Motor geht aus merkwürdige sache ...

Audi 80 B3/89

Nabend zusammen ...
ich habe ein riesiges Problem ... Der Motor (2,3 NG) bei meinem schönen B4 geht einfach aus ...
der ADAC stand gestern 2 Stunden lang ... wir sind zu dem ergebnis gekommen dass es der Zündanlassschalter sein muss ...
jedoch hab ich den heute getauscht und das Problem liegt immernoch vor ...
egal wen ich frage es hat keiner mehr eine Idee ...
Benzinpumpe sowie relais sind auszuschliessen alles getestet ...
teilweise geht er auch nich mehr an also soll heißen der Anlasser dreht nicht ...
ich muss es dann teilweise 20 mal probieren bis er wieder angeht ...
aber sobald der anlasser dreht geht der motor auch ganz normal an.
Ja ich bin mit meinem Latein am Ende ...
habe die SuFu benutzt war jedoch nichts Ähnliches zu finden ...
Nun ich hoffe ihr könnt mir helfen ...

MfG Cre@tsheR

56 Antworten

wenn der Klopfsensor defekt wehr dann würde der Audi nicht mehr anspringen! evt. nur wenn man den Klopfsensor ausbaut, aber ist dann schädlich für den Motor selber!

Hast du mal wegen der Falschluft nach geguckt?
und wegen dem Anlasser?

@Redleader: der Leistungseinbruch ist übers ganze drehzahlband ...
er tut sich dann extrem schwer mit dem beschleunigen und er hört sich an als würde er nur auf 4 zylindern laufen ... kann aber eigentlich nich sein ...

@ Audi-Brake: Ja Falschluft und Anlasser wurden überprüft ...

Mir stellt sich gerade die frage: Hängt der Anlasser mit am Stuergerät ?? eigentlich nicht oder ?? mir kommt es immer mehr so vor als wäre das mistding hinüber ...

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Brake


wenn der Klopfsensor defekt wehr dann würde der Audi nicht mehr anspringen! evt. nur wenn man den Klopfsensor ausbaut, aber ist dann schädlich für den Motor selber!

Hast du mal wegen der Falschluft nach geguckt?
und wegen dem Anlasser?

Öhm, jetzt muß ich mich aber wundern. Seit wann springt der Motor denn nicht mehr an wenn der Klopfsensor defekt ist? Er wird zwar als defekt im Fehlerspeicher abgelegt aber laufen tut der Motor trotzdem. Tyrannus fährt seit gut 3 Monaten mit einem defekten Klopfsensor durch die Gegend und er hat keine Probleme seinen Wagen zu starten.😕

Zitat:

Original geschrieben von CreatsheR


@Redleader: der Leistungseinbruch ist übers ganze drehzahlband ...
er tut sich dann extrem schwer mit dem beschleunigen und er hört sich an als würde er nur auf 4 zylindern laufen ... kann aber eigentlich nich sein ...

@ Audi-Brake: Ja Falschluft und Anlasser wurden überprüft ...

Mir stellt sich gerade die frage: Hängt der Anlasser mit am Stuergerät ?? eigentlich nicht oder ?? mir kommt es immer mehr so vor als wäre das mistding hinüber ...

@CreatsheR: O.K., Du hast den Leistungsverlust über das ganze Drehzahlband.

Ich hatte sämtliche Schläuche vom Ansaugtrakt überpruft und sie zusätzlich mit Schellen gesichert.

Auch die Leitungen welche unter der Ansaugbrücke zum Leerlaufregelventil gehen. Diese sind hohen Temperaturen ausgesetzt und werden mit den Jahren gerne mal porös. Wenn Du dort einen Riss haben solltest kommt zusätzlich Luft in das System die das Mototrsteuergerät nicht berücksichtigt. Folglich wird die Gemischbildung gestört und Du hast Leistungsverlust.

Eine andere Möglichkeit wäre ein defekter Vollastschalter. Dieser sitzt oben an der Drosselklappe und wird durch einen Mitnehmer erst dann betätigt wenn Du Vollgas gibst. Sollte dieser defekt sein fehlt Dir die Vollastanreicherung.

Es ist nur eine Möglichkeit.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

gut dann werd ich ersmal denFehlerspeicher auslesen lassen ..
wobei der volllastschalter in 90% funzt ...
ich will nur hoffen dass jetz nich 3 fehler auf einmal auftreten ...

im meckisforum haben se gesagt ich soll den zündverteilerwechseln ... von wegen hallgeber hinüber ...
aber was hat das mit dem anlasser zu tun ...
ich krieg mittlerweile echt ne hassader ...

Du kannst den Hallgeber auch selbst überprüfen, bzw. nicht den Geber, aber das drum herum.

Im übrigen liegt Redleader nicht verkehrt. Motor startet auch mit defektem Klopfsensor. Wenn man die Funktion des Klopfsensors kennt!

danke für die Anleitung =D
werd ich morgen mal machen ^^
allerdings was is die Klemme 0 ???? bzw. wo leigt sie ???
und wo soll der funke überspringen ???

Hallo zusammen

dies Problem ist bei meinem audi 90 ebenfalls aufgetreten und es war das zünschloss bzw. nicht die mechanik vom schloss selber sondern der kunsstoff-mitnehmer für die kontackte von zündung und starter der mit dem schloss mitgedreht wird. der halbmond förmige sitz wo der finger vom zünschloss eingreift war gerissen und zwar so, das der riss sich erst spreitzte als man starten wollte, da ja ne feder dagegen drückt und so das relais vom starter nicht zog da das teil zuwenig weit gedreht werden konnte.die zündung (Anzeigen im KI) ging anstandslos aber starten war nix mehr konnte ihn aber anschieben. das ding sei ne schwäche mit dem alter, hatte kollege am coupe ebenfalls, mal gings ,mal nicht und irgendwann is ganz fertig wenn der riss grösser wird..

Wie in meinem Ersten Post schon steht hab ich den schon lange gewechselt 😉
aber trotzdem danke ...

Sorry, habes nicht gesehen, las etwas "Diagonal"..😁

D.h. Leuchten im KI gehen an, Anlasser dreht nicht..Wurde der mal gewechselt? Ev. Kohlenbürsten am Limit oder ne Feder davon gebrochen d.h. Wackel...

Is halt etwas aufwendig, und wohl selber nur durch Eingrenzen erruierbar. D.h schauen ob der Magnetschalter zieht bzw. Saft bekommt, das ist wohl nur mit Messen machbar oder Fühlen von Hand was etwas gefährlich ist zumal dier Fächerkrümmer schnell heiss wird..😁

Wie schon 2 oder 3 posts über dir geschrieben wurde der Anlasser überprüft ...
das Propblem ist ja wirklich dass mir die ideen ausgehen ...
Bzw. nicht nur mir sondern JEDEM KFZ-Meister den ich Frage ...

Tja, verzwickte Sache.. haben die den Anlasser inkl. Magnetschalter gebrüft und das ein par mal? Da könnte auch der Kontackt hin sein bzw. am sterben ist obwohl der Magnetschalter mechanisch einwandfrei läuft. Der schaltet ja den Startermotor ein sobald das Einrückritzel in Position ist.

http://www.kfz-tech.de/Magnetschalter.htm

http://www.kfz-tech.de/AnlasserZ.htm pos. 4 is der Schalter

Wenn mal davon ausgegangen wird, das Anlasser, Magnetschalter und dessen internen Motor-Kontackt, sowie Zündschloss und Sicherungen 100% i.O. sind, könnte es eigentlich bald nur noch nen Wackel in der Speisung/Massezuleitung vom Anlasser selber sein. Die sind z.T. ja aussen am Schalter mont. bzw. geschlauft und intern wird der Kontackt geschlossen. Bin nicht ganz sicher ob dazwischen noch nen Relais ist das den Magnetschalter aktiviert. Denke kaum das der volle Strom für den Magnetschalter über das Zündschloss läuft vorallem da diese eben mal klemmen können und so Kurzschlussstrom saugt. Aber das weiss ich nicht und momentan bin ich auf der Arbeit und kann nicht in den Stromlaufplan gucken wie das aufgebaut ist. Nen Relais ist natürlich auch eine Fehlerquelle..

..habe mal "gegooglet", es gibt anscheinend ein Anlasserrelais das direckt vom Zünschloss angesteuert wird aber habe noch nicht den Standort davon gefunden, sollte aber wenn dort drinne, auf dem Sicherungskasten ev. vermerkt sein....? Sonnst im Fussraum unter der Abdeckung...? Keine Ahnung..

http://www.baunsal-tuning.de/.../Audi_80_Baujahr_80-94_Typ.89.pdf

Habe da noch was gefunden:
"..bei meinem uir hatt es das pluskabel von der lima zum anlasser auf der karrosse durchgescheuert. das war schon halb durch. ich hab davon nix gemerkt. aber kann ja sein das es bei dir auch so is und du sozusagen nen kurzschluss hast.

man hat mir gesagt, das wäre ein bekanntes problem (zumindest bei den alten 80ern) das das kabel durchscheuert.."

..und
"..Da gibts doch beim 80er ein sog. X-Relais, dass die elektr. Verbraucher während der Anlasser läuft ausschaltet. Das ist auch gerne mal hinüber. Und dann geht ebenfalls nix mehr.....

Check das doch mal.

Gruss,

Marco..."

via Suche hier im Forum findest du hinweise zum x-Relais, is anscheinend im Si-Kasten und kann zum Prop. führen..

Zitat:

Original geschrieben von Redleader



Zitat:

Original geschrieben von Audi-Brake


wenn der Klopfsensor defekt wehr dann würde der Audi nicht mehr anspringen! evt. nur wenn man den Klopfsensor ausbaut, aber ist dann schädlich für den Motor selber!

Hast du mal wegen der Falschluft nach geguckt?
und wegen dem Anlasser?

Öhm, jetzt muß ich mich aber wundern. Seit wann springt der Motor denn nicht mehr an wenn der Klopfsensor defekt ist? Er wird zwar als defekt im Fehlerspeicher abgelegt aber laufen tut der Motor trotzdem. Tyrannus fährt seit gut 3 Monaten mit einem defekten Klopfsensor durch die Gegend und er hat keine Probleme seinen Wagen zu starten.😕

Kumpel hatte das Problem mit seinem Corrado und er lief nicht wollte nicht anspringen! klopssensor abgemacht und bam war er da! vill, gibt es ja unterschiede! bzw. wenn du einen Klopfsensor zu stark anziehst dann laufen die dinger auch nicht!

..beim NG wird das Notlaufprogramm aktiviert und nen Fehler abgelegt. Fahren sollte dennoch gehen aber Leistung und Verbrauch verändern sich, Verbrauch up und Leistung down, klar wenn Notsteuerzeiten gefahren werden..

PS: Anzugsmoment beim NG für den Sensor 20Nm..

Vielen dank schonmal schweizi2 😁
Ich werd mir den Kram mal aufschreiben und an meine werkstatt weitergeben dann sollen die mal nachgucken da ich leider zu wenig ahnung habe um dies alles selberzumachen ...
wennse dann immernoch nichts gefunden haben sollen se ersmal den hallgeber wechseln ... auch wenn der ja reichlich wenig mit dem anlasser zu tun hat oO??
nuja ich danke dir schonmal ^^

Weitere Vorschläge anregungen etc sind trotzdem gerne gesehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen