Motor erreicht keine Betriebstemperatur - neues Thermostat
Hallo zusammen,
ich habe an meinem 330d BJ2001 ein seltsames Temperaturproblem. Das Fahrzeug erreichte heute trotz drei Stunden Fahrt nicht mehr als 70 Grad (gemäß Geheimmenü), Zeiger steht dementsprechend nicht mittig im Kombi.
Ich hatte bereits vor 2 Monaten mal das Problem, damals hat er nur 80 grad erreicht. Nach Tausch des Thermostates ging es wieder genau auf 88 Grad. Nun wieder das gleiche Thema. Man muss noch anmerken, dass das Thermostat einmal im März und nun noch mal auf Garantie getauscht wurde.
Ein AGR Thermostat sollte ich nicht haben, da Schaltwagen und nicht Automatik.
Technischer Hintergund:
KBA 0005 / 661
EZ 01.10.2001 -> Facelift
Thermostat im März und Oktober getauscht
Beim ausschalten der Klimaautomatik verändert sich die Temperatur nicht. Ich habe schon vermutet, dass der Fühler defekt ist. Jedoch zeigt er beim Start genau die gleiche Temperatur vom Fühler der Aussenluft. Sollte also passen.
Hoffe ich bekomme von Euch einen Ansatz wo ich suchen kann.
Danke!
18 Antworten
Muss nämlich meinen Thermostat wechseln, und will selber hand anlegen, da kann man ja nicht viel kaputt machen, oder?
Hab mich schon informiert, wie man das wechselt. Will aber trotzdem mit vorsicht ran 🙂
Also den Unterschied erkenne ich einfach dadurch, dass der E-Lüfter nicht mit dieser 32er Mutter am Gewinde der Wasserpumpe geschraubt ist, oder?
Zitat:
@ste1333 schrieb am 29. November 2015 um 21:03:13 Uhr:
...
Ich hab an dem Schlauch oben zum Kühler hin (müsste ja der kleine Kreis sein) einen recht starken Druck festgestellt. Ich kann den Schlauch kaum zusammendrücken. Hab allerdings gerade keinen E46 zum Vergleich.
...
Der Kuehler hinter der Front-Maske ist der "grosse Kuehlkreislauf" und wird vom Thermostat gesteuert, der "kleine Kuehlkreislauf" umfasst aber nur den Zyl.-Kopf samt -Block und den Waermetauscher fuer die Innenraum-Heizung!
Zitat:
@wbf325i schrieb am 1. Dezember 2015 um 02:08:33 Uhr:
Der Kuehler hinter der Front-Maske ist der "grosse Kuehlkreislauf" und wird vom Thermostat gesteuert, der "kleine Kuehlkreislauf" umfasst aber nur den Zyl.-Kopf samt -Block und den Waermetauscher fuer die Innenraum-Heizung!Zitat:
@ste1333 schrieb am 29. November 2015 um 21:03:13 Uhr:
...
Ich hab an dem Schlauch oben zum Kühler hin (müsste ja der kleine Kreis sein) einen recht starken Druck festgestellt. Ich kann den Schlauch kaum zusammendrücken. Hab allerdings gerade keinen E46 zum Vergleich.
...
Ich hatte mal gelesen, dass der Ausgleichbehälter links neben dem Kühler auch Bestandteil des kleinen Kreislaufes ist. Hatte für mich Sinn gemacht, da ja auch im kleinen zu wenig Wasser drin sein kann.
Kann man das irgendwo nachlesen/ sehen?
Moin zusammen,
wollte mal Rückmeldung geben wie der Sachstand ist. Ich habe diese Woche ein neues originales BMW Thermostat auf Kosten der Werkstatt eingebaut bekommen. Auto erreicht wieder genau 90 Grad, mal schauen wie lange es hält. Die anderen beiden waren ja nach ca. 2 Monaten jeweils wieder defekt.