Motor aus in Warmlaufphase nach Kettenwechsel
Hallo,
seit dem Kettenwechsel in einer freien Werkstatt geht mein Golf 5 Variant (2008, 1,4TSI, 90KW, manuelles Getriebe) ständig in der Warmlaufphase aus. Vorher war alles wunderbar, bis eben auf das typische Kettenrasseln.
Nun ist das Kettenrasseln beseitigt, aber das Auto ruckelt deutlich im Leerlauf und es geht sporadisch in der Warmlaufphase aus. Es passiert immer nach einem Kaltstart, wenn ich im Leerlauf an eine Kreuzung oder Ampel rolle - in den ersten 10 min. Entweder es geht aus oder rettet sich bei ca 100U/min nochmal, dreht kurz hoch und pendelt sich wann wieder bei ca 600U ein.
Beim Kettenwechsel sollte nix schiefgegangen sein - wurde mit einem Spezialwerkzeug überprüft. Es wurde die Drosselklappe gereinigt und es gab neue Zündkerzen. Alles ohne Erfolg.
Ich habe kein DSG, das evtl nicht richtig trennt.
Hat jemand einen Tipp?
17 Antworten
Fahre einfach noch mal vorsichtig zur Werkstatt wenn sich der Fehler jvorführen lässt und vorher nicht da war dann sollte sich die Werkstatt darum kümmern, als Laie kannst du selber eh nicht den Motor reparieren.
Ja, es geht ja eben darum, dass die Werkstatt durch Fehlerauslesen o.Ä. nichts feststellen kann. Und um weiteren pro forma Komponentenaustauschaktionen (Zündkerzen + Drosselklappe wurde bereits gereinigt) vorzubeugen, will ich den Fehler erst einmal nachvollziehen bzw. der Werkstatt einen Tipp geben, da ich unnötige Kosten vermeiden will.
Sorry muss das Thema nochmal hochholen!
Da bisher meine Werkstatt (freie Werkstatt) den Fehler nicht finden konnte, da nichts im Fehlerspeicher steht, nochmal die genauen Symptome und das mit der Zeit analysierte Verhalten:
- Drehzahl sinkt mehr und mehr ab, bis der Motor abstirbt, wenn ich im Leerlauf (Kupplung nicht getreten) an die Ampel/Kreuzung heranrolle UND die Bremse trete
- das passiert nur in der Warmlaufphase ein oder mehrere Male, d.h. in in ersten 10 Minuten
- leichtes Zucken im Leerlauf
- trete ich während des Absackens der Drehzahl die Kupplung oder gehe ich von der Bremse, fängt sich die Drehzahl sofort und der Motor geht nicht aus
Keine Symptome während der Fahrt, d.h. kein Leistungsverlust, ungleichmäßiges Beschleunigen, Ruckeln während der Fahrt.
Die Drosselklappe wurde gereinigt und die Werte genullt -> keine Besserung.
Das ist auch das einzige, was gemacht wurde, da verhindert werden soll, irgendwelche Bauteile auf Verdacht zu tauschen.
Wisst ihr wo die Ursache liegen könnte bzw. gab es hier bereits Nutzer mit ähnlichen Problemen?