Motor/BJ 320d Touring ?

BMW 3er E93

Hallo, ich möchte mir einen gebrauchten 320d Touring zulegen.
Jetzt meine Frage an euch , welches Baujahr würdet ihr mir denn empfehlen?
2007 mit 163ps oder den 2009er mit 163 bzw 177ps
Eigentlich wollte ich lieber einen Automatik haben aber bei der farbe weiss hat man da nicht gerade die große Auswahl.
Habe hier noch einen , aber da muss doch was faul sein oder?

http://suchen.mobile.de/.../164261981.html?...

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc_1977


Deshalb frag ich euch ja, ist ja mein erster BMW und leider hab ich nicht so den Durchblick von den Motoren.Beige Ausstattung wäre nicht das Problem. Km wären halt interessant. Vielleicht kann mir noch jemand was dazu sagen.was wäre der denn wert?

naja, der hat kein navi und kein leder.... ich hab meinen vor 3 monaten verkauft,der hatte navi xenon leder usw... war zwar eine limo bj.05/2007, hatt aber schon ca. 135tkm glaufen. hab ihn für 13000€ abgegeben

Das Problem liegt am meinem Budegt, bis 16800.
Da bekomme ich eigentlich auch nur einen mit 177ps und so um die 100000km.
Ist der Motor denn so enorm schlechter als der neue?

Zitat:

Original geschrieben von Marc_1977


Das Problem liegt am meinem Budegt, bis 16800.
Da bekomme ich eigentlich auch nur einen mit 177ps und so um die 100000km.
Ist der Motor denn so enorm schlechter als der neue?

vom fahrgefühl her ist das schon ein deutlicher unterschied finde ich, fährt sich irgendwie vile leichter, hängt besser am gas, kein turboloch und verbraucht weniger

Kann mir niemand noch etwas zu dem angegebenen 2007er sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marc_1977


Das Problem liegt am meinem Budegt, bis 16800.
Da bekomme ich eigentlich auch nur einen mit 177ps und so um die 100000km.
Ist der Motor denn so enorm schlechter als der neue?

ja.

außer du magst motoren mit massivem turboloch und potentiellem ausfallrisiko vom turbo.

gretz

naja, der themenersteller sollte sich über die beiden (häufiger?) bekannten probleme bewusst sein, die hier auftauchen im forum.

evtl. turboschaden, der knapp über 1000 kostet
oder die steuerkette die jenseits von 2/3000 kosten kann bei einem fahrzeug was neuer ist und damit auch mehr kostet in der anschaffung.

auf den turbo hat man als fahrer einen gewissen einfluss. bei der kette eher weniger, da hat eher der hersteller was falsch gemacht bzw. andere faktoren als der fahrer spielen da eine hauptrolle.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Marc_1977


Das Problem liegt am meinem Budegt, bis 16800.
Da bekomme ich eigentlich auch nur einen mit 177ps und so um die 100000km.
Ist der Motor denn so enorm schlechter als der neue?
ja.

außer du magst motoren mit massivem turboloch und potentiellem ausfallrisiko vom turbo.

gretz

Hatte selbst einen 320dA Touring (in weiß).

Kann dir die 177PS Variante empfehlen. Viel sparsamer als die 163PS Variante und absolut problemlos.

Hatte einen aus 2008 und hatte mit dem Wagen kein einziges Problem!

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


naja, der themenersteller sollte sich über die beiden (häufiger?) bekannten probleme bewusst sein, die hier auftauchen im forum.

evtl. turboschaden, der knapp über 1000 kostet
oder die steuerkette die jenseits von 2/3000 kosten kann bei einem fahrzeug was neuer ist und damit auch mehr kostet in der anschaffung.

auf den turbo hat man als fahrer einen gewissen einfluss. bei der kette eher weniger, da hat eher der hersteller was falsch gemacht bzw. andere faktoren als der fahrer spielen da eine hauptrolle.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ja.

außer du magst motoren mit massivem turboloch und potentiellem ausfallrisiko vom turbo.

gretz

klar ist ein turboladerschade günstiger als ein riss ober überspringen der steuerkette, dafür ist ein turboladerschaden fast sicher bei den alten 163ps motor....aber ein riss oder überspringen der kette sind eher einzelfälle und solche fälle sind selten zu finden, dafür ist das netzt vvoll von turboladerschäden beim alten 163ps motor

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


naja, der themenersteller sollte sich über die beiden (häufiger?) bekannten probleme bewusst sein, die hier auftauchen im forum.

evtl. turboschaden, der knapp über 1000 kostet
oder die steuerkette die jenseits von 2/3000 kosten kann bei einem fahrzeug was neuer ist und damit auch mehr kostet in der anschaffung.

auf den turbo hat man als fahrer einen gewissen einfluss. bei der kette eher weniger, da hat eher der hersteller was falsch gemacht bzw. andere faktoren als der fahrer spielen da eine hauptrolle.

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ja.

außer du magst motoren mit massivem turboloch und potentiellem ausfallrisiko vom turbo.

gretz

Über wieviele übersprungene Ketten hast du schon beim n47 gelesen?

Gretz

ich würde auch zum n47 tendieren, aufgrund der besseren Abgasnorm. Ist aktuell vielleicht kein Thema, jedoch kann es sich beim Wiederverkauf bemerkbar machen.

Hab den Wagen gestern Probegefahren.Also vom Turboloch hab ich eigentlich nichts gemerkt, Turbo pfeift auch nicht.
Hab dem Händler auch zugesagt, das ich ihn nehme, 16400 mit Winterreifen, Garantie und ner Tankfüllung.
Preis ist zwar doch noch etwas hoch, doch fühle ich mich bei einem BMW Vertagshändler etwas sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von Marc_1977


Hab den Wagen gestern Probegefahren.Also vom Turboloch hab ich eigentlich nichts gemerkt, Turbo pfeift auch nicht.
Hab dem Händler auch zugesagt, das ich ihn nehme, 16400 mit Winterreifen, Garantie und ner Tankfüllung.
Preis ist zwar doch noch etwas hoch, doch fühle ich mich bei einem BMW Vertagshändler etwas sicherer.

hast du mal den 177ps motor zum vergleich probe gefahren? dann würdest du das große turboloch merken

Leider konnte ich die beiden nicht in einer Probefahrt vergleichen, aber im Zustand. Für das was mein Budget her gibt bekomme ich einen mit dem alten Motor 163Ps in einen Top gepflegten Zustand oder einen neueren bei dem der Zustand doch etwas zu wünschen läßt.In weiss Automatik hat man leider nicht gerade die große Auswahl und für mal mit der Familie in den Urlaub zu fahren wird das Teil schon reichen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Marc_1977


Hab den Wagen gestern Probegefahren.Also vom Turboloch hab ich eigentlich nichts gemerkt, Turbo pfeift auch nicht.
Hab dem Händler auch zugesagt, das ich ihn nehme, 16400 mit Winterreifen, Garantie und ner Tankfüllung.
Preis ist zwar doch noch etwas hoch, doch fühle ich mich bei einem BMW Vertagshändler etwas sicherer.

die automatik kaschiert ganz gut das turboloch weg.

nur zum vergleich.

320d 163 PS (<09/2007) hat leistung zwischen 2000 und 3500 rpm (drunter & drüber nur ein bruchteil, streut aber je motor auch)
320d 177 PS (>10/2007) hat leistung zwischen 1700 und 4000 rpm 
325d 197 PS hat Leistung zwischen 1300 und 4000 rpm (drunter fällt er auch nicht so stark ab!).

gretz

So jetzt ist es so weit, hab das Auto 4 Monate.Gestern wollten wir einen kleinen Ausflug machen, doch leider hat sich nach 3 km der Turbo verabschiedet. Also kompletter Leistungsverlust, denke mal das es der Turbo ist. Hoffe nur das es von der Europlus Garantie übernommen wird. hat jemand Erfahrungen mit dieser Garantie? In den 4 Monaten sind wir 12000km gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen