Motor entfaltest Leistung erst deutlich ab 4500 u/min

Audi TT 8N

Hallo an alle Motor-Talk User
Folgendes Problem habe ich mit meinem Audi TT 225 PS Baujahr 12/2001.Bei 2500 U/Min kommt nur leicht spürbar der Turbo in Gange und erst bei ca 4500 u/min entfaltet der Motor deutlich spürbar seine Leistung.Vorher fährt er halt so als ob die Handbremse gezogen wäre.Evt. bilde ich es mir nur ein,aber der Motor klingt unter 4500 u/min auch lauter als sonst.LMM,N75 und Pop OFF Ventil wurden von Audi gewechselt in den letzten 6 Monaten.Vielleicht hat ja einer von euch ähnliche Erfahrungen mit seinem Motor gemacht oder weiss auf Anhieb welches Problem das sein könnte.
Ich zähle auf eure Mithilfe,da ich mir die Aussagen von Audi nicht mehr anhören möchte ("Keine Ahnung",Müssen das Auto dann auseinandernehmen,..."
Bald fällt die 60tkm Inspektion an.Öl und Zuendkerzen werden gewechselt,die Witterung war die letzte Zeit auch nass/kalt.Ist für mich aber weniger vorstellbat, dass diese Faktoren Einfluss auf die Leistung haben,weil wie gesgat bei 4500u/min alles in Ordnung ist

27 Antworten

""Mein momentaner Datenstand ist auch so ausgelegt, dass gerade in den hohen Gängen ab 4.500 nochmal richtig Power kommt.
davor war er so abgestimmt, dass alles was ging ab 3.000 kam, was mir nach nen paar TKM die Kupplung kostete.
1, 2 und 3 sind so, dass max power bei ~3000 ist und bei 4.500 nochmal kurz angehoben wird. Ab dem 4. merke ich es echt extrem, dass erst am ende der ladedruck kommt.
Auf ne Undichtigkeit glaube ich da eher weniger. ""

Genau so läuft es bei mir auch ab.Im Sommer aber eben nicht.Da kommt der Turvo einmal richtig bei 3000 U/Min und entfaltet die Kraft dann weiter.Die Zicken macht er seitdem es so kalt ist (kommt mir so vor)

ein Bekannter hat das mit seinem 180er auch. Unter 4.500 zieht er zwar, aber nicht so, wie er sollte. Fährt eher saugerartig. Merkwürdigerweise macht der 166 g/s ohne Chip....Fehler ist bisher nicht genauer untersucht worden.

Ich hatte nach dem K04 Umbau auch fehlende Leistung unterhalb von 4.000 U/min. Das lag an einer abgerissenen Leitung von der Brücke zum N249. Leitung geflickt und schwupps: volelr Ladedruck von 1,55 Bar bei 2.400 U/min🙂 Am wohlsten fühlt er sich aber nach wie vor zw. 4.500 und 6.000 U/min. Da ist der Luftmassenanstig relativ zum Drehzahlanstieg auch am größten.

bin gerade am suchen, wegen N249. hab nen fehlereintrag das dort ein mechanischer fehler vorliegt.
kannst du den schlauch genauer beschreiben, bzw. hast du unter der brücke nur getastet, oder hast du sie demontiert um den schlauch zu finden/flicken?

gibt es sonst noch was , was mit diesem fehlerausdruck zusammenhängen kann?

keine angst, bin am suchen, aber bevor ich hier wieder herfinde, schreib ich lieber gleich was rein 😉

gruß

mechanischer fehler vom n249 wird auch gern bei problemen mit nem popoff angezeigt.

Ähnliche Themen

lässt der Fehlereintrag sich nicht löschen? Hast du das N249 mal abgeklemmt? Wenn ja: dann steht der Fehler deswegen drin und kann einfach gelöscht werden.

ist ein dünner Schlauch, der unten aus der Brücke raus geht und über ein T-Stück bei mir in das N249 rein geht. Der sitzt bei Dir evtl. woanders an der Brücke, weil ich die vom 225er hab. Bei mir ist er beifahrerseitig unten an der Brücke angeschlossen.

hier mal die 180er Brücke mit dem gesuchten Anschluss

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


mechanischer fehler vom n249 wird auch gern bei problemen mit nem popoff angezeigt.

Hat N.M.E nicht das offene Ventil drin oder hat er rausgenommen?

Könnte ja damit zusammenhängen. Er hatte ja letztes Jahr in Bremen schon Problemchen mit der Einstellung.

😉

nene,
das SUV ist jetzt geschlossen. rezirkulierend... aber gucken tu ich da dann trotzdem mal.

abgeklemmt war die N249 mal, ist aber schon ewig her,und wieder angeklemmt(das war alles noch VOR dem chip, seitdem keine experimente in diese richtung) zwischendurch war schon eine inspektion, wo der fehler schonmal angezeigt und gelöscht wurde. jetzt ist er halt wieder da, habe vorhin ausgelesen. ich hab ihn extra drin gelassen, weil ich nur kurz im dunkeln testen war, da will ich in ruhe experimentieren. bzw. erstmal reinlesen in die materie.

danke erstmal

Zitat:

Original geschrieben von N.M.E


nene,
das SUV ist jetzt geschlossen. rezirkulierend... aber gucken tu ich da dann trotzdem mal.

abgeklemmt war die N249 mal, ist aber schon ewig her,und wieder angeklemmt(das war alles noch VOR dem chip, seitdem keine experimente in diese richtung) zwischendurch war schon eine inspektion, wo der fehler schonmal angezeigt und gelöscht wurde. jetzt ist er halt wieder da, habe vorhin ausgelesen. ich hab ihn extra drin gelassen, weil ich nur kurz im dunkeln testen war, da will ich in ruhe experimentieren. bzw. erstmal reinlesen in die materie.

danke erstmal

hey Dennis, mal wieder ein Rennchen im Gewerbegebiet? 😁

hey, mit dem fehlereintrag hab ich doch keine chance 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von N.M.E


hey, mit dem fehlereintrag hab ich doch keine chance 😁 😁 😁

Gute Antwort!!!! 😁

guck in meine signatur rein!!!

Hab ich schon, aber das dauert ja noch! Würde mich aber mal interessieren, was für eine Zeit jetzt drin ist!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen