Motor-Frostschaden bei Golf 4
Hallo,
ich suche Leidensgenossen, die mit ihrem Golf 4 ebenfalls einen Motor-Frostschaden hatten. Bei mir war wegen der extremen Kälte in den letzten Wochen die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren. Es war dadurch ein Überdruck entstanden und Öl durch die Meßstab-Öffnung entwichen. Es handelt sich dabei um einen Konstruktionsfehler. VW hat mir deshalb auf Kulanz einen neuen Motor eingebaut. Der Mangel soll aber schon seit Jahren bekannt sein und ich finde es unverschämt, dass VW es einfach darauf ankommen lässt, dass man irgendwann mit dem Wagen liegenbleibt und dadurch zum Beispiel wichtige Termine verpasst. Ich bin Journalistin und möchte zu dem Thema etwas schreiben. Dazu suche ich Leute, die das gleiche Probem hatten (möglichst im Raum Köln / Bonn). Wer hilft mir weiter?
12 Antworten
Hier erstmal ein paar Infos, wie du siehst hat die Auto Bild schonmal drüber berichtet 🙂 Leute mit dem Problem findest du hier einige, einfach mal die Suchfunktion benutzen. Ich hab die kleine Heizung jedoch rechtzeitig nachrüsten lassen weil ich keine Lust auf einen neuen Motor hatte, ansonsten hätt ichs vielleicht drauf ankommen lassen.
ich habe vorletzte Woche einen neuen Motor bekommen... Kann die Story ja mal hier reinschreiben... Wird aber erst Anfang nächster Woche, weil ich unterwegs bin...
Re: Motor-Frostschaden bei Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von Sironika
Hallo,
ich suche Leidensgenossen, die mit ihrem Golf 4 ebenfalls einen Motor-Frostschaden hatten. Bei mir war wegen der extremen Kälte in den letzten Wochen die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren. Es war dadurch ein Überdruck entstanden und Öl durch die Meßstab-Öffnung entwichen. Es handelt sich dabei um einen Konstruktionsfehler. VW hat mir deshalb auf Kulanz einen neuen Motor eingebaut. Der Mangel soll aber schon seit Jahren bekannt sein und ich finde es unverschämt, dass VW es einfach darauf ankommen lässt, dass man irgendwann mit dem Wagen liegenbleibt und dadurch zum Beispiel wichtige Termine verpasst. Ich bin Journalistin und möchte zu dem Thema etwas schreiben. Dazu suche ich Leute, die das gleiche Probem hatten (möglichst im Raum Köln / Bonn). Wer hilft mir weiter?
hehe,
dann schreib mal über den alten hut, was uns andere hersteller verschweigen ist viel interessanter...Benz wusste von ihren ABS-Problemen und hat nix getan, ein bekannter von uns ist in seinem SL bei 200 das komplette bremssystem ausgefallen und er muss und konnte gsd den wagen ausrollen lassen...
also sowas finde ich viel heftiger als mal nen termin wegen nem kaputten auti zu verpassen..., gerade wo der fehler bekannt ist und man sich über sein fahrzeug ja mal SELBST informieren könnte...
mfg
habe diese Woche gerade eineb neuen Motor bekommen... aber was willst Du denn? VW hat doch alles zu 100% übernommen und Du/ich/ und alle anderen Betroffenen haben einen neuen Motor!
Geschrieben wurde darüber doch auch schon genug!
Und das VW kein Rückruf gemacht hat - nun gut: für die ist es wohl billiger auf diese Art, als alle 1,4er zurückzurufen...es fahren ja nicht alle in kalten Gegenden, asl daß das Problem bei allen dann auftaucht.
Und während Auto in Werkstatt stand und neuen Motor bekam, hatte ich Leihwagen und war weiterhin mobil. Ich fand die Abwicklung völlig korrekt. Man sollte halt alle Inspektionen bei VW gemacht haben - und daran finde ich auch nix schlimmes. VW will halt gewisse Sicherheit, daß am Auto vorher nicht gefuscht wurde.
Wie gesagt - nix für ungut - aber ich denke, man kann zufrieden sein, daß man nix zahlen muß. warum dann immer noch aufregen??
und übrigens: in der heutigen Autobild steht dazu etwas!
Ähnliche Themen
Re: Re: Motor-Frostschaden bei Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
hehe,
dann schreib mal über den alten hut, was uns andere hersteller verschweigen ist viel interessanter...Benz wusste von ihren ABS-Problemen und hat nix getan, ein bekannter von uns ist in seinem SL bei 200 das komplette bremssystem ausgefallen und er muss und konnte gsd den wagen ausrollen lassen...
also sowas finde ich viel heftiger als mal nen termin wegen nem kaputten auti zu verpassen..., gerade wo der fehler bekannt ist und man sich über sein fahrzeug ja mal SELBST informieren könnte...
mfg
Man muss sich darum doch nicht selber kümmern, das ist ´ne Sache, da muss sich VW drum kümmern. Manche Leute haben vielleicht nicht soviel Plan., die kaufen ein Auto und fahren damit. Wenn was anderes kaputt ist, ist man selber dran Schuld. Aber wenn der Fehler bekannt ist, dann ist es Sache von VW. Man kann sowas ja nicht erahnen....
@ wing2579
du redest aber von der sbc anlage im SL und da gabs ne rückruf aktion.........
naja wollte ich nur mal gesagt haben aber jeder autohersteller hat seine probleme weil sie nicht mehr genug zeit haben ihre autos richtig "reif" zumachen.......... ist leider so
ist ja auch bekannt dsa viele Lupos im winter eingefroren sind..
darauf gibt VW 100 % Kulanz
hab auch schon von verschie. G4 1,4 l gehört das die eingfroren sind
Zitat:
Original geschrieben von golfdriver86
naja wollte ich nur mal gesagt haben aber jeder autohersteller hat seine probleme weil sie nicht mehr genug zeit haben ihre autos richtig "reif" zumachen.......... ist leider so
Hallöchen,
ich denke die Zeit könnten sie sich nehmen, so wie FRÜHER!! Ob das dann besser würde??
Der Endverbraucher als Entwicklungsingenieur und Testpilot ist kostengünstiger! Und vieles bleibt ja auch im Verborgenen!
Gruß
Hallo,
mein Golf ist diesen Winter auch vom Frost überfallen worden.
Das Öl hat`s komplett aus dem Ölmeßstab gedrückt, hab`s aber zum Glück rechtzeitig bemerkt.
Bin natürlich schleunigst in die VW-Werkstatt die mir dann den Ümrüstsatz für die Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut hat. Was mir jetzt allerdings stinkt, VW zahlt keinen Cent dazu weil ein Kundendienst überzogen wurde. Was ich dazu noch sagen muß: der Gebrauchtwagenhändler, von dem seiner Garantie ich auch nix bekomme, hat wahrscheinlich die Serviceanzeige zurückgedrückt aber keinen KD gemacht, denn im Heft war nichts ausgefüllt, bin höchstens 1000 km gefahren.
Hat es einen Sinn wenn man sich an`s Werk direkt wendet? Schließlich haben die ja Murks gebaut.
Wenn ja, weiß jemand eine Adresse oder Ansprechpartner?
Gruß
Rainer
naja kann mir schon vorstellen das sie sich das recht nehmen dürfen wenn kundendienst überzogen ist.
denn für inspektionen rennen viel in freie werkstätten.
und VW geht leer aus. wenn der kunden aber dann was von VW will, dann geht der kunde leer aus..ist doch gerecht..
auch wenn ich versteh das der service nicht grad billig ist bei vw
und wenn man sein service heft vor dem kauf nicht richtig anschaut ist man meiner meinung selber schuld.
nichts desto trotze. 50/50 wäre gerecht gewesen für die entstandenen kosten
Namd.
War bei dem Golf 4 (1,4) meiner Freundin auch so.
Als Sie Nachmittags von der Arbeit nach Hause ist,
erschien plötzlich die Warnanzeige!
Nachdem wir im Motorhaube geöffnet hatten, standen wir
da erstmal mit großen Augen!
Der komplette Motor voll mit Öl. Aber wirklich überall war
Öl!
Naja, dann zu VW und die haben es dann ebenfalls auf Kulanz gemacht.
Soviel dazu!
Gruß
DG
Zitat:
dann schreib mal über den alten hut, was uns andere hersteller verschweigen ist viel interessanter...Benz wusste von ihren ABS-Problemen und hat nix getan, ein bekannter von uns ist in seinem SL bei 200 das komplette bremssystem ausgefallen und er muss und konnte gsd den wagen ausrollen lassen... also sowas finde ich viel heftiger als mal nen termin wegen nem kaputten auti zu verpassen..., gerade wo der fehler bekannt ist und man sich über sein fahrzeug ja mal SELBST informieren könnte...
das ist auch noch nichts im Vergleich zu einem sehr bekannten Hersteller aus den USA:
in einigen Serien war ein Teil der Benzinzufuhr fehlerhaft (kann leider nicht sagen was es genau ist bin leider kein Mechaniker) was dazu führte, dass bei einem Unfall (natürlich nicht bei jedem) das Benzin in den Fahrerraum lief und die Passagiere verbrannt sind. Die fehlerhaften Teile hätten den Hersteller bei einer Rückrufaktion ein paar Euros gekostet. Dieser hat aber dann abgewägt was für ihn billiger kommt: Eine Rückrufaktion oder den Schadensersatz für verstorbene Personen zu zahlen. Was denkt ihr hat er gemacht? das letztere!
genauso war es mit den Jeeps von denen. Der Radstand war zu gering. und mit einer bestimmten Rad/Reifenkombination war das Auto total unsicher (PS: diese Kombination war die Serienkombination) dazu kommt dann noch dass er an der Dachstärke gespart hat. Dadurch sind auch etliche tödlich Unfälle passiert. Unter anderem ist der Mann meiner Mutter dadurch gestorben.
deshalb denke ich, dass so kleine Fehler weniger schlimm sind. Bzw. die meisten Hersteller für ihre Fehler gerade stehen und nicht sinnlos Menschen in den Tod schicken.