Motor geht aus ... Ohne Vorwarnung (Autobahn, Ortsgebiet, Ampel)
Hallo Comunity,
ich habe folgendes Problem:
Mein Motor geht manchmal während der Fahrt aus. Das passiert manchmal auf der Autobahn, im Ortsgebiet oder auf der Landstraße. Selten auch bei einer Ampel.
Manchmal ist Start/Stop aktiviert und manchmal nicht. Ich denke es hängt nicht damit zusammen.
Nach dem der Motor aus ist steht folgendes: "Motor manuell starten"
Dann versuche ich zu starten. Motor springt an, aber kommt nicht auf touren. Er rattert und knattert. Die Drehzahlanzeige bleibt bei ca. 200 U/min stehen. Entweder der Motor geht dann gleich wieder aus, oder bleibt in diesem Zustand bis ich ihn wieder abstelle. Die Betätigung des Gaspedals bringt nichts. Er nimmt in diesem Zustand kein Gas an.
Ich warte dann einfach 3 bis 5 Minuten. Starte an und alles läuft wieder normal.
Hier ein Video vom Problem: https://www.youtube.com/watch?v=GSv4V27wpy0
Gleich am Anfang hört man das rattern und knattern...
Bei Minute 3:20 springt der Motor wieder normal an.
Wo könnte der Fehler liegen?
Danke, Martin
63 Antworten
Hier nochmal der der aktuelle Stand:
Der Fehler tritt nur auf wenn der Motor warm ist und wenn ich das Auto ausrollen lasse. Bsp. wenn ich bei der Autobahn abfahre oder zu einer Kreuzung rolle. Dann geht der Motor manchmal einfach aus.
Beim starten passiert folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=GSv4V27wpy0
Könnt ihr anhand vom Sound sagen, ob der Motor keine Luft oder keinen Diesel bekommt?
Fehlerspeicher ist übrigens leer.
Es könnte evtl. noch sein, dass das AGR hängen bleibt. Das würde Sinn machen beim Ausrollen aus der Teillast. Wenn das auf offen hängt, saugt er beim Starten verbrannte Luft an, wobei er dann eigentlich ganz kurz anspringen müsste um dann wieder auszugehen, als wenn er keinen Sprit bekommt. Wenn du dann die Zündung ausmachst, wird normalerweise das AGR absichtlich bewegt, um es fit zu halten, was man am lauten Klacken nach dem Abstellen auch hören kann. Mach mal einen Stellgliedtest.
Müsste da kein Fehler angezeigt werden?
Ähnliche Themen
Da scheint noch immer Ratlosigkeit zu herrschen? Vielleicht hilft dies: Geht der Motor auch während der Fahrt aus, im eingekuppeltem Zustand? Fällt dann die angezeigte Motordrehzahl kurz auf 0? Dann könnte es der Drehzahlgeber sein.
Grüße
Seit neuestem tritt noch ein weiteres Problem auf: Die Alarmanlage geht bei Temperaturen um den Nullpunkt los. Fehler: Siehe Foto.
Kann das damit zusammenhängen. Evtl. der selbe Kabelstrang oder das selbe Steuergerät?
Ich würde mal ganz kurz Richtung Autobatterie schielen (auch wenn es das vermutlich nicht ist - sollte aber besser ausgeschlossen werden). Also mal Laden und gucken ob der Fehler weiter besteht.
Hat jemand Infos dazu wie die Wegfahrsperre funktioniert? Ich kenne das von Amis, dass man noch etwa 2 Meilen oder 5min fahren kann bis zum Fuelcut - also ohne Keyless, so wie hier.
WFS: damals Polo 6n Golf 4 Zeiten: Motor sprang an und sofort wieder aus
heute meines Wissens: Motorstartversuch wird gar nicht erst akzeptiert... Komponenten: Lenksäulen-SG, MSG, Schalttafeleinsatz
Alarmanlage/Backup-Horn hat überhaupt nichts mit dem Motor zu tun sondern völlig selbstständig, einzig die Überwachung ob Fahrzeug berechtigt geöffnet wird (mit Notschlüssel bzw verstecktem Zylinder gilt schon als nicht-berechtigt, und je nach Ausstattung ob Fahrzeug unberechtigt bewegt wird oder Geräusche/Bewegungen im Fahrzeuginnenraum geschehen (mittels Ultraschall)
Die Schlüsselbatterie kann man als Fehlerquelle ausschließen. Ohne Keyless läuft das via RFID.
Beim Polo 6N1 ging der Motor an, lief auch inkl. Gas geben, ging aber sofort aus sobald man minimal Drehmoment verlangt hat (beim kleinsten Kupplung schleifen).
Beim TE dreht immerhin der Anlasser, aber ob Einspritzung oder Spritpumpe laufen, der Dieseldruck passt und Luft kommt muss geklärt werden (Messen!). Und abhängig von dem Ergebnis kann man dann prüfen, ob das eine plausible Ursache des laufenden Diebstahlschutz ist, oder eine andere Ursache hat.
Die Alarmanlage würde ich als extra Problem ablegen, ggf. als Folge des ersten Problems (wir hatten doch mal vor ein paar Jahren im Forum Leute, deren DWA einfach während der Fahrt losging).
Also ohne zu Messen was passiert wenn das Problem auftritt kommst du nicht weiter (und erstmal den Fehlerspeicher leeren bevor du losfährst damit keine Folgefehler oder Karteileichen die Diagnose erschweren).
WFS kann definitiv ausgeschlossen werden: Auto läuft und geht irgendwann aus… WFS ist nach einmaliger erfolgter Prüfung mit Erfolg deaktiviert und wird erst nach mehreren Minuten ausgeschalteter Zündung wieder aktiv
Da fällt die Tankpumpe aus. Entweder Tankpumpe verdreckt oder am sterben.
Kannst Du ja testen. Kauf im Baumarkt durchsichtigen Schlauch 2m. Steck ihn an die Leitung, wo der Sprit vom Tank im Motorraum ankommt.
Klemm Dir die Schlaufe unter den Scheibenwischer und fahr rum. Wenn der Motor aus geht, wirst Du sehen, ob Luft in der Leitung ist.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 14. Februar 2023 um 15:05:27 Uhr:
Da fällt die Tankpumpe aus. Entweder Tankpumpe verdreckt oder am sterben.
Kannst Du ja testen. Kauf im Baumarkt durchsichtigen Schlauch 2m. Steck ihn an die Leitung, wo der Sprit vom Tank im Motorraum ankommt.
Klemm Dir die Schlaufe unter den Scheibenwischer und fahr rum. Wenn der Motor aus geht, wirst Du sehen, ob Luft in der Leitung ist.
Danke, das klingt ja mal vielversprechend. Du meinst das "Ding" was unter der Rückbank im Tank sitzt?
Hat die auch einen Filter, oder muss man da das ganze Teil tauschen?
Filter hat der auch. Aber Du kannst ja die Rückbank auch mal rausbauen und hören, ob die Tankpumpe Geräusche macht oder aussetzt.