Motor E60 530 Diesel Motorschaden

BMW 5er E60

Wie kann es mögl. sein das die luftklappen reinfallen Bj. 04 Km 131000
Und der motor kapputt ist ?

Wer kann mir günstig ein neuen besorgen am besten gleich einbauen ?

Bin fast ohnmächtig geworden Als bmw mir sagte 0 kulanz und motor 8000euro plus einbau

Will und nkann max 3000 euro bez.?

Hat jemand eine lösung meine Mobil nummer ist 0151/23375005

bitt rettet mich bin kurz vor selbstmord

Danke Marlon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Die BMW-Diesel sind gut, wenn man die Schwächen kennt und weiß wie man damit umzugehen hat. Beim E39 525d und 530d: Drallklappen ausbauen, den Ölabscheider auf E46-Modell umrüsten und bei jeder Tankfüllung 2-Takt Öl ins Diesel. Dabei ein schonender Umgang wie schon beschrieben und wie es bei jedem TD sein muss, und schon hat man einen langlebigen, sparsamen und guten Motor. Beim E60/61 scheint es nicht anders geworden zu sein. Ich kenne bei den 3L-Dieseln momentan keinen besseren...

Das ist doch wohl jetzt nicht dein ernst, oder?😰

Ich kaufe doch kein teures Premiumprodukt, um dann eigenständig Veränderungen am Motor vorzunehmen und 2-Takt-Öl wie bei meinem Rasenmäher in den Tank zu schütten, nur weil BMW nicht in der Lage ist, robuste und zuverlässige Dieselaggregate herzustellen, die auch das halten, was der Preis verspricht!!!!

69 weitere Antworten
69 Antworten

An der Stelle frage ich mich, was die Firma BMW unternommen hat, um den Motorschaden zu verhindern. Dies ist meines wissens nicht der erste Fall und es scheint sich hierbei um einen Konstruktionsfehler zu handeln (ein Fahrzeug sollte nicht bei 130.000 km Laufleistung einen Totalschaden am Motor haben).
Ansich erwarte ich, daß bei einem derart gravierenden Problem eine Lösung bei einem regulären Werkstattaufenthalts angeboten wird.

Manche Beiträge muß ich drei mal lesen bevor ich es glauben kann - einfach nur unmöglich. Ist ja bei den Dieseln nicht das erste Mal und 131tkm sind echt nichts - das fahren manche in 2 Jahren. Noch schlimmer finde ich, daß BMW da nichts unternimmt - aber bevor man das urteilt müsste man die Fahrzeuggeschichte kennen - reguläres Service? Chiptuning? etc.

Wenn der Wagen aber beim 🙂 gepflegt ist, dann solltest Du auf jeden Fall München einschalten.

Viel Glück!

Martin

Also das Problem gabs doch bei E39 schon, ich denke mal die Drallklappen sind gemeint. Soweit mir bekannt wurde da mal was geändert, also die Drallklappen wurden verändert.

Es gab dazu mal nen Thread und sogar Bilder von der alten und neuen Ansaugbrücke, aber ich dachte immer im E60 wurde gleich die neue verbaut 🙁

Hab jetzt mal die SUFU benützt und da bekommt man so einiges an Ergebnissen:

http://www.motor-talk.de/.../...en-durch-drallklappe-t2202934.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...r-motorschaden-droht-t2240236.html?...

Und nicht nur bei MT:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=203984

Im Auktionshaus bekommt man folgendes Ergebnis mit "Motor 530d":

http://shop.ebay.de/.../_W0QQ_dmptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6r?...

Ähnliche Themen

Was die Kulanz angeht: in der aktuellen AutoBild gibt es einen interessanten Artikel über die Folgen von überschrittenen Ispektionsintervallen. BMW bestraft die (auch geringfügige) Überschreitung der Intervalle mit Gewährleistungsverweigerung. Führt man diesen Gedanken weiter und unterstellt, dass der Service für ein Fahrzeug von 2004 gerne auch mal bei einer freien Werkstatt durchgeführt wird...dann kann ich mir gut vorstellen, wie sich BMW bei Kulanzanfragen verhält.

Egal ob die Inspektionen bei BMW gemacht wurden oder in der freien Werkstatt, egal ob die Serviceintervalle eingehalten wurden oder nicht, egal ob Chiptuning oder nicht, das alles hat keinerlei Einfluss auf die vorliegenden Motorschäden wegen abgerissenen Drallklappen. Dies als Grund für eine verweigerte Gewährleistung anzuführen, ist schon arg dreist und bei einem Premiumhersteller unglaublich.

Keiner hätte den Schaden verhindern können (auch nicht eine BMW-Werkstatt, denn die darf die Drallklappen gar nicht ausbauen, was derzeit die einzigste vorbeugende Maßnahme gegen Motorschäden ist) - außer der Hersteller BMW selbst durch eine längst überfällige Rückrufaktion!

Warum führt nicht endlich mal ein Betroffener einen Musterprozess gegen BMW? Beweise gibt es doch im Internet massenweise, das hier ein grundlegender Konstruktionsfehler vorliegt. Die Ansaugbrücke wurde zwar von BMW einmal verändert, aber wie man sieht ohne jeglichen Erfolg. Somit lesen wir jede Woche wieder von neuen Motorschäden und BMW schweigt das Problem weiterhin tot. Habe bei meiner Niederlassung mal an der Information nachgefragt, dort hieß es "nein, uns sind bei den Dieseln keine häufigen Motorschäden bekannt". Doch fragt man einen Werkstattmitarbeiter hinter vorgehaltener Hand, erfährt man die grauenvolle Wahrheit.

Ich fahre noch den E39 - 530dA und habe das Problem für mich durch vorbeugenden Ausbau meiner Drallklappen behoben.

Gruß
Michael

Wenn man sowas liest kann man nur mit dem Kopf schütteln 😰 🙄 BMW ist aber dafür bekannt, daß sie vieles totschweigen und beim 🙂 ist die Welt IMMER in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von marlon79


Hat jemand eine lösung...

Einen günstigen neuen Motor? Den gibt's wohl nur selten bis gar nicht...

Es gibt bloß 2 sinnvolle Lösungen - den Wagen defekt verkaufen oder zum freien Motoreninstandsetzer gehen, der diesen überholt. Mit ein wenig Glück wirst Du im Preisrahmen von € 3.000,- bleiben, falls nicht allzuviel beschädigt wurde im Motor.

*good luck*

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von marlon79


bitt rettet mich bin kurz vor selbstmord

Danke Marlon

Wegen was? Einem Motor?

Das war hoffentlich pure Ironie, ansonsten wäre es ziemlich dumm.

Ansonsten hilft nur der Motoreninstandsetzer oder mal Rechtsberatung einholen (weiß nicht, ob das hilft). Wenn Du alles bei BMW hast machen lassen, sollte da doch was zu machen sein. Also ich finde 130 tkm bei DEM Motor sind eine Frechheit, wenn da 0 Cent Kulanz drin sind.

cheerio

Informiert Ihr euch denn überhaupt wenn Ihr nen Auto kauft?
Selbst BMW selbst sagt lass die finger von den 6Zyl. dieseln... (Aussage vom Werkskundendienst)

Dazu die Drallklappen waren und sind schon immer ein Problem und sind nicht nur im E39 und E6x ein Problem!
egal ob 3er X3 X5 überall bei den Motoren gibt es diese Probleme!
Es wird Zeit das BMW da mal eine auf die Finger bekommt ein Diesel gerade die 6Zyl rechnen sich ja meist erst ab 30-40TKM pro Jahr und dann darf ein Motor welcher 300TKM halten sollte nicht nach 60-150TKM schlapp machen!

Gruß

Bei mir bahnt sich ja auch ein bekanntes/ ähnliches Problem an.

Wenn der Wagen warm ist hat er keine Leistung.
Ausgelesen werden konnte irgend etwas nicht da er laut Diagnose Gerät "Luft zieht".
Also wurde auf gerissenen Krümmer getippt. Kulanz abgelehnt.
Normalerweise beläuft sich diese Rep. dann auch gute 700,-€.
Ich habe das machen lassen, der Fehler liegt jedoch immer noch vor.
Ich gehe mal davon aus das nun beim Auslesen wieder die selbe Meldung kommt. Dann wird man sicher
auf Ansaugbrücke (heißt die so?) tippen. Usw.

Es ist doch bekannt das diese Fahrzeuge enorme Probleme mit Krümmer, Turbo, LMM etc. haben.

Wenn für mich noch weitere Kosten entstehen wird das der letzte BMW sein den ich gefahren habe, und ja, ich weiß, andere Hersteller haben auch Ihre Probleme, die wurden bei mir jedoch bis jetzt immer Kulant geregelt.

Mein Fahrzeug ist sehr gepflegt und hat ca. 85.000km gelaufen.

Gruß
Flodder

Habe es schon lange befürchtet: die einstige Domäne von BMW, der Bau von tollen Motoren, geht wohl unweigerlich den Bach runter. Die DI-Problematik bei den Benzinern und die zahlreichen Probleme mit den großen Dieseln sprechen eine immer deutlichere Sprache.

Die Meinung das BMW auf jeden Fall Kulanz zeigen müsste egal ob Chiptuning, Service nicht bei BMW oder sonstiges, stimme ich nicht ganz zu.
BMW brauch hier eine einheitliche Regelung.

Wie soll BMW unterscheiden zwischen jemand der
jeden Service beispielsweise nach Intervalle Vorschriftsmäßig bei A.T.U gemacht hat und als Tuning einzig einen z.b. Sportluftfilter eingebaut hat und jemand
der nur etwas Öl nachschüttet und versucht hat den Motor auf "Teufel komm raus" zu tunen.

Mit Sicherheit machen die Jungs von A.T.U und der Sportluftfilter den Wagen auch nicht kaputt und stehen vielleicht sogar dem Original -Service von BMW nichts nach.

Aber wer soll das in diesem Fall beurteilen? Der Händler?
Deswegen ist die einzige Regelung: Alles bei BMW oder garnicht! Nur so kann BMW sicher sein das zumindest entsprechende Ausgebildete Mitarbeiter am Werkeln waren (ob die wiederum alles richtig machen - ist ein anderes Thema)

Trotzdem ist es natürlich traurig das ein Dieselmotor mit dem Alter und Laufleistung einen Motorschaden bekommt.

Von VW weiß ich das bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen die Kulanz bei Motorschaden auf Alter 5 Jahre und 100tKm erweitert ist. Was die Kulanz übernimmt und beinhaltet weiß ich nicht genau.
Meine aber Material komplett und Kosten für Halter nur Zeitlohn.
Hatten so einen Fall in der Familie, allerdings waren bei diesem Motortyp ebenfalls mehrere Motorschäden bekannt. Kann sein, das das keine generelle Regelung war!

Mal am Rande wie es sulu schon richtig erwähnt hat..
Wer einen BMW diesel 6Zyl oder einen DI benziner kauft ist selbst schuld...
achso die DIs benziner betrifft alle Hersteller nicht nur BMW..

Das Problem ist die Injektoren verrecken teils schon nach 20TKM!!!!
Was hat BMW gemacht?
nicht die Injektoren verbessert was ja erst mal nicht geht da die ja nicht von BMW kommen also per Software die anzahl der Einspritzungen um 4/5 zurückgefahren...
also statt vielen kleinen einspritzungen pro Takt nun wenige große...
ergebnis: weniger leistung (kunde ist machtlos da 10% regel) und die abgaswerte werden gerade noch so eingehalten.. (infos von einem bmw motorenentwickler)
natürlich heben die injektoren nun 5x so lange... evtl. sogang länger..
jeder der nen diesel fährt weiß wie teuer injektoren sind und was für ein geficke *sorry* es ist diese zu wechseln..

aus diesem grund habe ich mich gegen das neue 3er cabrio entschieden und mit nen E46 330Ci Cabrio gekauft und den auf Gas umgerüstet... bin damit kaum teurer als auf diesel muss nur öfters an die tanke aber der M54 Motor ist einfach eine wucht... (der einzige motor dem die jungs aus dingolfing laufleistungen weit über 300TKM zutrauen... ala "das beste triebwerk"😉

dann bleiben nur noch die anderen BMW probleme die auch noch teuer sind..
defekte getriebe (syncronringe)... singende/schlagende Differentiale... spiel im Antriebsstrang usw... usw...

Trotzdem kaufen wir uns jetzt nen neuen 1er dazu.. aber nur mit Garantie incl erweiterung so lange es geht...
Nen BMW wird einfach immer teurer.. da bewunder ich du teils sehr gut erhaltenen E30/E36 cabrios!!!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen