Motor dreht während der fährt auf 6500 u/min...
Hallo Audi Freunde...heute ist mir was passiert was ich vorher nicht erlebt habe...bin Heute mit mein Audi 3.0 tdi gefahren und auf einmal dreht mein Motor durch...hat komplett hochgedreht bis zum roten Bereich... im Rückspiegel konnte nichts mehr erkennen weil alles komplett mit blauen Abgas bedeckt war...letzte Woche hatte ich eine Meldung gehabt das mein dpf voll ist...geh da morgen bei...könnte es damit was zutun haben...könnt ihr mir da weiterhelfen...???
Beste Antwort im Thema
Hey Leute...hab heute mein Auto wieder bekommen und der läääuuuffftttt...hhhmmm...einfach nur klasse...Motor läuft sehr ruhig...das unruhig laufen ist auch nicht mehr da...:-)
Habe alle 6 Injektoren austauschen lassen...hat zwar sehr lange gedauert... dadurch das ich zweimal bestellen musste aber es hat sich gelohnt...bin froh, dass ich das hinter mir habe...
Werde es weiterhin im Auge behalten und auch auf die Regeneration achten...nächste Anschaffung wird carport sein...!
Zu den Kosten...
BD injektor pro Stück 272,-€
O-Ringe 4,50 ,-€
Lohnkosten 150 ,-€
Gesamt komme ich ca. auf 1800,-€
Das nächste Projekt wird DPF sein...lasse es dann Chemisch reinigen...oder frei brennen wie auch immer...muss mich mal genauer damit beschäftigen...
Auf jedenfall möchte ich mich bei euch allen bedanken...ihr wart mir eine echt tolle Hilfe...DANKE...!!!
124 Antworten
Zitat:
Und ja, die Bremsen sind IMMER stärker als der Motor.
Sofern die Kupplung nicht schon runter ist und durchrutscht ...
Zitat:
@somebody74 schrieb am 26. September 2016 um 15:41:28 Uhr:
Zitat:
Und ja, die Bremsen sind IMMER stärker als der Motor.
Sofern die Kupplung nicht schon runter ist und durchrutscht ...
Dann steigt man aus, macht die Motorhaube auf und steckt nen Lappen oder das Hemd/Shirt in den Ansaugtrakt. Dann säuftet ab. Lieber das Tshirt, als der ganze Motor 🙂
Sag ich doch!
Musst Dich aber beeilen, denn dabei cool bleiben, den Luftfilterkasten (LFK) mit bloßen Händen auseinander reißen und Shirt reinstopfen ist nicht so einfach. Vorne am Grill Shirt rein dürfte nix bringen da es noch eine Öffnung im LFK Richtung Radkasten gibt (zumindest bei meinem).
Hi Leute...möchte mich erstmal bei euch allen bedanken für eure Beträge...
Stand der Dinge Moment...
Ölwechsel durchgeführt...Ergebnis + 2 Liter...!!!
Das auslesen hat ergeben dass die erste lambdasonde sporadische Meldung hat...(Fett) stand dahinter...weis einer was es bedeutet... kann das auch zur ölverdünnung sorgen...???
Was ich auch gelesen habe hier im Netz...das dass entlüftungschlauch der Kurbelwelle einen Riss haben könnte und es das auch verursachen kann...
Bin gerade bisschen überfordert mit den ganzen Infos...ich höre seit Tagen könnte könnte könnte...Injektoren sein, Turbo sein, dpf sein, lambdasonde sein, agr ventil sein ein Haarriss am linken oberen Motorblock sein wo die Injektoren sitzen...( soll ein bekanntes Problem bei Audi sein) und und und...
Bin im Moment ratlos ...weis auch nicht was ich machen soll...!!!
Ähnliche Themen
Rauchte dein Auto aus dem Auspuff weiß?
Setzt der Anlasser bei einem Warmstart (5-15min nach ausstellen) aus? So als würde er beim Anlassen abwürgen?
Wenn ja, sind mit sicherheit einer oder mehrere Injektoren hinüber.
Bitte Ölasche Vol auslesen. Das istin Messwertblock 104, da können wir sehen wie voll der dpf ist. Denn ein voller dfp dort auch für Verdünnung von Öl.
Bei 198t km dürfte im DPF eigentlich noch etwas Platz sein. Das kann man aber, wie cepi schon schrieb, auslesen. Man kann auch die Injektorwerte auslesen. Das gibt zwar keine Garantie ob ok oder kaputt, aber zumindest hast du dann Richtwerte, an denen du beurteilen kannst, ob da was auf dich zukommt. Es gilt jetzt, dein Auto auf die Ursache des Problems zu untersuchen, und da gibt es eben mehrere Möglichkeiten. So lassen kannst du es nicht, das ist dir ja klar. Also musst du nun aktiv werden. Wenn du die beiden angesprochenen Dinge abgehandelt hast, weißt du wahrscheinlich schonmal ungefähr, in welche Richtung es geht. Sowas auszulesen kostet nicht viel und ist der erste Schritt in die Gewissheit.
Nein kein weißer Rauch...kein Qualm...absolut nichts...habe nur Qualm wenn der dpf regeneriert...was ich aber habe ist ein beißender Gestank.
Wo das mit dem Motor passiert ist hätte ich im Rückspiegel blauen Qualm gehabt...!!!
Morgen schaue ich erstmal nach dem entlüftungsschlau...!!!
Injektoren will ich mal ausbauen und überprüfen lassen...was meint ihr...???
Denke ich muss jetzt Stück für Stück alles was mir gesagt wurde abarbeiten...
Öl Probe habe ich im Auto schicke ich morgen weg...
Injektoren habe ich Auslesen lassen sind alle im grünen Bereich...die Werte habe ich nicht da...
Dpf müsste voll sein wegen der Meldung letzte Woche... danach bin mit 60 km/h ca. 10 min. Konstant gefahren und die Meldung war nicht mehr zu sehen...
Hab mal auf YouTube bisschen rumgestöbert wegen dpf reinigen...es gibt die einfache Lösung mit dem Spray...hab ihr irgendwelche Erfahrung damit gemacht...???
Es haben sich auch Firmen für dpf Reinigung spezialisiert...die brennen die Asche weg... bei ca. 250 2 Std. im Ofen...und zum Schluss wird nochmal gespült...
Das Spray ist Bauernfängerei! Das bringt rein gar nix, nicht einmal ein gutes Gewissen. Wenn, dann richtig. Bau das Ding aus und schick es ein oder besorg dir einen neuen. Die gibts mittlerweile auch in brauchbarer Qualität im Zubehör weitaus günstiger als Original. Vielleicht hattest du Glück und dir hat bloß jemand viel zu viel Öl eingefüllt, aber das wird der Öltest ans Tageslicht bringen. Vielleicht hat es sich mit dem Tausch des DPF auch schon erledigt. Mal sehen in den nächsten Tagen und Wochen.
Wenn dein Ding "hochgegangen" ist, sind die Abgastemperaturen am Arsch. Damit stirbt auch der dem DPF vorgelagerte Oxikat, weil dieser weder die Additive des Öls noch die Temperaturen eines solchen "Runaway" mag.
Kauf nen neuen DPF, IMHO ist auch die "professionelle Reinigung" in deinem Fall fürn Arsch. Einen toten Oxikat kannst du putzen wie du willst, der ist reichlich tot. Und ein toter Oxikat regeneriert den DPF nimmer gescheit. Denn nur das im Oxikat erzeuge NO2 "frisst" den Ruß auf. Funktioniert die oxidation von NO zu NO2 nicht, dann regeneriert der DPF nicht richtig. Kannst also warten, dass der sich zusetzt.
Das was du meinst mit oxikat kann Mann das überprüfen ob der noch in Ordnung ist oder nicht...???
Geht das denn wirklich so schnell kaputt...???
Was ich heute auch von einem Kollegen gehört habe ist das einige Autos wie z.b. Ford einen extra Behälter mit Wasser haben...hat das Audi auch...???
Die ölprobe habe ich heute zur Analyse geschickt...bin mal gespannt was da rauskommt...
Nein, Leuten kannst du das nicht. Das siehst du nur anhand dessen, ob der Partikelfilter ordentlich regeneriert wird. Das ist aber blöd, wenn du den Filter tauschst und dann nochmal da dran musst, weil der Oxi-Kat kaputt ist. Ich glaube, dann verfluchst du dich selbst, weil du nicht gleich beides zusammen getauscht hast. Bei den Temperaturen bei dem Runaway dürfte der einmal durchgehärtet worden sein, also ausgeglüht.
Ein Behälter mit Wasser? Wozu? Zum Scheiben wischen oder zum Motor kühlen?
Oxikat sitzt direkt nach dem Turbo.
So prüfen kann man den nicht. Das sieht man mit einer Logfahrt während der Regeneration. Die regeneration dauert dann länger, umso "kaputter" der KAT ist. Das führt dann zu immer mehr Dieseleintrag ins Öl und kann einen weiteren runaway erzeugen.
Mit einem defekten Oxikat lauft auch die passive regeneration schlechter, sodass die aktive öfter durchgeführt werden muss.
Wie ich es dir bereits geschrieben habe Memati, Süd HH kann ich dir helfen, wir können paar logfahrten machen und gucken. Ansonsten musst dir einen VCDS/CarPort User suchen und mit dem das machen.
Apropos, wie geht eigentlich 6500U/min? Mein Drehzahlmesser geht gerade so bis 6000. Gibt es da Unterschiede?
Ich glaube er meint adblue oder die Wassereinspritzung beim M4 GT-sonstwas um die Ladeluft zu kühlen.
Beides ist nicht relevant beim A4 B7.