Citroen Xsara ( Gott hab Ihn Selig) bis zum Ende gefahren .
Nicht böse gemeint ,aber hinterher ist man immer schlauer.
Es ist aber natürlich schon sehr ärgerlich soviel Geld in so einem kurzen Zeitraum zu versenken.
Drücke die Daumen das Reaven Recht hat und endlich Ruhe einkehrt .
Weil ,ansich ist der Mondeo Duratec ein gutes und zuverlässiges Auto das ich jederzeit wieder kaufen würde.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Honda96
Danke an alle die versucht haben mir zu helfen.
MfG
Mein Senf noch dazu.
Ich würde das LLV und die AGR überprüfen. Wobei 2. am meisten Probleme bereitet beim Duratec-HE.
Wieviel Km hat er denn weg? Ist er viel Kurzstrecke gelaufen beim Vorbesitzer?
Das Auto hat jetzt 174.000 km runter und ist zumeist auf der Autobahn unterwegs. Service wurde auch immer gemacht .
Das Auto würde bestimmt an einen Montag zusammen gebaut !? Gute laune zum bösen Spiel.....
Wenn die Dir bislang tausende von Euro abgenommen haben ohne das Problem zu lösen, dann prüfe mal nach, welche Aufträge du erteilt hast. Also "XYZ austauschen" (schlecht - das haben die gemacht, da kannste nix machen) oder "<Defektbezeichnung> beheben" (gut hier schuldet Dir die Werkstatt den Erfolg der Maßnahme, was die dazu machen kann Dir wurst sein und vor allem: Du schuldest nur Bezahlung wenn es das Problem löst. Lies mal was zum "Werkvertrag" nach bzw frag einen Anwalt der darauf spezialisiert ist (Vertragsrecht KFZ). Wenn Du die Auftrge nach zweitem Muster erteilt hast: Eine anwaltliche Erstberatung ist für unter 200 Euro zu haben, geradezu preiswert :-), auch wenn Du nicht rechtschutzversichert bist.
Ich hab dazu hier schon öfter was geschrieben...leider zu oft, weil es so oft vorkommt.
So noch mal Hallo,
Der Fehler liegt im Kabelbaum und somit ist das Auto für mich ein Totalschaden !!!
Ich habe Ihn heute abgeschoben und bin wieder bei der Firma aus Frankreich gelandet.
Citroen
Nie wieder einen Ford .
Zitat:
Der Fehler liegt im Kabelbaum und somit ist das Auto für mich ein Totalschaden !!!
welche Werkstatt gibt denn so eine bescheuerte Diagnose ab?