Motor (AZQ) springt nach Steuerkettenkontrolle nicht mehr an
Hallo liebe Community,
meinen Polo (AZQ) hat es leider auch getroffen. Vor ca. 2 Wochen ging die MKL an. Das Auslesen des MSG ergab folgende Störmeldung.
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck: unplausibles Signal (G71/F96)
Im Regelbetrieb fährt sich das Fahrzeug wie immer, nur der Leerlauf ist anfangs etwas unruhig. Beim Wechsel von hoher Drehzahl auf Leerlauf ist mir der Motor allerdings immer ausgegangen.
Nach intensiven Recherchen über möglichen Ursachen habe ich erstmal die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, adaptiert. Sah nicht so übel aus, wie ich das tlw. schon bei meinen Golf 4 gesehen habe.
Anschließend die DK adaptiert und der Motor lief immernoch vergleichbar, allerdings ging dieser nie mehr aus.. Beim Kuppeln nach hoher Drehzahl hat er sich allerdings sehr schwer getan (Drehzahlschwanken im Leerlauf). Der Fehler kam nach kurzer Zeit wieder.
Um die Gewissheit zu bekommen, ob sich die Steuerkette verstellt hat, habe ich folgenden Test unternommen:
1. Öffnungen seitlich rechts an den Nockenwellen abgenommen, um die Kerben zu sehen
2. Zündkerze im 1. Zylinder ausgebaut, durch Schieben auf OT gestellt, Kerben kontrolliert
Ergebnis: Die Auslassnockenwelle scheint leicht verdreht zu sein, steht im OT nicht ganz waagerecht/parallel zur Kerbe an der Einlassnockenwelle
3. Zur Sicherheit habe ich nochmal einen Takt weitergedreht, um mir die Kerben nochmal anzuschauen, dabei standen diese jedoch eher senkrecht statt waagerecht.
=> Erkenntnis mitgenommen, Wagen wieder auf Ausgangsposition gestellt, Zündkerze eingebaut und Öffnungen geschlossen.
Leider springt der Wagen seitdem gar nicht mehr an und ich kann mir nicht erklären, wieso. Der Anlasser dreht, die Zündfunken kommen (Testhalber nochmal 1. Zündkerze ausgebaut). Lediglich kann ich trotz einiger Startversuche keinen Benzingeruch wahrnehmen.
Der Fehlerspeicher ist komplett leer, die Batterie ist voll geladen.
Ich weiß leider nicht mehr weiter - vielleicht hat jemand hier einen guten Tipp?
Als nächstes würde ich die Benzinzufuhr kontrollieren, wie mache ich dies am einfachsten, ohne neue mögliche Fehlerquellen einzubauen?
Ich hoffe ich habe alles ausreichend detailliert beschrieben und freue mich über Rückmeldungen.
Grüße
173 Antworten
@elektrodrache bei der Steuergehäuse alle Klebestellen gut sauber machen so dass alles sofern fett frei ist wenn du alles zusammen hast kannst nochmal nach Steuerzeiten prüfen wenn alles passt kannst du den Motor kurz laufen lassen (so vielleicht 1-2 min ! )um zu schauen ob deine Arbeit Früchte gibt 😉 Dann solltest du über Nacht trocknen lassen. Sonst besteht die Gefahr dass alles undicht wird !
@polobuddy : 3mal durchgedreht. Passt. Jetzt wird montiert
@elektrodrache hätte gedacht vdu hast schon alles zusammen 🙂
Dann müsste ja passen, Mal zusammen Schrauben und schauen ob die Katze schnurrt 😉
@polobuddy : läuft 🙂 hast du mir noch drehmomente für die spannrolle lichtmaschine etc?
Ähnliche Themen
@elektrodrache da freut sich ja jemand so richtig auf die Probefahrt ^^
Lichtmaschine Schrauben: 25 NM
Wasserpumpe Rad befestigungsschrauben: 20 NM
Spannrolle: 20 NM+ 90 Grad
@elektrodrache nun darfst du alles mit richtigem Drehmoment anziehen . Bin Mal gespannt wie lange du dir beim drauf machen von Keilriemen Gedanken machst ^^
@elektrodrache und nun alles zusammen ?
@polobuddy : ja, teste morgen
@elektrodrache hast du schon alles zusammen gebaut?
@polobuddy : ja alles wieder zusammen gebaut, nur die schwungradsensor schraube liess sich von meinem müden Arm nicht mehr überzeugen 😁
@elektrodrache falls du Auffahrrampen hast dann fahr drauf von unten kommst du besser Ran. Ich habe bei mir die Ansaugbrücke ausgebaut.
Dann kann ja bald die erste Probefahrt kommen 😁
@polobuddy sogar eine Hebebühne. Ohne die wäre das ganze unmöglich gewesen
@elektrodrache perfekt mit einer Hebebühne geht es am einfachsten , ein Traum von jedem Mann mit Benzin im Blut. Da kommst du an die böse Schraube Recht easy dran.
In der Bastelgarage geht es auch, aber Quälkram. Vorteil, der Wagen kann paar Tage stehenbleiben, während unsere Hebebühne nicht blockiert werden sollte.
@elektrodrache und hast die erste Probefahrt gemacht?