Motor entfaltest Leistung erst deutlich ab 4500 u/min
Hallo an alle Motor-Talk User
Folgendes Problem habe ich mit meinem Audi TT 225 PS Baujahr 12/2001.Bei 2500 U/Min kommt nur leicht spürbar der Turbo in Gange und erst bei ca 4500 u/min entfaltet der Motor deutlich spürbar seine Leistung.Vorher fährt er halt so als ob die Handbremse gezogen wäre.Evt. bilde ich es mir nur ein,aber der Motor klingt unter 4500 u/min auch lauter als sonst.LMM,N75 und Pop OFF Ventil wurden von Audi gewechselt in den letzten 6 Monaten.Vielleicht hat ja einer von euch ähnliche Erfahrungen mit seinem Motor gemacht oder weiss auf Anhieb welches Problem das sein könnte.
Ich zähle auf eure Mithilfe,da ich mir die Aussagen von Audi nicht mehr anhören möchte ("Keine Ahnung",Müssen das Auto dann auseinandernehmen,..."
Bald fällt die 60tkm Inspektion an.Öl und Zuendkerzen werden gewechselt,die Witterung war die letzte Zeit auch nass/kalt.Ist für mich aber weniger vorstellbat, dass diese Faktoren Einfluss auf die Leistung haben,weil wie gesgat bei 4500u/min alles in Ordnung ist
27 Antworten
Ja das Auto ist gechippt und fuhr ohne Probleme seit dem.Mit dem Ladedruck weiss ich nicht,da ich keine Anzeige dafuer habe.Aber dadurch,dass ab 4500 u/min die LEistung voll entfaltet wird,kann der Ladedruck wohl aufgebaut werden
Ja der LD wird aufgebaut aber ein bisschen zu spät finde ich, wenn der ab 4500 U/min erst richtig kommt.
Von welchem Tuner ist der Chip?
Ich würde sagen das dein Lader irgendwo undicht ist und dabei kämpft um den Ladedruck aufzubauen. Deswegen kommt auch so spät die Leistung.
Gruss
Gianni
Ähnliche Themen
Vielleicht solltest du trotzdem nochmal in die Werkstatt fahren,und mal auslaesen lassen,kann ja trotzdem sein ,dass wieder eines von den Teilen kaputt gegangen ist
Die können denn LMM nicht auslesen,da nur ein Fehlercode gespeichert wird wenn die Parameter stark abweichen .Den Widerstand können die nicht messen(weiss nicht warum),obwohl die genug Pontiometer rumhängen haben.
Das mit dem Ladedruck entweichen ist so ne Sache.4500 U/min ist nicht Vollgas und trotzdem kann ab dort die volle Leistung entfaltet werden.Ähnliche Anzeichen waren schonmal da,als der LMM kaputt war.Aber einen 4ten LMM innerhalb von 12 Monaten wäre Wahnsinn.Kennt jemand das Regime,wo sich der Widerstand befinden sollte?Da ich kein VAG-Gerät habe kann ich nicht direkt nachmessen.
Das mit der Software denke ich nicht, da der Chip reibungslos funktioniert(e) und das schon länger.
"ich" tippe auf LMM ,auch wenn er schon vier mal kaputt war!??!!?
Wenn die in der Werkstatt nicht mehr weiterwissen,kauf dir einfach nen neuen LMM,kostet ja nicht viel ,und wenn es doch nicht am LMM gelegen hat ,verkaufst du ihn einfach mir 😁
Aber vielleicht wissen ja noch die Experten mehr;-))
Ich mag weniger die Folgen bekämpfen sondern die Ursachen.Und wenn der LMM zum 4ten Mal kaputt wäre,dann gibt es bestimmt eine Ursache dafür.Und die Ursache versuche ich hier herauszufinden mit eurer Hilfe:-)
Wenn es überhaupt daran liegt.Gibts hier in dem Forum auch Motorspezialisten??
Was hast du für nen Luftfilter ??
Den originalen??
Ja es gibt hier auch einen Spezialisten! ab und zu meldet er sich auch mal ,wenn er nicht gerade an seinem "untermotorisiertem TT " rumbastelt😁
Der hat einen K&N Luftfilter drin.Das Steuergerät hat keinen Fehler ausgespuckt.Garnichts.Kennst du evt. den elektr. Widerstand eines funktionsfähigenLMMs?Oder gibt es andere Möglichkeiten neben VAG herauszufinden,ob der kaputt ist?Oder liegt es an was anderem?
Zitat:
Original geschrieben von Andi_HB
Der hat einen K&N Luftfilter drin.Oder gibt es andere Möglichkeiten neben VAG herauszufinden,ob der kaputt ist?
Also wenn der LMM schon vier mal geflogen is, dann bau doch bitte den K&N wieder aus, und besorg dir nen halbwegs trockenen Filter.
Es könnte wie schon erwähnt der LMM sein - muss aber nicht. An deiner Stelle würde ich mir jemanden suchen der VAG-COM hat (da du anscheinend nicht mehr zu Audi willst), und den LMM messen.
Is dieser ok, kannst du dich noch immer auf die weitere Fehlersuche begeben.
Mein momentaner Datenstand ist auch so ausgelegt, dass gerade in den hohen Gängen ab 4.500 nochmal richtig Power kommt.
davor war er so abgestimmt, dass alles was ging ab 3.000 kam, was mir nach nen paar TKM die Kupplung kostete.
1, 2 und 3 sind so, dass max power bei ~3000 ist und bei 4.500 nochmal kurz angehoben wird. Ab dem 4. merke ich es echt extrem, dass erst am ende der ladedruck kommt.
Auf ne Undichtigkeit glaube ich da eher weniger.
Danke für den Hinweis:-)
Was könnten weitere evt Probleme sein neben dem Luftfilter?
Dann kann ich das auch direkt überprüfen lassen
Du meinst neben dem Filter und dem LMM? Undichtes pop-off, n75, n249, Druckschläuche undicht oder lose usw. usw. Aber eins nach dem anderen.