Motor für Ladedruckklappe defekt oder Ladedruckklappe fest
Guten Abend,
die Motorkontrollleuchte ist an und das Fahrzeug ist im Notlauf.
Beim Auslesen kam heraus, dass irgendwas mit der Ladedruckklappe nicht stimmt.
Eine Frage. Bei Mercedes gibt es offenbar nur den gesamten Turbo.
Wenn man im Zubehör eine Ladedruckklappe/Motor kauft, muss das gekaufte Produkt dann an den Turbolader von einer Fachfirma angelernt werden?
Oder einfach nur einbauen und läuft?
Herlichen Dank und Grüße
21 Antworten
Gibt es auch Angaben zum Fahrzeug? Eine Ladedruckklappe gibt es nicht! Wenn dann meinst Du vielleicht den Ladedrucksteller? Den gibt es im Zubehör einzeln, ja. Original nur zusammen mit dem Turbolader.
Es gibt hier gefühlt 1.000 verschiedene Berichte dazu. Bei den einen klappt es mit nur LDS tauschen, bei den anderen leider nicht, weil sie meistens einen Chinaschrott LDS kaufen, womit der Motor dann noch bescheidener läuft.
Wenn ich mir deine bisherigen Beiträge alle ansehe, würde ich mir wünschen, dass du dir etwas mehr Mühe mit den Infos gibst, damit wir euch helfen können
Auf dem Steller steht eine G Nummer , wenn da der gleiche wieder eingebaut wird sollte es keine Probleme geben. Vorher würde ich aber mal auslesen was genau Phase ist.
Also ich hatte die Frage ja eher allgemein gestellt, damit sie auch für andere dann als Hilfe dient.
Und es ist ja gerausgekommen, dass da nichts angelernt werden muss, sondern einfach das identische Original-Bauteil eingebaut wird und das wars.
Also alles prima.
Vielen Dank.
Kein Mensch sucht aber nach Ladedruckklappe!
Ähnliche Themen
Haben das Bauteil heute freigelegt.
Darauf ist eine Nummer zu erkennen:
6NW 008 412
Ist das die richtige Nummer?
Ist noch etwas zu beachten?
Im Ebay ist ein Anbieter, der sowas anbietet, möchte aber 100 Euro Pfand einziehen, bis er das Altteil zurückhat.
Ich gehe als davon aus, dass es sich um ein repariertes Bauteil handelt. Könnte man sich da Sorgen machen?
Sorry da kam man sehr schlecht ran, deshalb sind die Fotos nicht gut geworden. Aber man kann es erkennen.
Der Verkäufer des "generalüberholten" Bauteils mit dieser Nummer gab auf die Frage ob dieses Bauteil passt sinngemäß an:
Das kann man so nicht sagen. Die Nummern stehen auf vielen Bauteilen. Um es sicher sagen zu können, bräuchte er zwingend ein Foto vom Steller.
Ist das richtig?
Das sind die Fotos, die vom Verkäufer als Beispeile gesendet worden sind. Diese Fotos braucht er von meinem Auto um entscheiden zu können, welcher Ladedrucksteller passt. Ist das schlüssig?
Nein das ist nicht die Nummer, die ausschlaggebend ist. Vor der Nummer ist ein "G" diese Nummer ist wichtig. Bitte macht den LDS sauber und schaut dann noch einmal nach der Nummer. Als Beispiel habe ich euch eine Datei angehangen, wie es aussieht
Zitat:
@KerstinH schrieb am 10. September 2024 um 14:30:24 Uhr:
und das was der Verkäufer gesagt hat? Das ist völliger Unsinn?
Der will verkaufen und wenn das die Einheit ist auf den Fotos kannst den Lader da lassen wo der ist . Entweder nach Fin bestellen oder zum freundlichen fahren . Lader sollte von Garrett sein und Steller möglichst Hella. Dichtungen auch erneuern.
Der will nur den Ladedrucksteller verkaufen und bittet mich, ihm ein Foto von den Bauteilen (Foto1 und Foto2) zu machen, da er nur dann den richtigen Ladedrucksteller auswählen kann.
Ich wollte wissen, ob das plausibel ist.
Oder ob das völliger Unsinn ist und der für mein Fahrzeug passende Ladedrucksteller alleine mit der Angabe z. B. G-185 zu 100% richtig identifiziert werden kann.