Motor defekt 2.2 147PS

Opel Vectra C

hallo leute

mich hat es mal wieder erwischt ausgerechtnet an einem feiertag um 10uhr abends auf der autobahn

mein wagen hatte auf einmal keine leistung mehr er fuhr aber nochich bin noch bis zur nächsten abfahrt gekommen wo ich eh runter muste

im lehrlauf sehr unruhiger motorlauf so kurz vorm absterben bis ca 1500umdrehungen
also was tun handy wie üblich in so einer situation auch auf ebbe also habe ich mich noch 20km bis zum foh geschleppt und den wagen dagelassen

freitag morgen anruf beim meister

ein zylinder hat keine kompression näheres wüste er erst wenn der zylinderkopf runter wäre er würde sich melden wenn er mehr wüste

heute mittag habe ich erneut angerufen was denn nun los sein aber das konnte mir die nette dame auch nicht sagen und der zuständige meister ist heute nicht da

nunja werde ich es halt am montag nochmal versuchen

hat einer vom euch schonmal diesen fehler gehabt und welche kosten kommen eventuell auf mich zu

mfg wulfener

23 Antworten

Als ich die Überschrift gelesen habe, war für mich die Sache eigentlich schon klar: Steuerkette gerissen. Bei weiterem Lesen Dieines Beitrages relativierte sich diese Einstellung jedoch wieder. Denn ein Motor mit gerissener SK läuft GAR nicht mehr. Kann aber sein, daß ein Kettenspanner so langsam den Geist aufgibt und die SK übergesprungen ist. Teuer wirds auf jeden Fall wenn Ventile krumm sind.

ciao

na du machst mir ja mut
aber das mit der steuerkette war da nicht nur der 2.2direkt betroffen
bei der suche hier im forum war es jedenfalls immer der direkt

der meister sagte am freitag morgen noch
am günstigsten wird es wenn nur die ventile kaputt seien

aber da hat er ja noch nicht reingesehen und mehr weiss ich auch nicht

Leider sind die frühen Z22SE (2.2i ohne direct) häufig von Kettenrissen betroffen gewesen. Die Probleme wurden erst Ende 2002 behoben. Dein Vectra fällt also schon noch in die Problemzeit rein. Kettenrisse am direct sind zwar auch schon vorgekommen, aber nicht so häufig wie beim nicht-direct.

So gut wie problemlos laufen die Z22SE die ab 2003 produziert wurden.

ciao

bist du mit ende 2002 sicher?
war der meinung das nur die ersten limos betroffen waren ~ bis 2monate nach prod start. dafür haben die 2003er 2,2i probs mit den kolbenringen wie die direkts

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


bist du mit ende 2002 sicher?

Jetzt nicht mehr 😁

Hab nochmal nachgeschaut. Verbesserte Ketten sind ab 03/2002 verbaut.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von torjan


bist du mit ende 2002 sicher?
Jetzt nicht mehr 😁

Hab nochmal nachgeschaut. Verbesserte Ketten sind ab 03/2002 verbaut.

ciao

Hi

das heißt aber nicht, dass sie nicht auch mal kaputt gehen können. Ich könnte mir vorstellen dass es gleich ist wie beim 2.2 direct, dessen Kette ja eigentlich auch kein Problem hat, eigentlich, aber dann doch mal überspringt.
Wie kann eine Kette überspringen? Dafür müsste sie sich doch längen.

Gruß
Steve

Was mich nur irgendwie nen bissel verwundert ist das eigentlich sone Steuerkette Wartungsfrei ist. Das heißt ja das es ein Materialfehler von Opel ist und eigentlich ne Garantie greifen müsste denn man kann ja selber nix dafür wenn Opel da son schunt verbaut. Könnte mich da mal einer Aufklären. Denn nen bissel sorgen mach ich mir jetz auch da ich auch den Z22SE fahre ist zwar Bj. 2003 aber man weiß ja nie.

Gruß Matze

Beim 2.2 direct kommts mir so vor, dass hier hauptsächlich Baujahr 2004 betroffen ist?!?!
Oder was meint ihr?

MfG Felix

bei den alten z22se vorallem im astra g/vectra b hats auch so angefangen wie beim z22yh erst warens nur einzelfälle dann wurde nur nach nachfrage getauscht, caravan16v kann bestimmt dazu was schreiben (obwohls ned ganz zum thread paßt 😉 ).

Hi

im Vectra B mit dem Z22SE war der Öler das Problem, die Kette ist dann aufgrund von mangelnder Schmierung einfach gerissen. Ich habe einen 2001er selber 124 tkm ohne Probs gefahren und habe auch die Kette bei 86tkm auf Kulanz getauscht bekommen. Vorm Crash hat die Kette sich meistens mit Rasseln gemeldet, aber nicht bei allen. Da ich so ein Fahrzeug hatte und jetzt den passenden Nachfolger, verfolge ich hier die Threads sehr genau zu dem Thema. Jetzt die Probs beim Z22YH scheinen aber anders zu liegen, hier macht sich ein Leistungverlust bemerkbar und ein unruhiger Motorlauf weil die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, sprich die Kette ist um ein, zwei Zähne übergesprungen, zumindest ist es so bei den meisten Beschreibungen. So liest es sich jetzt auch beim TE, gut es ist ein Z22SE, aber er unterscheidet sich vom Z22YH ja wohl kaum.
Ich fahre ja auch noch einen kleinen 1.0 12V, ebenfalls mit Steuerkette, auch da ließt man gelegentlich von Kettenproblemen, weil die Kette sich gelängt hat, von Motor Totalschäden habe ich aber noch nicht gelesen.
Die Kette ist zwar Wartungsfrei, aber nicht unkaputtbar, da sie nie kontrolliert wird, macht mir das auch etwas sorgen.

Gruß
Steve

naja hoffentlich wird es nicht so schlimm sein ich hoffe morgen weiss ich mehr

ist ziemlich blöd an einem langen wochenende(naja nicht für alle) kein auto vor der tür zu haben

bin nun mal wieder 2mal bus gefahren aber dafür muss man ein sehr dickes fell haben und gute nerven

ich werde euch auf dem laufenden halten

schon irgendwie traurig, dass man sich heutzutage (so geht es mir) über einen Zahnriemen freut, der nicht rasselt, sich nicht längt und bei Einhaltung der Intervalle nicht reisst. Im guten alten Monza hält die Duplexsteuerkette schon 24 Jahre, man hört sie auch nicht. Was läuft da heute falsch?

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von G Astra
schon irgendwie traurig, dass man sich heutzutage (so geht es mir) über einen Zahnriemen freut, der nicht rasselt, sich nicht längt und bei Einhaltung der Intervalle nicht reisst. Im guten alten Monza hält die Duplexsteuerkette schon 24 Jahre, man hört sie auch nicht. Was läuft da heute falsch?</blockquote>

Hallo,
Was da falsch läuft? Sparen am falschen Ort.
Auch ich hatte mich zuerst gefreut über die Kette in meinem 2.2direct.
Im guten alten Omega 2.4  war auch eine Kette, die hielt ewig und brauchte keine Wartung. Es war aber eben auch eine Duplexkette. Beim 2.2direct hingegen mussten sie halt sparen.
Es ist wirklich traurig sowas, wenn man bedenkt, was das im Schadenfall dann kostet.😠
Gruss
Bumm

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Jetzt nicht mehr 😁

Hab nochmal nachgeschaut. Verbesserte Ketten sind ab 03/2002 verbaut.

ciao

Hi

das heißt aber nicht, dass sie nicht auch mal kaputt gehen können. Ich könnte mir vorstellen dass es gleich ist wie beim 2.2 direct, dessen Kette ja eigentlich auch kein Problem hat, eigentlich, aber dann doch mal überspringt.
Wie kann eine Kette überspringen? Dafür müsste sie sich doch längen.

Gruß
Steve
-----------------------------
Hallo,
Leider längt sie sich auch, weil es eben eine Sparkette ist, keine Duplexkette mehr wie früher. Und wenn dann der Kettenspanner mit seiner Druckhydraulik nicht mehr richtig spannt, kann die Kette eben überspringen.

Bei meinem 2.2direct Baujahr 2004, den ich vor 11 Monaten mit 21000 km kaufte, wurde gerade der komplette Kettensatz noch auf Garantie ausgetauscht, weil der Spanner nicht mehr so gut spannte. Sie suchten zwar herauszubekommen, warum das Anlaufverhalten nicht normal war und glaubten, dass das der Grund war. War es aber nicht. Aber ich bin froh, dass ich wenigstens jetzt dieses Risiko für die nächste Zeit weniger habe.

Siehe http://www.motor-talk.de/.../...tverhalten-2-2direct-t1839636.html?...
Gruss
Bumm

Deine Antwort
Ähnliche Themen