Motor für Opel Astra F

Opel Astra F

Hallo erstmal....
Was ist los:
Habe ein Opel Astra F Cabriolet und mein Motor ist defekt ( X16SZR)
Brauche nun einen neuen bzw. gebrauchten :-) und wie ich schon gemerkt habe bekommt man diesen fast nicht mehr....

Meine Frage:

Welche Motoren kann ich ohne viel umbauen zu müssen hier noch einbauen und was bedeutet die Zahl hinter dem X16SZR......ist das schlimm wenn diese Daten nicht mit meinem jetzigen Motor übereinstimmen würden????

Bitte um Hiiiiiilllffffee!!!!

Vielen Dank schonmal

37 Antworten

hey semboy....also wir haben keinen motor unter 100000km gefunden und für einen mit angeblich nur 80tkm ist 450 euro sehr wenig ....ob da wohl alles stimmt:-) 

Hi, ich kann dir zwar nicht helfen, wollte aber gerne noch was dazu schreiben.

Oder besser gesagt fragen, ob noch mehr Leute bestätigen können, dass der X16SZR so früh kaputt geht. Meiner hat gestern die 150.000 passiert und ich wollt den noch ein paar Jahre fahren.

Die 8V sind eigentlich alles Bauernmotoren und mit nem Mindestmaß an Pflege kaum kaputt zu kriegen.

Meine ich nämlich auch. Hab noch nie gehört, dass die 8V´s, ob nz oder sz(r), oft kaputt gehen sollen.

Fahren ja genug rum, die die 150000 Km schon lange hinter sich haben 😉

Ähnliche Themen

mein tageskilometerzähler ist zwar hinüber, aber ich habe was um die 240tkm + mit meinem c16nz, trotzdem fliegt der bald raus ;D
übrigens, letztens, da der doch ab und zu mal nen Liter 10w40 braucht, war er ziemlich laut, habe bei diesem motor das erste mal die hydros gehört ;D
lag daran das leider nur noch nen liter öl drin war, aber halt was neues rauf und er läuft nach wie vor, ruhig und gelassen, aber ich trete den "kleinen" auch ganz selten, fahre innerorts selten über 3000 umdrehungen, denke der fährt noch bis ich tot bin ;D

wat? der X16SZR geht bei 150000 kaputt?! ihr macht mir ja sorgen ich habe gerade so 138000km auf meinem und eigentlich sollte der noch halten...

welches Baujahr hatte der den??

vielleicht noch zu dem C16NZ, den hatte ich in meinem kadett und der läuft jetzt in einem anderen auto weiter, der müsste jetzt so 290.000km runter haben ... der war wirklich nicht kaputt zu kriegen...

Der x16sz(r) sollte im Normalfall die 150000 km locker schaffen. Hat ja die gleiche basis wie der NZ.
ein Kollege fährt den szr auch in nem astra und hat jetzt schon an die 200000 km runter und es war nur einmal die zkd defekt. Würde mir also keine großen sorgen machen.

Zitat:

Ich habe gedacht dieser Motor ist ja oft verbaut worden und sollte leicht und günstig zu bekommen sein. Ist nicht!!!
Viele vergebliche Telephonate mit Schrottplätzen und sonstwelchen Anbietern haben mir folgende Erkenntnis gebracht.
Auto mit den alten C16NZ Motoren landen wegen Rost, aber mit laufendem Motor auf dem Schrott.
Autos mit X16SZR oder X16SZ Motoren werden vorwiegend wegen Motorschaden außer Dienst gestellt.

Zitat eines Autoverwerters: "..... Die Motoren wurden zwar oft verbaut, gehen aber auch oft kaputt ....."

Wer hat dir denn den Quatsch erzählt, die Ludolphs ? 😁

Gerade die 1,6er bekommst du:

A) in jedem Astra an jeder Ecke, ist doch am meisten verbaut
B) nicht so einfach kaputt. Egal ob C oder X, die 1,6er sind doch vom Block her nahezu identisch.

Geschont werden die 75PS Dinger ja auch nicht immer, man will ja auch ausm Ar... kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


... die werden nicht nur geschont, man will ja auch aus dem Arsch kommen 😉

jap, das glabe ich auch! die müssen ab und an mehr aushalten als so mancher 16v 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal_S


jap, das glabe ich auch! die müssen ab und an mehr aushalten als so mancher 16v 😉

Ich sag nur 'zum überholen in den 3. Schalten wenn man kein Sportgetriebe hat' *hust* 😁

Aber die Zeiten sind auch irgendwann vorbei 😉

ich gehe ja davon aus das die motoren für Leistungen von 250tkm + gebaut sind; lediglich die Wartung liegt in den Händen der Fahrer und daran dürfte es dann scheitern; fängt ja schon an beim Tanken in Polen, so wie ich, da gibts Leute die fahren zum Pansch-Tankstelle und leute, wieder wie ich, die nehmen dann vom schlechten Polensprit immer noch den besten. Opel, zumindest die 8V sind da glaube ich sehr genügsam, bloß sollten die genung Schmierung haben, sonst ist auch schon nach 150tkm Sense

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Ich sag nur 'zum überholen in den 3. Schalten wenn man kein Sportgetriebe hat' *hust* 😁

Aber die Zeiten sind auch irgendwann vorbei 😉

das mach ich auch mit meinen cr noch; sonst passiert ja nichts..

Is der Unterschied zu nem kurzen getriebe echt so krass?

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Is der Unterschied zu nem kurzen getriebe echt so krass?

also für sprints hast du damit auf jeden fall vorteile, wenn ich nen komplettwagen finde kannst ja meines haben falls du auch ein f13 haben tust

Auf langer Strecke nervte mich das kurze Getriebe aber da der Motor im 5. höher dreht. Ich hab meinen alten Astra F Coupé mit X16SZ und Sportgetriebe fast nicht unter 8l Super fahren können - und das ohne Sprints im 3. Gang.

Meinen Kombi mit mehr Ausstattung, mehr Gewicht und Klima fahr ich teilweise auf 6,7l-7,5l Super (und das mit den Sprints im 3. Gang).
Wie mein Vorredner sagte, das Sportgetriebe ist für Sprints und fürs schnelle Anfahren wirklich gut gelungen. Manchmal vermiss ich es schon... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen