Motor geht aus - Leerlaufprobleme
Ich habe schon seit ca. 3 Monaten ein Problem mit meinem Golf IV BJ99. Wenn ich mit dem Motor bremse und danach die Kupplung betätige geht die Drehzahl so weit runter, dass er manchmal aus geht.
(Bild, unteres Diagramm)
Im oberen Diagramm kann man sehen, dass mit der Leerlaufdrehzahlregelung auch was nicht stimmt. Wenn ich im Stand Gas gebe und dann Gas weg nehme fällt die Drehzahl auch zu tief ab. Er fängt sich dann aber noch und regelt das ein.
VAG-COM gibt immer folgenden Fehlercode aus:
00519 - Geber für Saugrohrdruck (G71)
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Und was jetzt? Ist der "Geber für Saugrohrdruck" der Luftmassenmesser? Den habe ich nämlich vor ca. 6 Monaten zusammen mit der Lambdasonde ausgetauscht.
30 Antworten
Wo soll es sonst herkommen? Die Luft strömt nun mal nur in die eine Richtung. Oder hat der Motor eine Erkältung mit Husten und Erbrechen? 🙂 🙂
Grüsse
KONTAFLON wirkt
Zitat:
Zeit) machen wir den auch mal sauber. Nur was bringt das, wenn der gleich wieder voll ist.
Bei KontaktChemie ggibt es ein Spray namens "KontaFlon". Auf gründlichst fettfrei(!) gereinigte Plaste oder Metallteile gesprüt, bildet das dort eine dünne Teflonbeschichtung, und das bringt unheimlich was gegen Neuanschmutzung
Aber beim Aufsprühen möglichst nicht in der Garage arbeiten und Lüftungseingänge etc. gut abdecken, lose Teflonpartikel sollen nicht gerade gesund sein.
An die Ökofraktion: Wenn sich im Betrieb mal ein paar Partikel ablösen sollten, ist das nicht weiter wild, nach Brennraum, Krümmer und Kat bleibt davon nix mehr übrig, was erwähnenswert wäre.
@HornyFrog
Hast ja recht. 😉 Es sieht nur so komisch aus, weil nur von unten Schmutz an der Klappe dran hängt. Ein Versuch noch: Was wäre denn, wenn ein Ventil kaputt wäre? Könnte dann nicht das Schmutz aus dem Motor in den Aussaugkrümmer geblasen werden?
Wenn ein Ventil kaputt wäre würde sich das aber wahrscheinlich auch anders bemerktbar machen. 😉
Und noch was: Unter die Drosselklappe müden noch drei Schläuche. Zwei Gummieschläuche und einer aus Metall. Einer von den Gummieschläuchen kommt vom Aktivkohlebehälter. Und für was sind die anderen beiden?
@ichhabefertig
Vielen Dank für den Tipp! Hört sich echt gut an. Ich glaube das Spray sollten wir (Michko und ich) uns mal anschauen.
Hi!
Ich habe folgendes Problem bei meinem Golf 4 Bj. 98: manchmal geht der Motor im Standgas aus und zwar nachdem der Motor warmgelaufen ist. An einem Tag ist es genau am Parkplatz auf der Arbeit passiert (ca. 2.5km) und abends genau beim Einparken zu Hause. Bei einer weiteren Testfahrt mit meinem Nachbarn ist nichts passiert, der auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Dieser zeigt nichts an. Bremskraftverstärker und Servolenkung sind in Ordnung wenn der Motor läuft. Die Drosselklappe hatte ich vor kurzem schon gereinigt um Ruckeln zu beseitigen. In diversen Foren gibt es den einen oder anderen der ein ähnliches Problem hat aber eine Patentlösung scheint es ja nicht zu geben. Vielleicht weiß ja aber noch jemand einen Tip. Als nächstes will ich mal das Leerlaufventil reinigen und die Schläuche auf Marderbisse oder sonstige Schäden absuchen.
Gruß,
Jochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Ähnliche Themen
Hab einen möglichen Grund gefunden: wenn man die Drosselklappe abbaut sieht man zwei Einmündungen. Die rechte, an die ein Rohr angeschlossen ist, ist mit einer art Schlacke zugesetzt. Versuch ich mal mit Staubsauger und Draht zu entfernen. Mal sehen ob es das war.
Gruß,
Jochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Jo das kannst versuchen sollte auf jeden Fall frei sein. Hast Du vielleicht beim reinigen der Drosselklappe da reingeschmiert. Aber trotzdem wäre noch interessant um welchen Motor es sich handelt.
Nach nem Ausbau und abstecken der Drosselklappe muss die wieder angelernt werden, habt Ihr das gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
So, Schlacke ist entfernt. Reingeschmiert hab ich sie nicht, da ich die Drosselklappe im ausgebautem Zustand gereinigt habe. Wenn es heute Nacht nicht nochmal schneit wage ich morgen mal die erste Testfahrt. Anlernen muss man die Drosselklappe meines Wissens noch nicht, da sie mit einem Gaszug mechanisch betätigt wird. Zumindest meinte das mein Nachbar, der ein original VAG Diagnosegerät hat. Haben die Motoren eine genauere Bezeichnung oder reicht Golf 4, 1.4, Bj. Januar 1998?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Motorkennbuchstabe MKB steht auf einem weißen Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung und auf dem Fahrzeugdatenträger unter der Kofferraummatte und auf der ersten Seite des Servicehefts.
Meiner Meinung nach sollte auch die mechanische Drosselklappe angelernt / adaptiert werden, ist ein anderer Kanal als bei E-Gas aber braucht es auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Mist, der Fehler ist immer noch da. Motorkennbuchstabe ist AKQ. Hab gelesen dass das Rohr, wo ich Schlacke entfernt habe, die Abgasrückführung (AGR) ist. In anderen Foren habe ich gelesen dass es noch am Potentiometer der Drosselklappe oder an den Schaltern der Servolenkung liegen kann, d.h. die Steuerung bekommt nicht mit wenn der Motor durch die Servolenkung zusätzlich belastet wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Jetzt scheint es zu gehen nachdem ich den Standgaskontakt und die Spuren der Drosselklappenpotis (sind zwei) mit Kontaktspray behandelt habe. Dazu musste man nur die Kunststoffhaube vom Drosselklappenmodul abschrauben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
bau mal das AGR Ventil ab und reinige das , reinige das Rohr was zum AGR führt und die Übergänge am Motorblock (den einen haste ja schon unter der DK)...scheiß Arbeit, da die Verkokungen auch durch Bremsenreiniger nicht wirklich abgehen (obwohl hier öfter behauptet).
Vermute das AGR schließt nicht sauber (hakt ab und zu) bei Standgas (oder Touren unter ca. 2000) , somit saugt der Motor Abgas an und geht aus.
Ansonsten neues AGR (kein Ebayschrott kaufen). Original Pierburg und du hast Ruhe.
Fehelrcode war gluabe ich P0401
Hier auch nochmal sehr schön erklärt :
http://www.autoplenum.de/.../...olf-4-1-4-16v--Abgasrueckfuehrung.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Danke für den Tip, Frage ist jetzt wie man das Ding ausbaut und reinigt oder austauscht. Ich hab mal ein Bild gemacht. Ist es das Dosenförmige Teil mit den Löchern links unten? Oder das gelbe Teil das fast verdeckt rechts oben ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Das teil unten links ist bei dir das AGR. Das ist etwas anders als beim AXP Motor.
Aber mal ehrlich...so wie das Teil aussieht (und drumherum sowieso) ist wohl ein Austausch angebracht.
Und dann bemüh mal Tante Google in der Bildersuche mit den Suchwörtern : AGR Ventil Golf IV 1998
Da kommen paar Bilder hoch die dir beim Ausbau helfen können.
Was fürn Motorcode ist das denn ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Für meinen Motorkennbuchstaben AKQ gibt es leider nicht so viele Bilder aber ich werd es einfach mal versuchen. Das neue Ventil sieht anscheinend ganz anders aus, am dem Metallstück wo das Abgas durchfließt geht nach oben ein schwarzer Zylinder weg. Anscheinend ist da die Ansteuerung (in meinem Bild oben rechts mit dem gelben Teil) gleich mit drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]
Hier noch was brauchbares zu den unterscheidlichen möglichen Abgasregelventil "Bauweisen" , die es gibt (3 Bild auf der verlinkten Webseite)
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm
Beim AXP ist es halt ein rein elektrisch betätigtes Ventil. Beim AKQ ?
Viel Erfolg..und hol dir nen Pierburg...die Nachbauten waren bei mir nicht erfolgreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor geht im Standgas manchmal aus' überführt.]