Motor dreht hoch + geht aus ! Ich werde noch wahnsinnig.

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

mein Golf IV BJ1999, 131.000km, 1.6l benziner, 101 PS .. treibt mich noch zum Wahnsinn !

Ich hatte den sporadischen Fehler, dass er mit der Drehzahl wie aus dem Nichts (ich stand z.b. einmal im Stau, hatte Leerlauf drin!) auf ca 3000 UD/M hochschiesst, so als würde das Gaspedal klemmen. Probiere ich dann etwas am Pedal hin und her, oder gebe kurz Vollgas, ändert sich daran aber nichts. Die Drehzahl geht bei Vollgas noch ein bisschen höher, sinkt dann aber auf die besagten ca. 3000 ab.

Wegzukriegen ist das nur, in dem ich den Motor aus- und wieder anmache. Wobei er meistens nachdem der Fehler aufgetreten ist, unheimlich schwer anspringt.

Das Problem hatte ich erst 1 mal, habe mir nichts bei gedacht. Dann ungefähr 5 Monate nichts ... dann mehrmals am Tag. Anschliessend wieder ein paar Wochen lang kein Fehler, dann 2 mal an einem Tag. Das letzte mal passierte es jetzt vor ca. 2 Wochen, seitdem kam dieser Fehler nicht mehr vor. Gaszug ist freigängig, klemmt auch nirgends.

Hinzu kommt, dass er mir ständig ausgeht. Solang er kalt ist, hat er eine saubere Drehzahl von 900. Wird er warm und ich gehe in Standgas, schwankt er erst leicht um die 900, dann stärker, bis er dann zwischen 800 und 1100 schwankt und dann ganz abfällt und somit aus ist. Starten lässt er sich allerdings dann ohne Probleme.

Ich weiss nun nicht, ob das jetzt 2 unterschiedliche oder im Prinzip der selbe Fehler ist.

Sowohl VW-Werkstatt wie auch freie Werkstatt iat leider RATLOS 🙁 🙁

Was habe ich getan:

- Zündkerzen sind neu
- Luftfilter ist in Ordnung
- Gaszug ist freigängig
(das hat jetzt nix mit dem Fehler zu tun gehabt sondern war einfach Verschleiss: )
- Zahnriemen gewechselt
- Keilriemen gewechselt
- Kühlwasserpumpe gewechselt

Der Fehlerspeicher gibt 3 sporadisch auftretende Fehler:

- Temperaturgeber liefert ungültige Werte
- Lamdasonde am oberen Wertebereich
- Kontakt für Servolenkung liefert ungültige Werte

Muss dazu sagen dass mir letzens die Endstufe durchgebrannt ist (jaja ich bin im moment echt nicht grad vom Glück gesegnet was das Auto angeht). Die hängt natürlich per Sicherung direkt an der Batterie (ist auch ne grössere Batterie drinne) - aber evtl kommen die Fehlermeldungen aus dem Fehlerspeicher ja dorther.

Hat dazu irgend einer eine Idee ? Ich bin um jede Hilfe dankbar. Besonders das die Kiste ständig ausgeht .. macht sie fast unfahrbar. Und der Fehler ist erst seit kurzem richtig schlimm geworden und keine Werkstatt kann helfen, das gibt es doch nicht 🙁

Grüße,
Andy

24 Antworten

hm, hatte so was ähnliches, die drehzahl hat ständig geschwankt und beim fahren hats geruckelt wie sau und ging beim rückwärtsfahren ständig aus. kam mir vor wie ein fahranfänger. war zig mal bei vw und die ham nix gefunden. erst sollte es die drosselklappe sein, dann das steuergerät usw. und ich hät alles bezahlen dürfen, auch wenn das teil in ordnung gewesen wäre. hab jetzt vor 2 wochen die lambdasonde vor dem kat gewechselt und seitdem is ruhe, fährt wie er fahren soll. die drehzahl is konstant, er ruckelt nimmer und geht auch nicht mehr aus. tja leider stand nix wegen der sonde im fhelerspeicher.

vieleicht hilft es ja
scorpie

das könnte auch sein
hab in anderen foren gelesen
das wenn der krümmer nen riss hat und der motor kalt ist sprich auch der krümmer kalt
das der durch den auspuff luft zieht und auch ruckelt und wenn der halt warm gefahren ist zieht sich der riss wieder zusammen und ruckelt nicht mehr so und die drehzahl schwingt auch nicht hin und her
bin echt verzweifelt 🙁 bin noch schüler und kann mir leider nicht so teure reperaturen bei vw leisten -.- ist echt ein dreck

@ TE
Wir hatten vor kurzem einen Picasso da, der ging im Leerlauf auch immer aus; repariert haben sie ihn jedoch... Hab leider keine Ahnung was es war, bin kein Mechaniker...

Bei dem wars allerdings so, dass wenn man im Stand einfach ein bisschen Gas gegeben hat (1200-1300 RPM) ging er nicht aus. Vllt hilft das bei dir auch, womit du den Fehler zwar nicht beseitigst, aber du wenigstens deine Batterie und deine Nerven schonst...

aber die ganze zeit imstand mit dem gas spielen nervt auch
hab alles schon hinter mir 🙁 aber trotzdem danke

Ähnliche Themen

Wenn du willst kann ich nachfragen was es bei dem Picasso war...

ja kannste mal machen wäre sicherlich gut
und dank dem krümmer ist heute meine wasserpumpe kaputt gegangen war wohl zu heiß im motor raum 😁

Naja glück sieht anderst aus! Mein beileid!! Also wenn es ein 2er golf wäre würde ich sagen es ist die Pull-Down Dose. Das selbe prob hatte mein 2ér auch und da war es die genannte dose, jedoch keine Ahnung ob das ein 4ér hat!! Wie sieht es mit zündkerzenkabel aus?? Mal probeweise gewechselt?
Sei beruhigt und Kopf hoch mein 4ér bringt mich auch um den Verstand!!! Vll. konnte ich ja helfen mit meinen vorschlägen und jemand bekommt ne neue idee was es sein könnte!!

Was für ein Tag heute 😁
um 14 uhr ein Termin gehabt bei VW auto abgestellt
damit eine neue wasserpumpe rein kommt
2 std später wollte ich das auto abholen
ist immernoch nicht fertig noch ein neuer fehler der lüfter is jetzt auch noch defekt ,wenn die fehler finden sollen finden sie keine
aber wenn sie einen haben wollen finden die welche
das auto ist grade mal ein halbes jahr alt seitdem ich das gekauft habe
das ist echt ein griff ins klo gewesen -.-

Keine Angst mein Wagen habe ich vor 12 mon. gekauft. 8 mon. davon stand er in der Werkstatt. Nun ja dafür brauch mein V5 nur 6 l/100km werkstatt. Ist leider keine Qualität mehr VW!

Ja aber das kann es doch nicht sein das man so viel geld für nichts ausgibt es werden immer mehr kosten .Am abfang lief er noch so gut.
kann man nicht das auto gegen ein anderes eintauschen wenn da ständig was kaputt geht ? Weil ich kann mir das als schüler nicht wirklich leisten und meine eltern wollen auch nicht mehr . Ich hatte vorher auch nen golf IV 1.6 bj 01 der lief reibungslos keine probleme bis der winter kam und ich aus der kurve geflogen bin , naja so ist das leben.
was hatte denn deiner alles so kaputt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen