Motor dreht in den roten Drehzahlbereich? Ursache durch Chiptuning?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Kurz ein paar Infos.
Ich fahre einen Golf 5 1.9TDI 125PS (105 PS Serie und 20PS Chiptuning)
Drehzalbereich geht bis 4500 U/min, danach fängt der rote Bereich an.
Serienmäßig würde er normalerweise laut Handbuch maximal bis ca 4000 U/min hochdrehen.
Mein Problem ist folgender... Wenn man im Leerlauf Vollgas gibt, zB bei der Abgasuntersuchung, dreht der Motor bei mir bis 5000 U/min hoch, also in den roten Bereich hinein. Kann das an den Chiptuning liegen? Oder hat man den Begrenzer einfach weiter höher verlegt? Hab im Internet gelesen das angeblich bei einem Chiptuning die Drehzahl des Motors gleich bleibt und man durch verändern der Parameter nur das Drehmoment und die allgemeine Leistung (PS) des Motors erhöht.
Könnte ich zu einer Werkstatt gehen und denen sagen die sollen den Begrenzer bei 4500 U/min rein machen (also kurz vor den roten Bereich) und ich behalte dennoch die 20PS Mehrleistung durch das Chiptuning?

Muss noch dazu sagen, dass das Chiptuning vom Vorgänger gemacht wurde. Er meinte damals er habe das bei einem VW Partner machen lassen.

Hoffentlich kann einer von euch einen hilfreichen Kommentar zu meinem Problem dalassen...

21 Antworten

Das Problem warum man eine TDI mit eingelegtem Gang schwer in den Begrenzer drehen kann liegt darin, das dem Motor in höheren Drehzahlen schlicht und einfach die Puste ausgeht, da der Lader es nicht schafft jenseits der 4500U/min noch genügen Luft nach zu schieben.
In den ersten 2-3 Gängen ist es noch möglich, da hier die Übersetzung und der Windwiederstand nicht so hoch ist, wie in höheren Gängen. Man mekt ja quasi wie sich der Motor ab 4000U/min quält um überhaupt noch höher zu drehen.
Bei gechipten Motoren ist das anderes, da hier der Ladedruck erhöht wird, folglich steht auch in höheren Drehzahlen mehr Luft zu Verfügung um noch den mehr eingespritzten Diesel (welcher ebenfalls durch chipen zu Verfügung steht) sauber und Rußfrei entzünden zu können.

Wenn dem Motor bei 4200 angeblich die Luft ausgeht, frage ich mich, warum er auch bergab nicht schneller wird ...

Zitat:

@gimmy1972 schrieb am 26. August 2015 um 19:16:42 Uhr:


Wenn dem Motor bei 4200 angeblich die Luft ausgeht, frage ich mich, warum er auch bergab nicht schneller wird ...

Wenn Du in den niedrigeren Gängen über 4200 rpm kommen kannst, hast Du offensichtlich einen der TDIs, die im höchsten Gang die Geschwindigkeit begrenzen.

Das ist nicht die Art von "Begrenzer", über die bisher gesprochen wurde, sie scheint aber bei manchen TDIs zu existieren. Du könntest das verifizieren, in dem Du checkst, ob bei Vmax in der Ebene die Momentanverbrauchsanzeige bei Eintritt ins Gefälle sinkt.

Das wäre dann kein Widerspruch zu VW_Golf3GTI, aber trotzdem: Die Luft geht dem TDI oben nicht aus, der Lader könnte liefern (VTG steht ja offen, entsprechende Ansteuerung würde reichen). Das Steuergerät tuts aber eben nicht, denn es wäre sinnlos. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront des entzündeten Diesel reicht bei einem Langhuber (mit den hohen Kolbengeschwindigkeitne) nicht aus, um die hohen Drehzahlen effizient zu unterstützen. Deshalb ist die Programmierung so ausgelegt, daß bei Extremdrehzahlen sozusagen das gesamte System runtergefahren wird.

Grüße Klaus

Zitat:

@gimmy1972 schrieb am 24. August 2015 um 07:05:36 Uhr:


Also meiner dreht auch bis ca. 5000 ohne Chip
Nur im 5. wird er bei 4200 abgeriegelt.

Da wird weder abger

i

egelt (machen eh nur Polizisten und Feuerwehrleute) noch abgeregelt (machen manche Fahrzeuge), denn die Fahrwiderstände in Verbindung mit der Spitzenleistung und der Getriebeübersetzung sind der Grund, weshalb im größten Gang keine höhere Drehzahl möglich ist.

Zitat:

@ChrisPerformance schrieb am 23. August 2015 um 19:16:05 Uhr:


Aber warum steht dann im Handbuch das er nur bis ca 4000 U/min hochdreht?

Die 4000 U/min. ist die Nenndrehzahl, dort wird die höchste Leistung erreicht, darüber fällt sie wieder ab. Viele Dieselmotoren drehen aber trotzdem höher (bis zu 5500 U/min.), damit der Motor nach einem Schaltvorgang beim vollen Beschleunigen näher am Drehzahlbereich seines Leistungsmaximums bleibt, ist beim Benziner genauso (dort bei den meisten Motoren eher 6000 bis 7000 U/min.).

Ähnliche Themen

Warum das begrenzen willst verstehe ich auch nicht? Man hört und sieht doch wie hoch er dreht?

Bei nem Kollegen(Serien 1.9er) ist das Gas im 2ten mein ich auch 4-45 sofort weg, bei meinem (ABT Chip) kann man komplett durchtreten und es wird die Ganze Zeit Gas angenommen.

Und 200 KmH damit meinst du wohl die Tachoangabe Bergab mit Rückenwind....

Warum das begrenzen willst verstehe ich auch nicht? Man hört und sieht doch wie hoch er dreht?

Bei nem Kollegen(Serien 1.9er) ist das Gas im 2ten mein ich auch 4-45 sofort weg, bei meinem (ABT Chip) kann man komplett durchtreten und es wird die Ganze Zeit Gas angenommen.

Und 200 KmH damit meinst du wohl die Tachoangabe Bergab mit Rückenwind....

Zitat:

@Elkubano schrieb am 2. September 2015 um 16:16:07 Uhr:


Und 200 KmH damit meinst du wohl die Tachoangabe Bergab mit Rückenwind....

Tachoangabe Ja. Bergab mit Rückenwind Nein. Schaffe die 200km/h problemlos bergauf. Könnte auch schneller als 200km/h fahren.

Und die Sache mit dem Begrenzer bezog sich nur auf den Leerlauf, nicht mit eingelegten Gang! Aber wie schon bereits gesagt hat sich das Thema für mich erledigt. Wollte ja nur wissen ob meiner durch das Chiptuning so hoch dreht oder ob das normal beim Golf 5 1.9 TDI ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen