Motor- Auspuff Setup beim 2,5 TDI

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen!
Hab mir einen Audi B6 2,5 tdi Avant mit S-line Optik zugelegt und
spiel mit den üblichen Spinnereien rum wie Sportluftfilter, Chip, Auspuffanlage etc. 🙂
Klar beim Diesel is das so ne Sache mit dem Sound, aber ein Freund von mir hat nen
Opel Astra Kombi mit nem 1,9 TDI und ner Magnaflow Anlage und der hört sich echt
nich schlecht an.
Meiner hat nun 200000 km runter deswegen weis ich nicht ob das mit dem Chip ne gute idee ist (?)
Kenn mich bei Audi noch nicht so gut aus und will mein Auto nicht verheizen mit irgendwelchen Schrottkäufen 😉
Preis sollte natürlich schon im Rahmen bleiben (keine 2000 Euro MTM Anlage oder ähnliches^^)

Könnt ihr mir da mal n paar Tips was sich da wirklich lohnt zu kaufen
oder soll ich klar kommen und zufrieden sein 😁?

Gruß Arik

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Also ich habe auch eine zeitlang mit der Idee gespielt unserem V6 eine andere Auspuffanlage zu verpassen. Nach zwei Tests bin ich davon abgerückt, weil mir der entstandene Sound nicht zusagte.

Wenn es dir nur um die Optik geht, kannst du mittels eines passenden Diffusors, für den nachfolgenden Verkehr zwei sichtbare Endrohre zaubern. Allerdings sorgt das natürlich auch für ein schnell verrußtes Heck deines Autos.

Vom "chippen" würde ich bei der LL Abstand nehmen. Egal ob Hinterhof oder Profi.

LuFi Einsatz habe ich auch. K und N Tauschfilter, plug´n´play. Von den Pilzen würde ich persönlich auch Abstand halten.

Da du schreibst mit dem Audi nicht so vertraut zu sein, würde ich an deiner Stelle das Geld für das chippen in die Hand nehmen und meine Ventildeckel mal runternehmen um mir die Nockenwellen anzusehen. Such mal nach Nockenwellen und 2,5 Tdi und du bekommst so "einige" Hinweise zu dieser, leider doch weitverbreiteten Thematik. Denn die NW sind so eine Art Achillesferse des V6.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo.

Also ich habe auch eine zeitlang mit der Idee gespielt unserem V6 eine andere Auspuffanlage zu verpassen. Nach zwei Tests bin ich davon abgerückt, weil mir der entstandene Sound nicht zusagte.

Wenn es dir nur um die Optik geht, kannst du mittels eines passenden Diffusors, für den nachfolgenden Verkehr zwei sichtbare Endrohre zaubern. Allerdings sorgt das natürlich auch für ein schnell verrußtes Heck deines Autos.

Vom "chippen" würde ich bei der LL Abstand nehmen. Egal ob Hinterhof oder Profi.

LuFi Einsatz habe ich auch. K und N Tauschfilter, plug´n´play. Von den Pilzen würde ich persönlich auch Abstand halten.

Da du schreibst mit dem Audi nicht so vertraut zu sein, würde ich an deiner Stelle das Geld für das chippen in die Hand nehmen und meine Ventildeckel mal runternehmen um mir die Nockenwellen anzusehen. Such mal nach Nockenwellen und 2,5 Tdi und du bekommst so "einige" Hinweise zu dieser, leider doch weitverbreiteten Thematik. Denn die NW sind so eine Art Achillesferse des V6.

Jep das mit dem chip hab ich mir fast gedacht.
Also wegs Optik das Heck umzubaun ist nicht mein Ziel,
mir gefällt die Optik eig ganz gut.
Wie gesagt mein Kumpel hat eben ne Magnaflow dran und mir persönlich
gefällt dieses "nachgezische" ganz gut, nur ist die Anlage nicht fürn Audi zu bekommen.

Lohnt sich der K&N LuFi ?

Ja hab schon gelesen das die NW öfters mal rumzickt.
Ab welcher LL muss man sich da Gedanken machen?

Gruß Arik

Also der K und N LuFi lohnt sich hinsichtlich Neukauf. Das Teil kannst du ewig fahren, wenn du es pflegst.

Ob es sonst was bringt ? Glaub ich nicht......

Und die NW sind bei deiner LL schon ziemlich gefährdet. Welchen MKB hast du ?

MKB ? 🙂

Ähnliche Themen

Welchen Motor genau hast du ?? Zum Beispiel AKE oder BAU ?? Steht im Serviceheft.

MKB=Motorkennbuchstaben.
Du solltest in Deinem Profil einfach unter "meine Fahrzeuge" ein paar Details, evtl. mit Bildern, zu Deinem Fahrzeug posten. Damit kann man Dir deutlich einfacher Tips und Möglichkeiten geben und Fragen beantworten.
Ansonsten ist die Suchfunktion hier im Forum recht ergiebig.

Luftfilter Serie lassen.
Auspuff kann man was machen das er sich wie nen dicker V6 anhört.

Leistung.... Software: geht bis 195PS
Mit anderen Düsen ist beim Serienlader bei 230PSPS schluss.

Ich selbst fahr eigentlich nen BDG mit BAU+25% Düsen von Firad, Software selbst gemacht. Geht wie sau und iss trotzdem extrem sparsam 🙂. Der hat gerade Winterpause.

Nach langem `rumtingeln`hab ich mal nochmal nachgeschaut, weil der A4 steht grad noch bei nem Bekannten. Ich hab ins Serviceheft reingeschaut aber leider nichts gefunden bzg. MKB.

Ist Chiptuning denn nicht verboten?
Ich denke wenn du mit der Leistung nicht zufrieden bist musst du den B7 mit 2.7 TDI oder 3.0 TDI nehmen. Leistung vom Motor erhöhen ist bei der Laufleistung nicht mehr so ohne (den berühmten Satz kennst du ja bestimmt). Besonders der 2.5 TDI der B6 Baureihe hatte Probleme mit den Nockenwellen, die werden dann ja noch mehr benansprucht. Je mehr PS desto höher der Verschleiß. Habe im 2.0 TDI 170PS zwar auch einen Chip, aber ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Ist Chiptuning denn nicht verboten?

klar, wir sogar bestraft wie Mord 😁 Mit entsprechenden Gutachten ist Chiptuning völlig legal.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Habe im 2.0 TDI 170PS zwar auch einen Chip, aber ab Werk.

ich lach mich schlapp, selten so nen Müll gelesen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Ist Chiptuning denn nicht verboten?
klar, wir sogar bestraft wie Mord 😁 Mit entsprechenden Gutachten ist Chiptuning völlig legal.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Habe im 2.0 TDI 170PS zwar auch einen Chip, aber ab Werk.
ich lach mich schlapp, selten so nen Müll gelesen! 😁

Und was soll daran Müll sein, bitte ??

Unser B6 2,5 Tdi wurde auch VOR der Neuwagenauslieferung mit einem Motor- und Getriebemanagment der Quattro GmbH versehen.
Leistungssteigerung auf 210 PS.

Zitat:

Original geschrieben von JasperCool


Und was soll daran Müll sein, bitte ??

ganz einfach, weil es NIE ein wie von ihm genanntes Chiptuning ab Werk für den 140er gab 😉 Kannst auch gern ein Bild deiner Zulassung hochladen...

und zu deinem 2,5er mit Quattro GmbH Chip. Auch hier - bitte Bilder der Zulassung posten 😉 Denn 210PS beim 2,5er mit Serienhardware ist schon sehr am oberen Limit/Kotzgrenze zwecks Mengenbegrenzung der Einspritzpumpe! Daher wir die Quattro GmbH bestimmt sowas nicht in Serie gemacht haben! Woher hast du denn überhaupt diese Fehlinformationen? Im besten Fall haste eine Software von ABT drauf aber mit 100%iger Sicherheit keine der Quattro GmbH.

Ich dachte der 170PS wäre nur der 140PS mit Chip...
Dann hat er keinen Chip und hat 170PS, das reicht auch.

Bei jeglicher Veränderung am Fahrzeug nicht ab Werk erlischt Betriebserlaubnis, Tüv und Versicherung, nur für ein paar PS mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Ich dachte der 170PS wäre nur der 140PS mit Chip...

der 170er ist ein anderer Motor als der 140er 😉 Lass mich raten, deine MKB lautet BRD 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen