Motor für Opel Astra F
Hallo erstmal....
Was ist los:
Habe ein Opel Astra F Cabriolet und mein Motor ist defekt ( X16SZR)
Brauche nun einen neuen bzw. gebrauchten :-) und wie ich schon gemerkt habe bekommt man diesen fast nicht mehr....
Meine Frage:
Welche Motoren kann ich ohne viel umbauen zu müssen hier noch einbauen und was bedeutet die Zahl hinter dem X16SZR......ist das schlimm wenn diese Daten nicht mit meinem jetzigen Motor übereinstimmen würden????
Bitte um Hiiiiiilllffffee!!!!
Vielen Dank schonmal
37 Antworten
X = D3 / D4 (Abgasnorm)
16 = Hubraum
S = >9,5 - 10,5 : 1 (Verdichtungsverhältnis)
Z = Zentraleinspritzung (Gemischsystem)
R = erhöhte Leistung
wenn du einen anderen motor einbaust musst du ihn durch den tüv eintragen lassen... kostet ca. 150 euro je nach aufwand...
ein motorschaden stellt meist den wirtschaftlichen totalschaden eines autos bzw. eines astras dar... jenachdem wie du an dem fahrzeug hängst kannst du den motorwechsel aber gerne auf dich nehmen... bedenke aber die kosten und wieviel ein anderer vergleichbarer astra aufm freien markt kostet...
Hi,
bin auch gerade auf der Suche nach einem Astra F Cabrio und mich würde interessiern bei wieviel km du den Motorschaden hattest.
Welchen Motor hast Du im Wagen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raklie
Welchen Motor hast Du im Wagen.
ich würde mal behaupten, nen X16SZR 😉
Nen X16SZR soll schwer zu kriegen sein? Die Dinger gabs doch massenweise in den Astras?! Glaube sogar im Vectra war der auch drin.
Ähnliche Themen
habe auch einen Motor von einem Astra g gefunden jedoch hatte der bei den motordaten eine andere Ändung diese war x16szr-o2ld4184 und meiner hat die Ändung x16szr-02Fu1134 könnte ich diesen dann auch einbauen oder muss man dann da umbauten am Fahrzeug vornehmen???
Danke schonmal für eure zahlreichen Antworten.....
das is quasie die seriennummer deines motors. danachkann der freundliche z.b. teile bestellen, genauso wie nach der FgN. heißt dann immer "bis Nummer..." bzw. "ab nummer..."
Zitat:
Original geschrieben von Marilen
hey raklie....sorry hab vergesse zu schreibe:-9 hatte den motorschaden bei 153000 km
was genau isn kaputt gegangen und wie war deine fahrweise bzw wieso kams zu dem defekt?
zylinder ist auf die zündkerze aufgestossen dadurch hat der zylinder jetzt ein loch....das heißt soviel wie der Motor fährt jetzt auf 3 zylindern anstatt auf 4. keine ahnung warum das passiert ist halt ein alter Motor:-( und wie ich gehört habe ist dieser Motor auch nicht gerade der beste diese sollen oft kaputt gehen...
Du meinst ein Loch im Kolben??
Bei sowas kannst du die ganze Kerzen in den Brennraum schmeissen, da kommt kein Loch rein! Das hat eine andere Ursache! Schlechte Baumarktzündkerzen oder schlechter Sprit... Um nur 2 Beispiele zu nennen.
könnte ich in meinem opel astra f auch anstatt eines x16szr auch einen x16sz einbauen ohne viele umbauten machen zu müssen
Ein Kollege von mir hat auch einen Astra mit X16SZR-Motor.
Der Motor hat mit nur ca 150tkm plötzlich angefangen zu kappern und war kurz dannach ganz hin. Was es ist wissen wir noch nicht, eine Motor-Reparatur dürfte aber nicht lohnen. Ein Motor Umbau kommt nicht in Frage. Also nur Original Ersatz.
Ich habe gedacht dieser Motor ist ja oft verbaut worden und sollte leicht und günstig zu bekommen sein. Ist nicht!!!
Viele vergebliche Telephonate mit Schrottplätzen und sonstwelchen Anbietern haben mir folgende Erkenntnis gebracht.
Auto mit den alten C16NZ Motoren landen wegen Rost, aber mit laufendem Motor auf dem Schrott.
Autos mit X16SZR oder X16SZ Motoren werden vorwiegend wegen Motorschaden außer Dienst gestellt.
Zitat eines Autoverwerters: "..... Die Motoren wurden zwar oft verbaut, gehen aber auch oft kaputt ....."
Das einzige was nach langer Suche zu finden war war ein X16SZR ohne Anbauteile, mit angeblich 80tkm für 450€.
tja, und da wir dass alle wissen sollte opel einfach mal c16nz in verzinkte karossen bauen ;D
edit:
ab facelift müsst es ja zumindestens teilweise so gewesen sein. Wo wir bei motoren sind, da ich keinen neuen Thread wegen einer "Ja" "Nein" frage auchmachen will, PASST DER MOTORHALTER von c16NZ auch für den C20NE? Ist ein F-CC BJ 92
Hab da jmd. der nen überholten Motor rumliegen hat, aber ich weiß halt net ob der Motorhalter passt, was sollte man noch beachten bei nem Motor der seit 3 Jahren nicht mehr gelaufen ist?
N Kumpel meinte, mindestens ne halbe Stunde im Stand laufen lassen, damit zumindestens über all Öl hinkommt wo es muss, aber gibts da nichts, was man im Vorfeld machen kann? Oder bringts was ein paar mal vorm ersten Startversuch per Hand zu drehen um die "Schmiere" zu verteilen?