Motor dreht unrund, Auflösung (2.0 Tdi)
Eigentlich ein leidiges Thema
mein 2.0 TDI in meinem Dicken hat seit längerem folgende Symptome, die in der letzten Zeit immer schlimmer werden
- Motor läuft im Standgas unrund
- Motor ruckelt beim Beschleunigen vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, das jetzt sogar
das ganze Auto beim Fahren schüttelt
- Motor springt schlecht an und kurbelt schon mal mehrere Sekunden bevor sich die Töpfe entscheiden , mal mitzumachen
Die Glühanlage wurde schon im Vorfeld überprüft und arbeitet ohne Einschränkungen
KM Stand ist jetzt ca. 121000 km. Es ist ein Pumpe/Düse Modell von 2007
Fehlerspeicher ausgelesen --> eine Meldung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 sporadisch
.Aufgrund dessen konnte der Motor nur noch im hohen Drehzahlbereich betrieben werden
Heute morgen habe ich den guten dann zum freundlichen geschafft, ein Monteur hatte bei seinem das gleiche Problem wie ich und wusste gleich, wo er ansetzen muss. O-Ton Mechaniker:
1. - die Einspritzelemente bei dem Typ Motor verkoken so um die 120000km
die müssen nicht gewechselt werden, es sei mal will verdienen, eine Reinigung im Ultraschallbad
reicht vollkommen und das reicht dann für die nächsten ~ 120000km
2. - an der Abgasrückführung ist ein Dichtelement zu erneuern
So nun ist er aus der Werkstatt und siehe da, der kleine summt wie eine Nähmaschine. Ist ja auch nur eine. ?
Und springt jetzt wieder super an.
Es wurden auch genau die Arbeiten durchgeführt wie vorausgesagt.
1. Softwareupdate Motorsteuergerät
2. Düsen ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt
3. Dichtung Abgasrückführung Kühler wurde durch eine verbesserte Dichtung ersetzt
Filter wurden ebenfalls regelmäßig gewechselt, konnten also auch ausgeschlossen werden.
Vielleicht kann ich damit jemandem weiterhelfen
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ein leidiges Thema
mein 2.0 TDI in meinem Dicken hat seit längerem folgende Symptome, die in der letzten Zeit immer schlimmer werden
- Motor läuft im Standgas unrund
- Motor ruckelt beim Beschleunigen vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, das jetzt sogar
das ganze Auto beim Fahren schüttelt
- Motor springt schlecht an und kurbelt schon mal mehrere Sekunden bevor sich die Töpfe entscheiden , mal mitzumachen
Die Glühanlage wurde schon im Vorfeld überprüft und arbeitet ohne Einschränkungen
KM Stand ist jetzt ca. 121000 km. Es ist ein Pumpe/Düse Modell von 2007
Fehlerspeicher ausgelesen --> eine Meldung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 sporadisch
.Aufgrund dessen konnte der Motor nur noch im hohen Drehzahlbereich betrieben werden
Heute morgen habe ich den guten dann zum freundlichen geschafft, ein Monteur hatte bei seinem das gleiche Problem wie ich und wusste gleich, wo er ansetzen muss. O-Ton Mechaniker:
1. - die Einspritzelemente bei dem Typ Motor verkoken so um die 120000km
die müssen nicht gewechselt werden, es sei mal will verdienen, eine Reinigung im Ultraschallbad
reicht vollkommen und das reicht dann für die nächsten ~ 120000km
2. - an der Abgasrückführung ist ein Dichtelement zu erneuern
So nun ist er aus der Werkstatt und siehe da, der kleine summt wie eine Nähmaschine. Ist ja auch nur eine. ?
Und springt jetzt wieder super an.
Es wurden auch genau die Arbeiten durchgeführt wie vorausgesagt.
1. Softwareupdate Motorsteuergerät
2. Düsen ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt
3. Dichtung Abgasrückführung Kühler wurde durch eine verbesserte Dichtung ersetzt
Filter wurden ebenfalls regelmäßig gewechselt, konnten also auch ausgeschlossen werden.
Vielleicht kann ich damit jemandem weiterhelfen
Gruß Thomas
30 Antworten
Die Dichtung mit dem kleineren Querschnitt wird zwischen AGR Kühler und dem Rohr verbaut.
Das AGR Ventil habe ich auch ins U-Becken gelegt, jedoch nicht komplett, sondern nur den mechanischen Teil
Ich vermute mittlerweile dass das ZMS defekt ist.
Beim BRE gabs ein Software Update wegen dem ruckeln. Dieses senkte die AGR Rate. Sollte das ruckeln allerdings weiterhin vorhanden sein, muss diese Dichtung verbaut werden. Dadurch gelangen noch weniger verbrannte Abgase zurück in den Motor.
Ähnliche Themen
Das hab ich Anfangs auch gedacht. Laut Elsa wird die Dichtung aber direkt hinter dem AGR Kühler verbaut.
Genau diese Pappdichtung wird durch eine aus Metall mit einem Querschnitt von cca 5mm ersetzt.
Hab jetzt 151000 km auf der Uhr.
Wie hat sch dein Pumpenmodul bemerkbar gemacht?
Was sagen bzw sehen deine Nockenwellen aus?
Ich hab ja den BLB Motor der hatte ja Kettenantrieb.
Bei mir ging die rote Öllampe an da konnte ich mir es aber schon denken.
Meiner lief im stand auch total scheiße.
Die Kette hat den unrunden Leerlauf verursacht.
Die beiden Zahnräder waren auch nur noch Scheiben.
immerhin hat das Modul mächtig lange durch gehalten.
Die NW sahen beim Ausbau der PD-Elemente gut aus. Wobei ich sie nicht komplett durchgedreht habe. Wollte ich in den kommenden Tagen mal wieder aufmachen um die PD und die Steuerzeiten einzustellen.
Im BRE ist die Pumpe ja schon über Zahnräder gesteuert, daher denke ich nicht das die Ruckler davon kommen. Zum einen Ruckelt der Wagen auch im Teillastbereich bei ca 1600rpm.
Moin war heute beim freundlichen und hab die einspritzdüse Messen lassen und Zylinder 4. war bei 0,72ms.was bedeutet das?
Moin war heute beim freundlichen und hab die einspritzdüse Messen lassen und Zylinder 4. war bei 0,72ms.was bedeutet das?ist auch n 2.0 BRE
Moin war heute beim freundlichen und hab die einspritzdüse Messen lassen und Zylinder 4. war bei 0,72ms.was bedeutet das?