Motor geht aus beim Gasgeben, drehzahlmesser spinnt
1998er Volvo V70 2.0 Benziner Drehzahlmesser zeigt ca. 1500 Umdrehungen wenn Zündung an, Benzinpumpe läuft ständig. Wenn ich Motor starte läuft er unsauber, beim Gasgeben geht er aus. An der Benzinpumpe liegen 12v Volt an allerdings werden diese von irgendetwas gesteuert so dass die mal da sind, mal nicht. lege ich 12v direkt von der Batterie an läuft das Auto!
Kraftstoffpumpenrelais und Ventil der Rücklaufleitung bereits erneuert.
Ob das spinnen des Drehzahlmessers mit dem Motorproblem zusammenhängt weiß ich nicht, jedenfalls trat beides gleichzeitig auf.
Beste Antwort im Thema
Lag dann doch am Steuergerät, - was ja beim Volvo nie kaputt geht...! Hab ein neues (gebrauchtes) eingebaut, nun funktioniert alles wieder! Sachen gibt es!
21 Antworten
Wenn der Kurbelwellensensor spinnt dann kann der Motor die Drehzahl nicht mehr ermitteln und er schaltet (aus Sicherheitsgründen) Zündung und Sprittzufuhr aus. Tausche mal den Sensor ist recht easy.
Zitat:
@ninetwelve schrieb am 25. Oktober 2014 um 10:24:05 Uhr:
1998er Volvo V70 2.0 Benziner Drehzahlmesser zeigt ca. 1500 Umdrehungen wenn Zündung an, Benzinpumpe läuft ständig. Wenn ich Motor starte läuft er unsauber, beim Gasgeben geht er aus. An der Benzinpumpe liegen 12v Volt an allerdings werden diese von irgendetwas gesteuert so dass die mal da sind, mal nicht. lege ich 12v direkt von der Batterie an läuft das Auto!
Kraftstoffpumpenrelais und Ventil der Rücklaufleitung bereits erneuert.
Ob das spinnen des Drehzahlmessers mit dem Motorproblem zusammenhängt weiß ich nicht, jedenfalls trat beides gleichzeitig auf.
könnte sein das du einen kabelschaden hast, ev. am stecker der lima oder irgendwo eine scheuerstelle weswegen der drehzahlmesser spinnt
Ich werde das mal checken und sag Bescheid
Ähnliche Themen
Kandidaten nach Zündkerze für unruhigen Motorlauf:
- Verteilerfinger & Kappe
- Zündkabel
- Leerlaufsteller (mit Kontaktreiniger saubermachen, danach mit Sprühöl schmieren)
Warum liest man nicht die Fehler aus, schaut im Werkstatthandbuch nach und repariert dann das was kaputt ist 😕😕
1. Grund: Mj >95
2. Grund: kein Fehler gespeichert... das Problem hatte ich, als mein Verteilerfinger abgebrannt/oxidiert war und er im warmen Zustand nach 2-3 Sekunden ohne Gasgeben aus gegangen ist und bei Lastwechsel stark geruckelt hat... kein Fehler gespeichert. Gespeicherte Fehler vom Leerlaufsteller hatte ich bis jetzt auch noch keine, als er e vor lauter Mocker an der Stellklappe es nicht geschafft hat, die Leerlaufdrehzahl innerhalb von 5 Sekunden über 600u/min zu bringen.
Zitat:
@Vritten schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:21:43 Uhr:
Kandidaten nach Zündkerze für unruhigen Motorlauf:
- Verteilerfinger & Kappe
- Zündkabel
- Leerlaufstellerer (mit Kontaktreiniger saubermachen, danach mit Sprühöl schmieren)
Moin, lese das gerade - da muss ich doch 'mal nachfragen, ob ein hoch-push-en, in die Gegend von 1600 - 1800U/min., im 'Anlassmoment' evtl. auch vom
LLSkommen könnte (meine sowas bisher nicht bei einem 95er 850 10V gehabt zu haben, aber eben bei dem 'Gleichartigen' in 20V)🙄
Du meinst, du startest, der dreht bis dahin in einem Schlag und geht dann auf Leerlaufdrehzahl?
Meiner geht auch gerne mal bis 1400U/min beim starten. Daher würde ich das als normal bezeichnen. 😉
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:24:16 Uhr:
Du meinst, du startest, der dreht bis dahin in einem Schlag und geht dann auf Leerlaufdrehzahl?
Meiner geht auch gerne mal bis 1400U/min beim starten. Daher würde ich das als normal bezeichnen. 😉LG, Tim
Moin,
genau !
Aha ... scheint also "nominal" zu sein 🙄 - macht ganz schön 'Krach'; könnten Nachbarn auf die Idee kommen, ich mache das absichtlich, a la --> -gib dem Elch die Sporen- 😛
https://www.youtube.com/watch?v=lLQie-J5qEU
Wenn man nach solchen Vergleichsvideos geht, ist das schon normal...
Bin grade irgendwie zu faul, nach draußen zu gehen und auszuprobieren. 😁