Motor freifahren jetzt und früher
Hallo,
nach der letzten Urlaubsreise habe ich mal darauf geachtet, ob der Wagen nach der Autobahnfahrt besser läuft und habe keinerlei Unterschied festgestellt.
Bei meinem alten Käfer, der in den 70`ern auch überwiegend in der Stadt lief, war das anders, der Motor lief danach deutlich ruhiger und zog viel besser.
Liegt das an der viel höheren Leistung der modernen Motoren, wo sowas gar nicht auffällt oder war durch den verbleiten Sprit früher einfach mehr auszubrennen?
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
@rainer-wi
Sorry, ist kein Angriff gegen deine Person, aber ich habe den Eindruck, bei deinem Empfinden ist extrem viel Einbildung mit im Spiel.
75 Antworten
Im Labor gehen Handschalter und DSG gleich gut ....
nur ist kaum Jemand in der Lage per Hand den Wert umzusetzen
beim DSG schafft das jeder ......
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Im Labor gehen Handschalter und DSG gleich gut ....
nur ist kaum Jemand in der Lage per Hand den Wert umzusetzen
beim DSG schafft das jeder ......
Stimmt, mit Launch Control und DSG ist jeder schnell. Aber 2 Sek. für einen Schaltvorgang ? Wenn das stimmen würde, würdest du mit dem GTI von den 7 Sek. auf 100 allein 4 Sek. (-> 1, -> 2) fürs Schalten brauchen. Das erscheint mir total unrealistisch. Max. 1 Sek. pro Schaltvorgang würde ich schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Noch nicht mal eine !
Ha ha .. ich hab ja auch geschrieben, max. eine Sek :-)
Genauso unsinning ist die Bemerkung von Rainer-Wi, das ein manueller Schaltvorgang 10mal so lang dauert. Der ist sicher schneller, aber dafür muss das das DSG bei plötzlichem Gasgeben aus der D-Stellung erstmal elektronisch umsetzen u. einige Gänge herunterschalten. Das dauert auch ein biserl ...
Ähnliche Themen
Runterschalten dauert so oder so viiiiiiiel zu lange! Am besten Tempo 40-45 grundsätzlich im ersten Gang fahren. Sonst: husch-husch, und weg sind die anderen...!
Oder (aus aktuellem Anlass), fei nach VvB: "Ja wo fahren sie denn!?!?"
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Runterschalten dauert so oder so viiiiiiiel zu lange! Am besten Tempo 40-45 grundsätzlich im ersten Gang fahren. Sonst: husch-husch, und weg sind die anderen...!Oder (aus aktuellem Anlass), fei nach VvB: "Ja wo fahren sie denn!?!?"
Gute Idee. Immer mind. 4000 u/min., dann kann nix passieren. Das passt auch zum ursprünglichen Thema. Der Motor ist immer gut freigefahren.
Aber im Ernst: Ich hatte schon DSG im R32, das war für die Stadt zum Benzinsparen super, weil man mit SG nicht so konsequent die niedrigsten Gänge wählt, aber ansonsten macht MIR manuell mehr Spaß. Ich mag auch nicht, das das DSG bei Kick Down immer herunterschaltet u. nicht auch mal das Drehmoment ausnutzt. Das wäre bei den rel. starken Motoren ein echter Fortschritt, den man sich meines Wissens momentan nur beim Chippen einbauen lassen kann.
Man fährt natürlich dann auch nicht D sondern im Sportmodus
und in den Videos sieht man ja , wie blitzschnell es runterschaltet
man hat keine Chance ...... ich hab ja Selber Handschalter ein
Leben lang
Ferrari bietet nur noch DSG an ..... weil die schnell drehenden MOtoren
es macht keinen Sinn mehr , man kommt mit der hand und Kupplung nicht mehr mit
Bin ja auch ein Fan der Handschaltung !
Sage nur weiterhin ........ es ist kaum möglich
mitzuhalten mit DSG im S Modus und Kickdown
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Ich mag auch nicht, das das DSG bei Kick Down immer herunterschaltet u. nicht auch mal das Drehmoment ausnutzt.
Naja, theoretisch ist es ja möglich, genau soviel Gas zu geben, daß man gerade unter dem kickdown bleibt. Wie genau man das in Realität treffen kann, weiß ich nicht.
Gut wäre bei einer Automatik ein kleiner mechanischer, verstellbarer Widerstand im Gaspedal, der den Fahrer fühlen läßt, ab welcher Gasstellung die Automatik runterschalten möchte.
Ich glaube aber, wir schweifen zu weit vom eigentlichen Thema ab...
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
@ Nitro Power : Wenn ich hatte raten müssen, welches Fabrikat du fährst,
wäre ich ohne auf dein Profil zu schauen auf die "gestörte" Propeller Marke
aus Bavaria gekommen...Komisch 😎
Naja, man kauft sich halt kein GTI und BMW um langsam zu fahren. 😉
PS: In der PRAXIS - Theorie mag anders aussehen, wer geübt hat und die genauen Untergrundverhältsnisse kennt, hat vielleicht eine Chance. Was beim spontanen Ampelstart aber eher unwarscheinlich sein sollte... - hat ein Handschalter auch von 0 Kmh weg in der Regel keine Chance 😉
So optimal kann ein "Mensch" eigentlich nicht die optimale Anfahrdrehzahl + Schleifpunkt treffen.
Launch Control Start Cockpit-View 😁
PS2: Und ja, es war innerorts, in einem abgelegenen Industriegebiet -.-
Nicht den Hauch einer Chance..... weil man bei ausdrehen des 1. Gang nie ohne totalen Ruck in den 2. Gang kommt
sieht man in jedem Beschleunigungsvideo , wie sie erst einbrechen
aber hier Dein Video ist kein Serien GTI 😉 das sind geschätzt 5 auf 100 denke ich mal
Zitat:
Launch Control Start Cockpit-View 😁
PS2: Und ja, es war innerorts, in einem abgelegenen Industriegebiet -.-
Wenn das dein eigenes Video ist:
Wieso schaltet der denn so lange nicht in den 2. ?
Muß gestehen, dass ich die LC noch nicht ausprobiert habe, weil ich keinen Sinn darin sehe, aus dem Stand so loszufahren und die Mechanik nicht unnötig strapazieren will.
Zu deinen und Rainers innerörtlichen Aktivitäten sage ich besser nichts 😕
Gruß
ROD.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Nicht den Hauch einer Chance..... weil man bei ausdrehen des 1. Gang nie ohne totalen Ruck in den 2. Gang kommt
sieht man in jedem Beschleunigungsvideo , wie sie erst einbrechen
aber hier Dein Video ist kein Serien GTI 😉 das sind geschätzt 5 auf 100 denke ich mal
Doch klar, ist ja meiner. Alles Serie 🙂 Habe mal gestoppt sind ungefähr 6,5 Sek. gewesen. Ich sag ja die Dinger streuen kräftig nach oben...
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
Wenn das dein eigenes Video ist:
Wieso schaltet der denn so lange nicht in den 2. ?Muß gestehen, dass ich die LC noch nicht ausprobiert habe, weil ich keinen Sinn darin sehe, aus dem Stand so loszufahren und die Mechanik nicht unnötig strapazieren will.
Zu deinen und Rainers innerörtlichen Aktivitäten sage ich besser nichts 😕
Gruß
ROD.
Naja die Vorderreifen hatten nicht genug Grip und drehten noch leicht durch, dann hält er das Ding halt so lange am Begrenzer bis der Schlupf aufhört, weil ASR war ja ausgeschaltet...
Beim Gangwechsel in 2. hätte er dann wohl krasser durchgedreht und das kostet ja Zeit...
Grüße
Peter
http://www.youtube.com/watch?v=hfdWBd3NwSk
so müsst er gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
http://www.youtube.com/watch?v=hfdWBd3NwSkso müsst er gehen 😉
falsche preisklasse. mehr geld mehr fahrspass ... so einfach ist das😉