Motor-Fragen

Opel Astra F

Hallo,

ich bin auf der Suche nach "Hersteller" etc von Motoren, welche in den Astra F passen und auch TÜV Zulassung bekommen.

Voraussetzung an den Motor ist:

NUR die Karrosse soll nicht verändert werden (nicht extrem)
Technik wie Bremsen, Achsen, etc änderbar (und ein MUSS)
Leistung, und damit mir dem wichtigsten Punkt, sollte um 250-300 PS sein (nicht unbedingt ein C20LET, aber irgendwas mit Turbo - ich liebe das Geräusch eines Blow-Off :P 🙂

Jetzt die große Frage, welche Werkstatt oder Ähnlich macht solche "extrem", vollumbauten oder wie man das Schimpfen will...

mfg Nils

PS: Hiermit möchte ich keine Diskussion eröffnen ob sowas notwendig ist, oder ob man sowas braucht, es ist sinnfrei und kostenintensiv, ich weiß, aber es ist nun mal ein Traum den ich solangsam angehen möchte...

22 Antworten

500€ für nen Motor den es serienmässig im Astra gab? Find ich absoluten Wucher!
Ich hab etwas über 100€ bezahlt für die Abnahme, HU / AU sind ja genormte Kosten und haben damit nix zu tun.

nen V6 kann man auch Beine machen.

Aber ich denke, der TS hat keinen blassen Schimmer, was ein normaler Motorumbau kostet... Was schonmal ein "nicht Serienmässiger" Motor wie der C20LET kostet... Und was ein Motorumbau mit solchen Leistungssteigerungen kostet...

Umbau bei mir: 156€ inkl. noch 3 oder 4 Eintragungen...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


500€ für nen Motor den es serienmässig im Astra gab? Find ich absoluten Wucher!
Ich hab etwas über 100€ bezahlt für die Abnahme, HU / AU sind ja genormte Kosten und haben damit nix zu tun.

Nein für alles zusammen, also Motor, Bremsen, Minikat, Felgen eintragen und dazu noch normaler Tüv und AU.😉

MfG Dark-Angel712

Jaja, schon klar, war bei mir auch so, nur halt ohne HU/AU

Ähnliche Themen

Also den c20let gab es im Astra F aber nur nicht in Deutschland.

Eine wasserdichte eintragung, bekommste zwischen 600-1000€, weil hier spielen mehrere Faktoren rein.

1. baust du nach einem Gutachten um oder auf gut Glück.
2. Wo lässt du es eintragen?

Jetzt verrate ich dir einen Trick, besorg dir eine Karosse wo das schon alles eingetragen ist und baue es genau danach um, dann haste den wenigsten Stress. Oder kauf dir gleich einen kompletten, weil das ist am billigsten.

Ich hab erst einen LET umbau hinter mir, 4000€ hatten wir gerechnet 6000 sind es geworden. Und der Motor blieb ungeöffent bis auf Ölwanne und Ventildeckel dichtung. Hier eine Kupplung hier die Bremsen, die LLK, ach wie schnell sich das läppert.

V6 naja 2,5er bringt kaum was wenn man es mit dem 16V vergleicht, und 3 Liter ist ziemlicher aufwand, aber man bekommt die V6 hinterhergeworfen. Für unter 1000€ gibts einen MV6.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Also ich hab vor 2 Jahren für Motor (C18XE), Bremsen, Minikat, Felgen und normalen Tüv/AU insgesammt knapp 500€ hier beim TÜV Süd gezahlt.

Naja wenn man es so wie wir macht und es gescheit macht, schaut der Prüfer auch nicht jede Schraube nach, als wenn man z.B. mit dem zusammengeflicken Motorkabelbaum ankommen würde, würde er glaub ich auch genauer hinschaun.

MfG Dark-Angel712

Ich habe letzte Woche für die Eintragung meines C18XE mit Bremsen ect. 134,50 bezahlt 😉

Ja Bayern ist halt ein teures Pflaster, das war schon immer so.

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


V6 naja 2,5er bringt kaum was wenn man es mit dem 16V vergleicht, und 3 Liter ist ziemlicher aufwand, aber man bekommt die V6 hinterhergeworfen. Für unter 1000€ gibts einen MV6.

Hätte wenn auch gleich 3 oder 3,2Liter genommen... 2,5 kannste vergessen, seh ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen