Motor geht aus! Diesel mit DSG

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Sharan. Es ist ein 150 PS Diesel mit DSG und 10000 km auf der Uhr( also gerade eingefahren).
Das Auto ist jetzt schon zum vierten/ fünften Mal beim Fahren ausgegangen und er ließ sich erst wieder Starten nach dem ich Stand/Position P und wieder Zündung gedrückt habe.
Der freundliche hat den Speicher ausgelesen und es ist kein Fehler vermerkt.
Bei einem Schalter hätte ich gesagt "zu wenig Gas gegeben " aber bei einem Automatik dürfte das ja nicht passieren.
Es ist auch egal gewesen ob der Motor kalt oder warm war.
Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte?

Liebe Grüße
Chris2614

64 Antworten

Das weiß ich leider nicht.
Wenn es ne Ölbadkupplung ist ja. Hängt vom Getriebetyp ab. Aber das Getriebe muss dazu raus.

Kurzes Update von meinem Alhambra 184ps DSG - Dilemma (1Jahr/22000km):
1. Prüfung Kompression im warmen und kalten Zustand
21bar -> 19bar ist Verschleißgrenze
2. Prüfung Dichtigkeit Zylinderkopf
3. Prüfung Dichtigkeit Zylinder
4. Motor ersetzt (Rumpfmotor)!!!!!

Heute früh hat er erneut schön geruckt aber ist nicht ausgegangen (knapp runter auf 600rpm). Ich denke das werde ich aber auch noch per Video aufnehmen können.
Bin gespannt wie es dann weiter geht... und alles obwohl es bei VW ein GetriebeUpdate gibt, welches es zum SEAT nicht geschafft hat...

UNGLAUBLICH

Hab das gleiche Problem. BJ 02/17 jetzt 18000km. Problem tritt seit der ersten Woche auf. Mittlerweile neue Software und mind. 15 Werkstattbesuche. Lt. Seat ist mein Auto ein Einzelfall!! Vor 2 Wochen war der Gebietsleiter mit einem Techniker bei meinem Freundlichen. Sie haben das Getriebeöl geprüft, es wieder aufgefüllt und eine Getriebeeinstellfahrt gemacht. Der Fehler besteht weiterhin. Nun ist der Techniker Erkrankt seit 2 Wochen. Mal sehen wie es weiter geht.
Gibt es bei euch neuigkeiten?

Komplette Wandlung mit Rabatt auf Neuwagenbestellung ist das Ende des Liedes.
VW kriegt es nicht auf die Reihe ein Update zu liefern.
Nach 2 erfolglosen Reparaturen kannst du die Wandlung anstoßen.

Jetzt warte ich 3 Monate auf den Neuen (diesmal TSI) 😎

Ähnliche Themen

Es sind doch noch 6 Monate geworden ...

Hallo zusammen,

ich habe einen Octavia 2.0TDI von 2018 mit 6er DSG und Startstopp.
Dreimal schon hatte ich nun das Problem, dass der Motor (zweimal bei Startstopp eingeschaltet) unvermittelt beim Ausrollen und geringer Geschwindigkeit ausgeht, die Nachricht 'Manuell starten' erscheint (er also nicht von selbst wieder anspringt) und dann das Problem besteht, dass er nach vielen (3-5 Minuten Herumprobieren mittels Automatik-Wählhebel und Spielen mit der Start-Stopp-AUS-Taste) Versuchen manuellen Anlassens mittels Start-Stopp-Taste (=Zündschlüssel) erst wieder anspringt. SEHR unschön, wenn das am Stauende auf der AB passiert und der Verkehr beginnt, wieder zu rollen.

Da ich hier in Frankreich sitze, würde ich gern wissen, ob das Problem europaweit bekannt ist und durch ein DSG-Update behoben werden kann, wie manche Foreneinträge behaupten?

Gruß
Tobias

Ich würde empfehlen in "kritischen Situationen", d.h. z.B. beim Einparken, einfach mal auf "S" zu schalten. Wahrscheinlich ist die Kennlinie vom Getriebe etwas zu niedertourig ausgelegt. Man kann schonmal einen Automaten abwürgen - ist mir sogar auch mal mit einem SUV (V6 und Wandlerautomatik) passiert - öfters sollte das aber nicht passieren.

Hallo in die Runde,
ich fahre seit April einen Seat Alhambra 2.0l Diesel mit 150 PS und DSG. Habe das Problem, dass der Motor im untertourigen Drehzahlbereich bei voller Fahrt ausgeht. Im Stadtverkehr ist das erstmalig aufgetreten und war für den ersten Moment natürlich ungewöhnlich aber okay bei der ganzen Technik weiß man heute ja nie. Mit der Automatik ist es natürlich gar nicht so einfach den Wagen wieder in Gang zu bekommen ohne das im morgendlichen Verkehr einer ins Auto fährt. Habe letztendlich angehalten und den Ganghebel in P, Bremse, Zündung und Motor startet. Bin dann jedoch nach 100m direkt wieder liegengeblieben und hab die nächste Seat Werkstatt aufgesucht. Fehler ist bis dorthin weder nochmals aufgetreten noch konnte die Werkstatt reproduzieren oder hat etwas im Fehlerspeicher gefunden.
Seat selbst hat das Auto wieder zur Fahrt freigegeben. Bin seit dem noch einmal liegengeblieben, konnte jedoch nicht reproduzieren woran es liegt.
Waren jetzt im Urlaub und in der unpassendsten Situation mitten in einer Baustelle
geht mir beim ausrollen auf der Autobahn, mit zwei LKW im Nacken, der Motor aus und lässt sich nicht wieder starten. Bin dann zum Glück aus der Baustelle gerollt und am Standstreifen gelandet. Dort konnte ich nach mehrmaligem „Absaufen“ nach jeweiligem Neustart, den Motor nach kurzem Warten zum Laufen bringen.
Habe jetzt am Montag einen Termin in der Werkstatt und bin schon jetzt dankbar über euren Input zur möglichen Fehlerquelle.
Für mich absolut unverständlich, dass da nichts im Fehlerspeicher dokumentiert wird. Die Gewissheit dass es keine einmalige Sache ist habe ich nun und warte jetzt gespannt das was in der Werkstatt analysiert wird.

@Fele123

Herzlich willkommen im Sharan 7N Forum.
Bei deinem Problem kann ich dir gerade nicht weiterhelfen.

Gruß Krumelmonster1967

Hallo mein Passat 3c geht auch immer aus aber nur auf d auf r fährt er ohne Probleme kennt jemand das Problem mfg

Hallo Stefanjoel,
wann genau geht der Motor bei deinem Auto aus?
Bei mir ist es so, dass der Motor sporadisch ausgeht wenn er keine Last durch Gas geben oder Motorbremse hat. Am Anfang war auch kein Problem bei eingelegtem Rückwärtsgang und von der Bremse gehen ohne Gas wie vorher hier auf dem Video zu sehen. Das hat sich mittlerweile aber auch dazu gesellt, die Werkstatt wo ich erst gewesen bin hat mich angewiesen mit der Begründung, dass man vom Hersteller kein Geld für die Fehlersuche erhält.
Ich sollte ein Video des Fehlers machen... logisch da man sich ja auch permanent beim Fahren filmt.
Bin nun über eine Beschwerde bei Seat Deutschland an eine andere Werkstatt weitergeleitet worden und habe das Auto dort abgegeben.

Hi, vielleicht kannst Von nem guten Freund/in eine Dashcam leihen?
Die zeichnet alles auf, auch den Ton solange nur schon die Zündung an ist.
gruß Don

Hi erst war es wo er Betriebstemperatur hatte und dann hatte ich ölwechsel gemacht und dann ist er im kalten Zustand aus gegangen ich bin langsam ratlos

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 6. November 2020 um 09:34:56 Uhr:


Hi, vielleicht kannst Von nem guten Freund/in eine Dashcam leihen?
Die zeichnet alles auf, auch den Ton solange nur schon die Zündung an ist.
gruß Don

Die Idee kam mir auch, jedoch soll ich die Tachoinstrumente aufnehmen und das macht sich dauerhaft weniger gut mit der Dashcam.

Lg

Oh Mann...…… mußt natürlich die Dashcam woanders positionieren...….. Rückspiegel ist da natürlich nicht.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen