Motor auf der AB überhitzt... Kühlwasser weg...

BMW 3er E36

Musste leider von der Autobahn abgeschleppt werden (hey zum Glück nur 100€ bezahlt, obwohl es normal 450€ bis zu mir nach hause gewesen wäre... Versicherung zahlt nicht mehr als 150€... Aber egal).

Und zwar wurde meine Motor nach etwa 70km AB fahrt heiß, also Rechts ran gefahren und schon einen "herrlichen" Dampf aus der Motorhaube qualmen gesehen.....

Der Abschleppwagenfahrer meinte dass wohl die Kühlflüssigkeit aus dem Temperaturgeber tropfen würde und außerdem mein Motorventilator zu viel Spiel hätte und daher nicht mehr richtig kühlt.

Kühlwasser wach nach seiner Aussage zwar ein bissl zu wenig drin, aber nicht kritisch.

Wir sollten ihn erst mal ein Stück hinterher fahren, allerdings überhitze der Motor nach ca. 10 Minuten Stadt wieder und er nahms Auto auf und fuhr uns heim.

Ich sah dann schon beim abstellen ein ziemlich große Pfütze auf dem Abschleppwagen.

Seit dem Stand der wagen jetzt etwa 3h auf trockenen Boden und ich habe gerade nochmal danach geschaut:

- Kühlflüssigkeit ist extrem niedrig (der Boden im Einfüllbehälter ist gerade so bedeckt)
- Unter dem Auto ist auf der Beifahrerseite bis zum Motorende Kühlflüssigkeit (die Straße ist leicht abfällig Richtung Fahrrichtung), d.H. die Flüssigkeit müsste ein Stück weit hinter dem Motor irgendwo herunter tropfen.
- Von oben sieht man keine feuchten Stellen, untenrum scheint irgendwie so ziemlich alles Nass zu sein... konnte es aber schlecht Einblicken da der Wagen ja relativ niedrig liegt (M Sportfahrwerk).

Habe jetzt ein wenig Angst dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist =( Irgendwie kam es auch so vor als ob mir auf der AB einiges an Power gefehlt hat, hatte es mir aber damit begründet dass wir zu 5 im Auto saßen und ich normalerweise alleine oder nur zu Zweit fahre.

Zum Glück hatte mich meine Freundin kurz vor abfahrt noch gefragt ob ich Kühlwasser brauche (oder sie es in den Keller räumen soll), also habe ich direkt vorher den Stand geprüft und es war genau bis zur "Kalt-Linie" befüllt. (Ich habe auch seit dem Autokauf nie etwas nachfüllen müssen).

Allerdings habe ich nach 5km Stadtfahrt das Auto kurz abgestellt um ein paar Freunde einzuladen, nach dem abstellen zeigte mir der BC an dass ich die Kühlwasserstand überprüfen solle. Ich ging zunächst von einer Falschmeldung aus (ich mein er meckert auch andauernd das mein Bremslicht und das Abblendlicht kaputt wäre, was nicht so ist...) - da ich ja gerade erst den Stand überprüft hatte...

Das sind leider alle Informationen die ich bisher habe.
Kann jemand abschätzen wo das Problem am wahrscheinlichsten liegt?

Beste Antwort im Thema

also die kommt hinterm motor raus😛 wenn du glück hast isses nur der flansch hinten am kopf.der bricht gern mal ab durchs alter. hat mich beim 316i 75€ reparatur gekostet.

das lager spiel kann wirklich die wapu sein.die kühlt nicht mehr richtig ,überdruck, der alte flansch platzt.also mach die wapu gleich mit.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Wo das Kühlsystem überall undicht ist, wird man am besten sehen, wenn man Druck drauf gibt. Der Pannenhelfer hat aber schon mal gute Hinweise gegeben...zuviel Spiel am Lüfter deutet auf eine defekte Wasserpumpe hin - wurde die schon mal getauscht?

Wurde der Motor eigentlich während der Fahrt oder im Stand heiß?

Während der Fahrt. Und die Heizung ging übrigens auch nicht richtig.

also die kommt hinterm motor raus😛 wenn du glück hast isses nur der flansch hinten am kopf.der bricht gern mal ab durchs alter. hat mich beim 316i 75€ reparatur gekostet.

das lager spiel kann wirklich die wapu sein.die kühlt nicht mehr richtig ,überdruck, der alte flansch platzt.also mach die wapu gleich mit.

Ok das wäre auch eine nachvollziehbare Möglichkeit.
Aber noch was anderes:
Eben hat mal kurz ein befreundeter KFZ-Schlosser sich die Sache angeschaut und meinte gleich "Bei dir ist nen Marder übers Auto gelaufen", "Im Motorraum war er auch", "Hier hat er was angeknappert, ist aber nicht die Kühlleitung".... Wo es ausläuft, konnte er ohne Bühne leider auch nicht sehen und meinte ich soll einfach mal 1,5l Wasser zu kippen und schauen was passiert - habe das auch getan (Ausgleichbehälter war randvoll), dann Entlüftungsschraube gelockert und Motor 2 Minuten laufen lassen (Heizgebläse auf 1, höchste Heißstufe), währenddessen 5x kurzer Gasstoß >4500rpm. Hat sie aber nicht viel getan (nur ca. 300ml ist in den Kühlkreislauf "verschwunden"😉 und ich hab es erstmal gelassen.

Meint ihr es könnte auch einfach nur der Marder gewesen?

edit://Das vermeintlich ausgelaufene Kühlwasser ist immer noch deutlich sichtbar auf der Straße, kann es sein dass das Frostschutzmittel nicht oder nur schlecht verdunstet? Und läuft da noch was anderes aus? (Der nasse Fleck spiegelt nicht)

Ähnliche Themen

Also das Auto ist seit Montag in einer befreundeten Werkstatt (leider nicht bei meiner... die leider zu Weit weg ist). Dort wurde das Thermostat gewechselt und die Wasserpumpe überprüft, beides schließt sich als Fehler aus.

Nun sind sie etwas Ratlos und haben bei einem BMW Autohaus nach gefragt, nun tippen sie mit 80%ig Wahrscheinlichkeit auf den Kühler und mit 20% auf die den Zylinderkopf (nen Riss) bzw. dessen Dichtung.

Kühler deswegen weil es wohl ein recht neuer Kühler ist der nicht direkt von BMW stammt und BMW die Erfahrung gemacht hat dass bei diesen Kühlern gerne irgend ein Ventil verstopft (oder so) und sich dann druck aufbaut und die Kühlflüssigkeit ausläuft*

Außerdem lässt der Wagen sich wohl nicht entlüften.

*Die Kühlflüssigkeit läuft an der Verbindung vom Schlauch zum Kühler aus.

Was sagt ihr dazu?

Ist der Kühler an der besagten Stelle undicht, oder wird das (seitens BMW) nur vermutet? Im ersteren Fall, und wenn es sich dann noch um ein Billigteil handelt, gehört der auf jeden Fall getauscht. Ärgerlich, aber günstiger als ne neue ZKD.

Kann ich leider nicht so genau sagen, das Problem ist dass ich den Wagen nicht bis zu mir nach Hause bekommen habe, sondern nur bis zu meiner Freundin die es dann in ihre privat Werkstatt gebracht hat und ich heute nur kurz, per Telefon, mit dem Meister geredet habe.

Dass die Kühlflüssigkeit an der besagten Stelle ausläuft hat die Werkstatt selbst festgestellt, sie haben nur bei BMW nach gefragt warum dass so sein könnte - und die meinten, so wie ichs verstanden habe, eben entweder der Kühler oder der Zylinderkopf.

Was mich nur etwas verwundert, ich habe schon öfters von Autos mit kaputter ZKD gehört, aber das hatte sich eigentlich immer so geäußert dass es schleichend anfing*, d.H. der Kühlwasserverlust erst langsam stattfand und nach der Zeit immer stärker wurde.

Aber dass es mit einmal, dadurch, so plötzlich das Wasser raus fließt...

Wichtigstes Symptom ist wohl dass der Wagen sich nicht entlüftet lässt? Also ich hatte es selber so versucht wie ich es kenne:

1. Ausgleichsbehälter öffnen
2. Entlüfterschraube lockern
3. Motor anmachen, ein bisschen warten und dann ~4-5x einen ordentlichen Gasstoß geben

Allerdings passierte da bei mir nichts, weder wurde das Wasser im Ausgleichsbehälter merklich weniger, noch kam Wasser aus der Entlüftung.

Und der Werkstattmeister meinte eben heute auch dass er den Wagen nicht entlüftet bekommt - ist das aber wirklich ein Anzeichen für ein defekten Kühler bzw. schlimmer noch für die ZKD?

*Das einzig unnormale was mir bisher aufgefallen ist dass die Innenraumheizung ein wenig komisch war... also es wurde im Auto ganz normal Warm, wenn es mir dann aber zu warm wurde habe ich über die Klimaautomatik die Temperatur gesenkt. Komischerweise war es mir dann relativ schnell wieder zu kalt. Wenn ich nun die Temperatur also wieder höher gestellt habe hat es recht lang gedauert (Motor war zu dem Zeitpunkt dann natürlich schon lange Betriebswarm) bis endlich mal warme Luft aus der Innenraumlüftung kam.

Hatte es bis dahin einfach aus die träge Klimaautomatik geschoben...

Mir fällt Grad auch noch ein, dass der Pannendienst meinte ich solle man die Heizung auf maximal laufen lassen während ich ihm hinterher fahre - die Luft war nicht kalt, aber auch nicht richtig warm.

edit://Der Werkstattmeister meinte zwar dass der Kühler nicht original ist, aber ich habe gerade ne Rechnung gefunden vom 03.2012 über einen neuen Wasserkühler von nem BMW Autohaus... Die werden ja wohl nur Originalteile verbauen. Mist... wäre "schön" gewesen wenn es der Wasserkühler gewesen wäre 🙁

So habe ich einen 316i Compact erfolgreich entlüftet bekommen: Klick

Greetz

Cap

Nur kurz nen Update: Der Wagen läuft wieder, es war wie ich eigentlich mehr oder weniger vermutet habe nur ein Schlauch (allerdings kein Marderbiss sondern einfach nur porös).
Ärgerlich dass ich durch die lange Diagnosezeit und den (auf gut Glück) Einbau eines neuen Thermostats doch recht viel für den kleinen Fehler bezahlt habe... aber naja da ich eh schon mit der ZKD oder den Kühler gerechnet hab, wars nen Schnäppchen... Danke noch mal an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen