Motor dreht schneller als der Wagen beschleunigt
Guten Morgen,
ich weiß, der Titel klingt komisch aber es ist wirklich so. Wenn ich bei meinem 1,9 PD TDI im 4. oder 5. Gang im niedrigen Drehzahlbereich Vollgas gebe, fängt der Motor bei ca. 2200 upm an ungewöhlich stark höher zu drehen, ohne das der Wagen mehr beschleunigt. Bei ca. 2700 upm ist es dann umgekehrt, der Wagen beschleunigt normal weiter aber der Drehzahlmesser bleibt stehen. Ab ca. 3000 upm ist dann alles wieder normal.
Der Wagen hat jetzt 165.000 km runter und der Fehler tritt seit ca. 140.000 km auf.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Nicht ganz Korrekt.Zitat:
Original geschrieben von decker78
Der 66kw hat die gleiche Kupplung.Der ALH, ATD und AXR haben ne 230mm Kupplung verbaut
Der AGR, AHF und ASV heben ne 225mm Kupplung verbautALH = 66kw mit VTG Lader
AGR = 66kw mit Wastegate Lader
DANKE!
Das ganze ist nur ne kurz Info zu den Kupplungen. Bis 2001 ging es beim ALH und AGR nach nach Fahrgestellnummer.
Es kann also passieren, das AGR und ALH die gleiche Kupplung haben. Ebenfals ist es bis 2001 davon Abhängig ob der Wagen ne Klima hat oder nicht.
Es kann also passieren das der AGR ne größer Kupplung hat wie der ALH.
Bis 2001 wurden im AGR, ALH, AHF und ASV noch 220mm und 225mm Kupplungen verbaut, welche verbaut ist, ist wie gesagt FIN abhängig.
Ich nutze gleich mal diesen Thread, um auf den Kupplungszug aufzuspringen. 😉 Auch bei mir steht in Bälde eine Reparatur an, nachdem das gute Ding immer wieder durchrutscht. Mal mehr, mal weniger.
Was muss bei einer Reparatur alles ersetzt werden? Nur die Scheibe? Kommen da noch irgendwelche Kleinteile oder sonstiges Gedöns dazu? Sind die "Kupplungssätze", die im Internet angeboten werden (siehe unten) ausreichend?
Bei den einschlägigen Teileanbietern im Internet habe ich mich gerade ein wenig umgesehen.
Was haltet ihr von diesem Angebot bzgl Preis-Leistungsverhältnis und der Qualität der Teile:
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDet=1&Anbieter=006
Ähnliche Themen
Erstmal vielen Dank an die vielen Tips,
Hab 5-Gang Getriebe und werde die Kupplung nicht selbst einbauen (hab es gerade so geschafft bei meinem Wagen die Lautsprecher vorne zu tauschen, bin also nicht so der Autoexperte)
Spart es insgesamt Zeit wenn man Zahnriemen und Kupplung in einem Zug erneuert?
Was wird so ein Kupplungsnehmer kosten?
Kann ich gleich ein 6-Gang Getriebe einbauen oder wird das zu teuer?
Du mußt den Preis fürs Getriebe zurechnen, ausbauen müßen sie es sowieso wenn sie die Kupplung wechseln. Was so ein Getriebe kostet weiß ich nicht, hab gleich ein mit 6.Gang gekauft, spart Diesel auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Boristheblade85
Spart es insgesamt Zeit wenn man Zahnriemen und Kupplung in einem Zug erneuert?Was wird so ein Kupplungsnehmer kosten?
Kann ich gleich ein 6-Gang Getriebe einbauen oder wird das zu teuer?
Kupplungsnehmer kostet ca. 40€.
Zahnriemen sind beim TDI alle 90tkm fällig oder nach 6 Jahren, vorher hat das eigentlich keinen Sinn, außer man muss wegen entsprechenden Arbeiten den ZR abnehmen. Aber das hat mit Kupplungstausch nichts zu tun, zudem kostet der ZR-Wechsel beim TDI gut 500€.
Warum brauchst du ein 6-Ganggetriebe? Hast du den 6. Gang vermisst? Ich kann dir nur sagen: behalte dein Getriebe und selbst wenn dort der Simmerring undicht ist (und daher die Kupplung rutscht), lässt sich das immer noch günstig beheben. Ein gutes 6-Ganggetriebe kostet selbst gebraucht noch sehr viel.
Also: Kupplung und anfallende Kleinteile erneuern (lassen) und gut is.
PS: hier mal die aktuellen Preise für Getriebe:
Zum Preis der Kupplung für den AXR: Preise zzgl. 19%MwSt
Getriebe Aus/Einbau - 192,20€
Kupplung Aus/Einbau - 24,80€
Ausrücklager Aus/Einbau - 18,60€
Kupplungsanlage entlüften - 18,60€
Druckplatte - 128,50€
Kupplungsscheibe - 126,00€
Ausrücklager - 47,55€
Kleinteile/Bremsflüssigkeit - ca. 13,00€
Solltest du noch ein neues Zweimassenschwungrad benötigen kommt noch dazu:
Schwungrad Aus/Einbau - 43,40€
Schwungrad - 479,00€
Macht alles in allem 1.316,01€ inkl. 19%MwSt. 😰
Hab ich vor 2 Monten bei VW bezahlt.
Km Stand 159.000Km
Holla ... das sind ja mal amtliche Preise....bei so manchem Wagen ist das ja schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Holla ... das sind ja mal amtliche Preise....bei so manchem Wagen ist das ja schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ;-)
Ich denke, das Zweimassenschwungrad muss nicht erneuert werden, sofern es beim Fahren keine starken Vibrationen gibt. Also die 500€ kann man von dem genannten Preis abziehen.
hast du prozente bekommen?
bei meinem bora wurde vor kurzem der zahnriehmen gemacht...
beim 🙂
2% pro jahr ab erstzulassung.
zulassung 99´
also 20% bekommen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Zum Preis der Kupplung für den AXR: Preise zzgl. 19%MwStGetriebe Aus/Einbau - 192,20€
Kupplung Aus/Einbau - 24,80€
Ausrücklager Aus/Einbau - 18,60€
Kupplungsanlage entlüften - 18,60€
Druckplatte - 128,50€
Kupplungsscheibe - 126,00€
Ausrücklager - 47,55€
Kleinteile/Bremsflüssigkeit - ca. 13,00€Solltest du noch ein neues Zweimassenschwungrad benötigen kommt noch dazu:
Schwungrad Aus/Einbau - 43,40€
Schwungrad - 479,00€Macht alles in allem 1.316,01€ inkl. 19%MwSt. 😰
Hab ich vor 2 Monten bei VW bezahlt.
Km Stand 159.000Km
damn...das ist echt würzig. Hast du das in ner Vertragswerkstatt machen lassen? Meine freie Werke meinte, für 400 round about wäre die Kupplungsreparatur machbar...natürlich ohne Zweimassenschwungrad. Ich würde dann auch die Teile selber mitbringen, deswegen fragte ich in die Runde, welche Reparatursätze da zu empfehlen sind...
War ne kleine VW-Vertragswerke die keinen Neuwagenverkauf macht.
In der Freien hätte ich ca.1.200€ gelöhnt alles in allem. Hab bei 2en das gleiche Angebot bekommen.
Nur Kupplung wäre bei der freien auf ca.500€ gekommen ohne Ausrücklager.
Der wollte mir aber ohne das ZMS keinerlei Garantie geben und hatte auch nicht alles an Werkzeug da 😰. Da dachte ich mir,nee nee wenn der schon so anfängt, gehste wegen den 100€ unterschied lieber gleich zum "Profi".
@bora1.9black: Nee, %ente hab ich keine bekommen. Hab aber schon gehört, dass es beim Zahnriemen hin und wieder Aktionen gibt.
Was hast du den für den Wechsel inkl. Wasserpumpe gelöhnt?
Die Arbeit steht bei mir diese Jahr auch noch an.
Zahnriehmensatz + Wapu +Kleinteile (Frostschutz etc...)
Gesamt: 608€ wenn ich mich recht erinnere... müsste zu hause mal die rechnung nachgucken...
aber müsste stimmen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
...
Was hast du den für den Wechsel inkl. Wasserpumpe gelöhnt?
Die Arbeit steht bei mir diese Jahr auch noch an.
Vielleicht hilft dir diese ->
Infoüber die Kosten des Zahnriemenwechsels an unserem AJM (siehe Sig.) ja auch etwas weiter. Die Kosten dürften sich bei deinem AXR-Motor in einem ähnlichen Rahmen bewegen.
Schönen Gruß