Motor fest nach 1,5 Jahren Standzeit

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
Habe ein ziemlich nerviges Problem mit meinem Polo 6n2 der jetzt seit ca. eineinhalb Jahren bei mir auf dem Hof (im Freien) steht und nicht mehr bewegt / gestartet wurde. Habe vor vier Tagen versucht ihn auf alle möglichen Arten zu starten (voll geladene Batterie, überbrückt mit Zweitwagen) leider ohne Erfolg. Der Anlasser dreht sich nicht und gibt nur ein kurzes klacken von sich. Also habe ich versucht ihn im 5. Gang anzuschieben um festzustellen, ob irgendwas im Motor / Getriebe blockiert, was dann auch der Fall war. Die Räder blockieren. Im Leerlauf und bei gedrückter Kupplung sind sie frei. Habe dann Lima und Anlasser überprüft... Beide lassen sich frei drehen. Bleibt dann eigentlich nur noch der Motor oder Getriebe (Eingangswelle) übrig. Habe auch schon versucht direkt an der Kurbelwelle zu drehen. Leider komplett fest. Vermutlich sind die Kolben fest. Habe jetzt seit drei Tagen die Brennräume immer wieder mit wd40 voll gesprüht aber leider tut sich nichts.
Ich frage mich im Moment ob das wirklich sein kann, dass der Motor nach 1,5 Jahren Standzeit fest ist. In Oldtimer Foren liest man meist 8 Jahre oder mehr bei solchen Problemen. Was könnte ich als nächstes versuchen? Macht es Sinn, das Getriebe auszubauen um den Fehler weiter einzugrenzen oder ist es definitiv der Motor?

Beste Antwort im Thema

Gute Neuigkeiten. Haben die Kiste jetzt zu zweit im Vierten Gang angeschoben und der Motor hat sich nach einem sanften dumpfen klopfen gelöst. Habe ihn jetzt noch nicht gestartet. Übermorgen werde ich einen Ölwechsel machen inkl. Ölfilter. Meint ihr ich kann ihn danach ruhigen Gewissens starten?

32 weitere Antworten
32 Antworten
@jaschon schrieb am 14. Juni 2017 um 19:50:13 Uhr:

Zitat:

Ich meine ich habe ihn letzten Sommer mal kurz gestartet.. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Sorry wenn ich das so sage: Aber wie doof kann man sein? Einen Motor startet man niemals nur einmal kurz

Zitat:

@Künne schrieb am 16. Juni 2017 um 17:45:26 Uhr:



@jaschon schrieb am 14. Juni 2017 um 19:50:13 Uhr:

Zitat:

@Künne schrieb am 16. Juni 2017 um 17:45:26 Uhr:



Zitat:

Ich meine ich habe ihn letzten Sommer mal kurz gestartet.. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Sorry wenn ich das so sage: Aber wie doof kann man sein? Einen Motor startet man niemals nur einmal kurz

Ja, "kurz" war wohl die falsche Wortwahl. Habe ihn schon auf Betriebstemperatur kommen lassen.
Er läuft jetzt übrigens wieder! 🙂 Habe den Rat von Puppimaus befolgt und ihn erst mal ohne Zündung orgeln lassen. Danach Zündkerzen wieder rein und normal gestartet. Motor läuft ohne hörbare Unregelmäßigkeiten. Habe ihn dann bestimmt 10 Minuten laufen lassen. Oh mann... Da bin ich wohl nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. Das wird mir bestimmt kein zweites Mal passieren. Das nächste mal wird der Motor fachgerecht konserviert in so einem Fall. Möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen für eure kompetente Hilfe bedanken. Ohne euch wäre ich echt aufgeschmissen gewesen. Leider gibt es noch kein elektronisches Bier, sonst würde ich jetzt ne Runde schmeißen 🙂 Wünsche allen einen entspannten Sonntagabend. Cheers!

Du verstehst es nicht. Man lässt den Motor nicht im Stand laufen oder sonstwas. Entweder man fährt richtig oder der Motor bleibt aus! Gerade vor langen Standzeiten ist das wichtig

Zitat:

@jaschon schrieb am 18. Juni 2017 um 22:32:40 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 16. Juni 2017 um 17:45:26 Uhr:



@jaschon schrieb am 14. Juni 2017 um 19:50:13 Uhr:

Zitat:

@jaschon schrieb am 18. Juni 2017 um 22:32:40 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 16. Juni 2017 um 17:45:26 Uhr:


Sorry wenn ich das so sage: Aber wie doof kann man sein? Einen Motor startet man niemals nur einmal kurz

Ja, "kurz" war wohl die falsche Wortwahl. Habe ihn schon auf Betriebstemperatur kommen lassen.
Er läuft jetzt übrigens wieder! 🙂 Habe den Rat von Puppimaus befolgt und ihn erst mal ohne Zündung orgeln lassen. Danach Zündkerzen wieder rein und normal gestartet. Motor läuft ohne hörbare Unregelmäßigkeiten. Habe ihn dann bestimmt 10 Minuten laufen lassen. Oh mann... Da bin ich wohl nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. Das wird mir bestimmt kein zweites Mal passieren. Das nächste mal wird der Motor fachgerecht konserviert in so einem Fall. Möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen für eure kompetente Hilfe bedanken. Ohne euch wäre ich echt aufgeschmissen gewesen. Leider gibt es noch kein elektronisches Bier, sonst würde ich jetzt ne Runde schmeißen 🙂 Wünsche allen einen entspannten Sonntagabend. Cheers!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vorsicht!

Du glaubst, dass es jetzt funktioniert....

Belaste den Motor dabei ganz langsam immer mehr.. Denk mal an Deinen Körper und Dich selbst....

Der Motor muss jetzt wieder lernen...

Es kann passieren, dass Dir der Motor nach 1000 km richtig festgeht...es gibt keine Garantie dafür, dass der Motor jetzt alles wieder verkraftet...

Da muss ich leider die Euphorie etwas bremsen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 19. Juni 2017 um 20:37:22 Uhr:


Der Motor muss jetzt wieder lernen...

Zitat Walter Röhrl: "Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe"

:-)

Was soll der Motor lernen? Wenn er ne rostige Stelle an der Zylinderbahn hat, dann wird der Kolben sicher nicht lernen, daran vorbei zu laufen. Entweder es geht, oder es verreckt halt dann ganz.

Auf jeden Fall würde ich jetzt nen Ölwechsel machen.

Gruß

Zitat:

@jaschon schrieb am 18. Juni 2017 um 22:32:40 Uhr:


Leider gibt es noch kein elektronisches Bier,

Gute Idee eigentlich! So ne elektronische Biermarke. Leider ist der Begriff "BITCOIN" schon vergeben.

:-)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Juni 2017 um 07:26:56 Uhr:



Zitat:

@jaschon schrieb am 18. Juni 2017 um 22:32:40 Uhr:


Leider gibt es noch kein elektronisches Bier,

Gute Idee eigentlich! So ne elektronische Biermarke. Leider ist der Begriff "BITCOIN" schon vergeben.
:-)

BEERCOIN ;-)

Hoffentlich hast du nun gelernt, dass man den motor vor längerem Stillstand vernünftig warm fährt 🙄

Gibt es darüber auch eine Doktorarbeit?

Mensch mach kein Geschiss, ran an die Karre und los! Entweder die Karre geht ein oder nicht! Alter Golf Motor und 1,5 Jahre Standzeit? Was soll da groß kaputt gehen!

Zitat:

@Cybeth schrieb am 20. Juni 2017 um 13:53:17 Uhr:


1,5 Jahre Standzeit? Was soll da groß kaputt gehen!

Bei falsche Behandlung: Alles

Wie gesagt: Einen Motor lässt man vor langem Stilstand niemals nur kurz laufen. Einfach vor dem Einlagern einmal warm fahren. Dann passiert auch nichts.

Kerzen raus, WD 40 rein, ,einwirken lassen, ohne kerzen starten

Ich vermute der Wagen ist längst auf dem Schrott.

Komisch ist, dass wir hier vor kurzem noch einen 1.4er mit dem gleichen Problem hatten. Sind die 1.4er dafür irgendwie anfälliger als andere Motoren? Habe von sowas vorher noch nie gehört.

Allgemein werden die 1.4er hier häufiger erwähnt, wenn es um defekte oder ähnliches geht. scheinen nicht die besten Motoren im Golf 3 zu sein.

Der 1.4er ist nicht anfälliger als die anderen Motoren im G3.
Grund für solche und ähnliche Ausfälle ist einfach schlechte Pflege!

Der 1.4er in meinem Wintergolf hat mehr als 200.000 km gelaufen
und macht überhaupt keine Probleme.
Er wurde aber auch von Anfang mit 5W40 befüllt und immer
regelmäßig gewartet.

5w40 hat 0,0 dazu beigetragen das er heut noch läuft eher regelmäßige Pflege und Wartung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen