Motor E60 530 Diesel Motorschaden
Wie kann es mögl. sein das die luftklappen reinfallen Bj. 04 Km 131000
Und der motor kapputt ist ?
Wer kann mir günstig ein neuen besorgen am besten gleich einbauen ?
Bin fast ohnmächtig geworden Als bmw mir sagte 0 kulanz und motor 8000euro plus einbau
Will und nkann max 3000 euro bez.?
Hat jemand eine lösung meine Mobil nummer ist 0151/23375005
bitt rettet mich bin kurz vor selbstmord
Danke Marlon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Die BMW-Diesel sind gut, wenn man die Schwächen kennt und weiß wie man damit umzugehen hat. Beim E39 525d und 530d: Drallklappen ausbauen, den Ölabscheider auf E46-Modell umrüsten und bei jeder Tankfüllung 2-Takt Öl ins Diesel. Dabei ein schonender Umgang wie schon beschrieben und wie es bei jedem TD sein muss, und schon hat man einen langlebigen, sparsamen und guten Motor. Beim E60/61 scheint es nicht anders geworden zu sein. Ich kenne bei den 3L-Dieseln momentan keinen besseren...
Das ist doch wohl jetzt nicht dein ernst, oder?😰
Ich kaufe doch kein teures Premiumprodukt, um dann eigenständig Veränderungen am Motor vorzunehmen und 2-Takt-Öl wie bei meinem Rasenmäher in den Tank zu schütten, nur weil BMW nicht in der Lage ist, robuste und zuverlässige Dieselaggregate herzustellen, die auch das halten, was der Preis verspricht!!!!
69 Antworten
wenn ich das dumme geschwätz einiger sorry "dummschwätzer" hier höre!
da macht bmw etwas ganz heimlich mit software usw.!ne neue software draufspielen ist das normalste der welt um erkannte fehlerquellen zu "eventuell"beseitigen!
nach einigen jahren gibt es halt neuerungen.
und nen satz zu bringen das es bei einem passat 30ps weniger wahren?
wer das schreibt der hat den urknall wahrscheinlich selbst erlebt,und zwar im kleinhirn,denn mehr ist da net vorhanden.
schliesse mich einigen vorrednern gern an,probleme gibt es immer und bei jeder marke.und 5 leidensgenossen sind keine aussage über ne bestimmte marke!
kenne bei 2 bekannten von mir auch so etwas"bmw baut nur noch schrott"!
die fahren ein wagen aus wolfsburg aber haben sicherlich die internen daten von der bmw ag auf ihrem rechner!
micha
wenn ich das d.... geschwätz einiger sorry "d.......schwätzer" hier höre!
da macht bmw etwas ganz heimlich mit software usw.!ne neue software draufspielen ist das normalste der welt um erkannte fehlerquellen zu "eventuell"beseitigen!
nach einigen jahren gibt es halt neuerungen.
und nen satz zu bringen das es bei einem passat 30ps weniger wahren?
wer das schreibt der hat den urknall wahrscheinlich selbst erlebt,und zwar im kleinhirn,denn mehr ist da net vorhanden.
schliesse mich einigen vorrednern gern an,probleme gibt es immer und bei jeder marke.und 5 leidensgenossen sind keine aussage über ne bestimmte marke!
kenne bei 2 bekannten von mir auch so etwas"bmw baut nur noch schrott"!
die fahren ein wagen aus wolfsburg aber haben sicherlich die internen daten von der bmw ag auf ihrem rechner!
micha
Naja und wenn man mal bedenkt, dass sich hier die Leute meinstens nur anmelden wenn sie ein Problem mit irgendetwas haben, ist es auch logisch, dass hier mehr Leute sind die ein Problem mit ihrem Diesel haben.
Sorry falsch gepostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix5698
Naja und wenn man mal bedenkt, dass sich hier die Leute meinstens nur anmelden wenn sie ein Problem mit irgendetwas haben, ist es auch logisch, dass hier mehr Leute sind die ein Problem mit ihrem Diesel haben.
Nicht unbedingt!
Meiner ist EZ 30.06.06 und habe ihn bei BMW 04/06 mit 19TKm gekauft.
Jetzt hat er 59TKm auf der Uhr.
BMW Besuch für eine neue Frontscheibe (Einen Spike eingefangen).
Sonst nur Ölwechsel.
Auto hat so ziemlich alle Extras (Auch PD HU-Displ.) aber bisher keine einzige Beanstandung!
Hallo Freunde,
den gleichen fall hatte ich an meinem 530d 2003er bei 84tkm auch und habe jemanden kennengelernt der das problem auch hatte.Meiner ist auf kulanz gegangen müsste ca.2500euro nur für den einbau bezahlen,habe auch 2jahre garantie bekommen.Der andere den ich kennengelernt habe bei ihm war es genauso,wieso es bei dir nicht geklappt hat kann ich nicht verstehen,das ist ein werksfehler und wenn man keine garantie mehr hat muss es auf kulanz gehen wenn du willst kannst du es mal bei meinem händler versuchen es ist in 75417 Mühlacker BMW AHG.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also kunde kann man sich nur zu genau überlegen was für einen motor man gerne in seinem auto hätte und welcher wirtschaftlich sinn ergibt...In diesem Sinne
Stimmt.
Ich lese jetzt vermehrt im BMW Forum mit, da ich mich für Kinderkrankheiten des alten 258 PS x30i (wahrscheinlich wirds ein E91). Da lasse ich mich gerne auslachen, was ich denn mit so einem "Riesen-" Motor will. Der hat wenigstens Saugrohreinspritzung und da ich schon mit Autogas sehr gute Erfahrungen gemacht habe (und das bei einem kleinen Nähmaschinenmotor im Vergleich zum 3 Liter R6), kommt mir nur einer der allerletzten Saugrohr-R6 auf LPG umgerüstet ins Haus 🙂
Kann ja jeder halten, wie er will.
Nur selbst mit Gasanlage besteht so ein "alter" Motor immer noch aus weniger Fehlerquellen als seine Nachfolger.
Ich brauche ein zügiges, komfortables Auto für die AB mit 30 tkm p.a. und da machen sich die R6 von BMW halt sehr gut 😉 Diesel möchte ich nicht, mag den Sound und die Charakteristik nicht so, aber das ist ja jedem selbst überlassen 🙂
Wenn man bedenkt, dass mein Vater seine W124 Diesel mit 350... 740 tkm ohne Probleme weiterverkauft hat bzw. der 740 tkm Benz wahrscheinlich immer noch im Irak rumkutscht, ist das schon erschreckend, was man heute bekommt.
Nun gut, so sind wahrscheinlich die Zeiten.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von mz4
alle leiden unter dem druck... der vorteil der DIs ist momentan noch keiner.. warum die Hersteller nicht beim saugerprinzip bleiben ist und bleibt ein rätsel...
zudem z.B. im neuen Z4 nur der 306PS motor turbo und DI hat.. alles andere ist ein Saugmotor...
nicht mal den 3L mit 272PS haben Sie eingebaut nur den mit 265PS... offizielle aussage die abgaswerte sind beim sauger besser als beim DI?!??!?!?!?
wie jetzt?? warum auf einmal umgekehrt??? DI wurde eingeführt um die Abgaswerte zu verbessern 😉muss sich jeder selbst seine Meinung bilden ich finde es einfach nur SCHWACH
100 % meine Meinung.
cheerio
Das Problem mit dem DI ist, dass man eine gute Abgasreinigung braucht. Die kleinen 4 Zylinder DI Modelle (16i, 18i, 20i) bekamen ein EU5 Update, mit einen Mehrverbrauch von ca. 0.5l, weil der Nox Kat öfters "gereinigt" werden muss. Das ist der Grund, wieso in der USA keine MagerDIs verkauft werden, sondern die "alten" Valvetronic-Motoren. Der neue Z4, Der X5 3.0i, der X3 3.0i, der 130i, 125i (die beiden sind der 128i in den USA) haben. In der USA ist der Sprit zu mit zu viel Schwefel verunreinigt, was den Einsatz eines Mager-DI-Motors sinnlos macht, also warum einen teuren, Mager DI Motor in einer Baureihe einsetzen, welche eh am meisten in der USA verkauft wird, wenn man das auch mit billiger Saugrohreinspritzung hin bekommt?