ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motor geht aus ... Ohne Vorwarnung (Autobahn, Ortsgebiet, Ampel)

Motor geht aus ... Ohne Vorwarnung (Autobahn, Ortsgebiet, Ampel)

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. Februar 2023 um 11:39

Hallo Comunity,

ich habe folgendes Problem:

Mein Motor geht manchmal während der Fahrt aus. Das passiert manchmal auf der Autobahn, im Ortsgebiet oder auf der Landstraße. Selten auch bei einer Ampel.

Manchmal ist Start/Stop aktiviert und manchmal nicht. Ich denke es hängt nicht damit zusammen.

Nach dem der Motor aus ist steht folgendes: "Motor manuell starten"

Dann versuche ich zu starten. Motor springt an, aber kommt nicht auf touren. Er rattert und knattert. Die Drehzahlanzeige bleibt bei ca. 200 U/min stehen. Entweder der Motor geht dann gleich wieder aus, oder bleibt in diesem Zustand bis ich ihn wieder abstelle. Die Betätigung des Gaspedals bringt nichts. Er nimmt in diesem Zustand kein Gas an.

Ich warte dann einfach 3 bis 5 Minuten. Starte an und alles läuft wieder normal.

Hier ein Video vom Problem: https://www.youtube.com/watch?v=GSv4V27wpy0

Gleich am Anfang hört man das rattern und knattern...

Bei Minute 3:20 springt der Motor wieder normal an.

Wo könnte der Fehler liegen?

Danke, Martin

Ähnliche Themen
63 Antworten

Also egal auf welcher Strecke geht der Motor während der Fahrt aus.

Die Lenkunterstützung ist dann auch weg - alle Achtung . . . :rolleyes:

. . . ohne Worte !

E.

Meiner lief damals auch sauber und ging trotzdem im Leerlauf an der Ampel sporadisch aus und auch im Normalbetrieb.

Es war der ZAS, getauscht und Ruhe war ab da an.

Das muss es hier nicht sein, es bleibt aber zumindest offen und eine Option.

Für einfach ausgehen spricht der ZAS schon

Bleibt der Motor den dauerhaft bei 200u/min wenn du ihn nicht abschalten würdest?

Ist fahren bzw mit Gas möglich die Drehzahl zu erhöhen?

Oder sind die 200 quasi in Verbindung mit den Anlasser und versucht durchgehend zu starten aber der Motor läuft gar nicht wirklich?

Das wiederum würde für einen wärmeabhängigen Fehler sprechen, denn nach Wartezeit (bedeutet abkühlen) ist der Fehler weg

Könnte dann alles was Einspritzung und Zündung bedeutet sein

ohne auslesen der Fehlerspeicher kann man da spekulieren

Wenn die Lenkung auch ausfällt, könnte das auf Unterspannung deuten. Bei meinem Sohn war kürzlich die Batterie recht leer. Nach einem Fremdstart ist er gefahren aber hat auch fürchterlich rumgespackt. Hatte auch keine Erklärung warum. Normalerweise sorgt der Generator ja beim Fahren für eine stabile Spanungsversorgung. Wohl doch nicht. Nachdem die Batterie dann mit einem Ladegerät aufgeladen war, lief er wieder einwandfrei.

Ist die Batterie evtl. sehr schwach?

es gab mal (glaube ich beim Opel?) Probleme mit Motorsteuergerät. Wenn der warm wurde, ging der Motor auch aus.

Wahrscheinlich ist hier das gleiche.

Wann passiert es - wenn Motor schon warm ist, oder nicht unbedingt?

Themenstarteram 9. Februar 2023 um 19:07

Zitat:

@detti89 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:10:53 Uhr:

Für einfach ausgehen spricht der ZAS schon

Bleibt der Motor den dauerhaft bei 200u/min wenn du ihn nicht abschalten würdest?

Ist fahren bzw mit Gas möglich die Drehzahl zu erhöhen?

Oder sind die 200 quasi in Verbindung mit den Anlasser und versucht durchgehend zu starten aber der Motor läuft gar nicht wirklich?

Das wiederum würde für einen wärmeabhängigen Fehler sprechen, denn nach Wartezeit (bedeutet abkühlen) ist der Fehler weg

Könnte dann alles was Einspritzung und Zündung bedeutet sein

Der Motor geht plötzlich einfach aus. Meist eher im Leerlauf, wenn ich vom Gas gehe, oder beim zurückschalten vor der Kurve. Er ist dann ganz aus. Ich habe das Gefühl, dass das Problem eher auftritt, wenn ich untertourig fahre.

Dann rolle ich rechts ran und starte. Ich denke der Anlasser läuft die ganze Zeit. Siehe mein Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=GSv4V27wpy0 Aber die Drehzahl bleibt bei ca. 200 U/min. Gas nimmt er dann keines an.

An einen wärmeabhängigen Fehler habe ich auch schon gedacht. Komisch ist nur, dass der Motor manchmal nach 5 Minuten fahrt die Probleme macht und manchmal erst nach einer Stunde.

An einen Marderbiss habe ich auch schon gedacht. Siehe Fotos. Es ist "verdächtige" Wolle vorhanden. Aber ich habe keine angebissenen Kabel entdecken können.

Fehlerspeicher werde ich Morgen auslesen und hier zur Verfügung stellen.

Marder?
Marder?
Marder?
Themenstarteram 9. Februar 2023 um 19:12

Zitat:

@groschi2 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:49:25 Uhr:

Wenn die Lenkung auch ausfällt, könnte das auf Unterspannung deuten. Bei meinem Sohn war kürzlich die Batterie recht leer. Nach einem Fremdstart ist er gefahren aber hat auch fürchterlich rumgespackt. Hatte auch keine Erklärung warum. Normalerweise sorgt der Generator ja beim Fahren für eine stabile Spanungsversorgung. Wohl doch nicht. Nachdem die Batterie dann mit einem Ladegerät aufgeladen war, lief er wieder einwandfrei.

Ist die Batterie evtl. sehr schwach?

Ich denke nicht, dass es ein Problem mit der Batterie ist. Ich kann ja nach einiger Zeit ganz normal starten.

Trotzdem werde ich die Batterie Morgen mal durchcheken, danke!

Jetzt ist mir gerade noch eine wüste Theorie geschossen: Das Problem tritt ja auf, wenn ich untertourig oder mit niedrige Drehzahl fahre. Niedrige Drehzahl -> Lichtmaschine liefert wenig Spannung + evtl. Schwache Batterie = Unterspannung -> Motor geht aus ... ist das denkbar?

Dagegen spricht halt, das ich ansonsten immer normal Starten kann.

Marderbisse siehst du nicht unbedingt. Die scharfen Zahneinbisse siehst du uU. erst beim starken biegen eines Kabels.

Lass den Fehlerspeicher auslesen.

Themenstarteram 10. Februar 2023 um 10:00

Ich habe jetzt die Batterie getauscht und alle vorhandenen Fehlercodes gelöscht.

Dann die Probefahrt:

Zuerst dachte ich, dass jetzt alles normal funktioniert.

Aber dann... wieder das gleiche Problem: Ich rolle zur Kreuzung... "Motor Manuell Starten" ... diesmal ist der Motor gleich wieder angesprungen. Hat aber kein Gas angenommen. Gut... dann Motor abgestellt - 2 Minuten gewartet - gestartet. Alles ganz normal.

Anbei der Fehlercode, der dann aufgetaucht ist:

Fehlercode

A/C an oder aus?

Themenstarteram 10. Februar 2023 um 10:12

Zitat:

@yellwork schrieb am 10. Februar 2023 um 10:04:07 Uhr:

A/C an oder aus?

Klimaautomatik ist auf "Auto". Denke, da wird A/C automatisch geregelt.

Bei komplett ausgeschalteter Klima ist der Fehler auch noch da? Bzw. Das Auto geht aus?

Themenstarteram 10. Februar 2023 um 11:08

Zitat:

@yellwork schrieb am 10. Februar 2023 um 10:22:20 Uhr:

Bei komplett ausgeschalteter Klima ist der Fehler auch noch da? Bzw. Das Auto geht aus?

Wieder eine Testfahrt gemacht. Klima und Lüftung auf off. Motor ist nach ca. 15 Minuten auf einer Kreuzung beim rechts Abbiegen ausgegangen. Nicht neu gestartet. Und gleich die Fehler ausgelesen. Kein Fehler. Das hat ein paar Minuten gedauert. Motor gestartet... läuft einwandfrei. Keine Fehler...

Es wird immer seltsamer...

Irgendwie hört sich das nach einem sporadisch auftretenen massefehler an...

Aber da ich kein Profi bin ist das nur Rätselraten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motor geht aus ... Ohne Vorwarnung (Autobahn, Ortsgebiet, Ampel)